Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread

  • nein, eine XS Klasse war nicht in der Diskussion. Wie gross ist deine Hündin?

    Die ist 26 cm "groß". Es war wohl zumindest mal im Gespräch und ich hatte gehofft, dass es hier auch kommen würde.

    Die ist eher stämmig gebaut mit langem Rücken und schafft 30cm Sprunghöhe mit Anlauf, aber aus engen Wendungen heraus fällt es ihr sehr schwer und dann verweigert sie. Da sie es so offensichtlich blöd findet, machen wir im Training nur Bodenturnen.

    Ist aber auch nicht schlimm, dann geht da halt nur der "Große" mit🙂.

    Schweden plant fünf Grössenklassen und neue Zonenregel – agilitynow.eu" https://www.agilitynow.eu/schweden-plant-fuenf-groessenklassen-und-neue-zonenregel/

  • Scheren kann national mit 5 Grössenklassen planen. Was die FCI macht, ist halt nochmal anders. Auch in Schweden wird dann gelten, dass alle, die WM Qualis laufen wollen, in der "internationalen" Klasse starten müssen.


    Ist doof, Aber letztendlich nachvollziehbar. In Schweden starten viel mehr kleine Hunde als in D soweit ich das mitbekommen habe. Dass sich das Eine XS Klasse lohnt, ist dann nachvollziehbar.


    Ich kann mich an die Einführung der Medium Klasse erinnern. Unser Verein war einer der Ausrichter der AJO - eine Winter Turnier Serie - und wie haben ganz klar anhand der Starterlisten gesehen, welche Auswirkungen diese Einführung hatte. Die damalige Mini Klasse wurde geteilt in Small und Medium, Die Large blieb fast gleich gross. Aus einem Starterfeld von ca. 180 Startern, wovon von vornherein schon über 60 % Maxi waren, wechselte genau 1 Hund in die Medium Klasse runter. Alle anderen Maxi gingen in die large.


    Es sind halt v.a. Einzelfälle. Traurig wenn es einen trifft... Ich kann es nachvollziehen. Meine Kleinpudelhündin ist ein Grenzfall. Wäre sie ins Large gerutscht wäre es das gewesen mit Turnieren.

    Ab

  • Wir waren gestern WM und EM Agility Qualifikation gucken - fand in einer Halle nur wenige Autominuten von uns entfernt statt - und das war soo cool! Wir haben unsere Ankunft so gelegt, dass wir die kleineren Hunde sehen konnten, zuerst ein Jumping in Klasse M, dann einen A-Lauf in Klasse S - und die Kleinen waren echt so toll und beeindruckend und flitzig :applaus: Ein Chi war leider nicht dabei, hauptsächlich waren es Shelties (entsprechend laut ging's auch zu, haha), aber dann liefen z.B. unter andrem auch noch ein paar Zwergpinscher, Terrier, in M etliche Berger des Pyrenées und sogar ein Chinesischer Schopfhund :herzen1:

  • Ich gucke gerade das Jumping bei den Crufts.

    Ist es eigentlich normal wenn sich sein Hund auf die Nase legt den Parcours weiter zu machen? Gerade bei dem Cocker der die gesamte Hürde mitgenommen hat, aber es gab ja noch ein paar mehr. Mein Impuls wäre direkt abzubrechen denke ich

  • Es kommt je nach Boden und Hund durchaus schonmal vor, dass Hund wegrutscht.. auch Hürde umreißen ist jetzt nicht so selten, wie man meinen könnte. Die Ausleger sind recht leicht und fallen verhältnismäßig schnell um..

    Man hat den Hund ja im Auge und sieht, ob mehr passiert ist.. wenn nicht, laufe ich auch einfach weiter.

  • Naja, ich weiß jetzt nicht was du für Stürze gesehen hast.


    Dass ein Hund mal an den Ausleger knallt, in die Stange reinspringt oder ausrutscht passiert ja schon mal schnell. Wenn der Hund danach sauber weiter läuft und springt, dann machen die meisten weiter.


    Wenn es richtig knallt, dann unterbrechen eigentlich schon die meisten und schauen ob alles ok ist.

    Ist manchmal aber auch in bisschen wie beim Reiten ... "wenn man runter fällt gleich wieder rauf aufs Pferd".

    Also wenn möglich gar kein riesen Drama draus machen, damit sich nichts "Dummes" im Kopf festsetzt.


    Wenn der Hund offensichtlich taxiert, verhalten läuft oder sogar lahm ist, dann bricht man selbstverständlich ab.


    Ich hatte schon beide Situationen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!