Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread
-
-
Da komm ich jetzt nicht mit: in einem geraden Tunnel - warum knall da der Hund gegen die Innenseite, wenn er gerade durchläuft?
Weil er z.B. nicht gerade angelaufen, aber auch nicht wirklich als verdeckter Tunnel geführt werden kann...
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Da komm ich jetzt nicht mit: in einem geraden Tunnel - warum knall da der Hund gegen die Innenseite, wenn er gerade durchläuft?
Weil er z.B. nicht gerade angelaufen, aber auch nicht wirklich als verdeckter Tunnel geführt werden kann...
Na ja, aber dann ist das wohl eher ein Führproblem oder ein "Parcoursproblem". Zu letzterem kann ich nur sagen, manche Richter stellen grundsätzlich Parcours, die grenzwertig bis reglementswidrig sind.
Als Oberhammer fällt mir da immer wieder der Parcours der small & medium Hunde 2009 bei den German Classics ein. Reifen muss laut Reglement gerade angelaufen werden. Eben auch wegen der Verletzungsgefahr bei schrägem Anlauf. Und eine 180° Wende auf den Reifen ist nun mal kein "gerades Anlaufen". Da kann der Richter noch so sehr darauf beharren, dass man den Reifen ja auch gerade anlaufen könnte.
-
Hm, die geraden Tunnel sollen Verletzungen ja eigentlich eher vermeiden, damit die Hunde eben nicht an die Tunnelwand knallen und die Tunnelbags sorgen dafür, dass der Tunnel nicht wegrutscht oder Falten wirft, wo sie mit den Pfoten hängenbleiben können.
Ich denke komplett wird man das Risiko von Verletzungen niemals ausschalten können. Egal wie durchdacht die Parcours und wie sicher die Geräte sind.
-
Ich würde da auch auf den Hund an sich schauen. Als Beispiel habe ich hier z.b. Leni sitzen.
Dieser Hund ist eigentlich eine absolute Granate. Vom Tempo und Drive her könnte die locker in der A3 mithalten. Aber sie ist so triebgesteuert, dass ihr in dem Moment alles egal ist. Die würde durch den Parcour knallen bis es weh tut. Sie ist 34cm hoch und hat mehrfach versucht ÜBER die A-Wand zu springen. Die kam mir schon aus dem Tunnel gekugelt, klatschte von oben in die Zonenposition und brettert in den Slalom, dass sie abends unrund läuft.
Ich mache mit ihr kaum noch Agility. Ein paar ausgewählte Runden ja und dafür mehr Hoopers. Wenn ihr Verstand nicht ausreicht um sich selber zu schützen muss ich das eben tun.
-
Jin und ich sind heute das zweite mal bei einem A1-Turnier gestartet. Wieder in der Agi-Halle. Und wieder war der Slalom unser Problem - aber wir bekamen es repariert
Leider ist Jin dabei über eine falsche Hürde gesprungen, so dass wir trotzdem Dis waren.
[Externes Medium: https://youtu.be/BiFQ1ofEdPs]Im zweiten Durchgang wollte Jin sich dann mal den Richtertisch vom Nahem anschauen
Und natürlich bin ich nicht lernfähig und machte in der Sequenz zwischen A-Wand und Slalom wieder den gleichen Führfehler wie im ersten Durchgang
Dafür bekamen wir den Slalom ohne Fehler repariert und so sind wir tatsächlich 4. geworden
[Externes Medium: https://youtu.be/6T2Z_4pfKKE]Im Training macht Jin den Slalom deutlich besser, allerdings haben wir bislang auch eigentlich nie so grade Rennsequenzen trainiert, das werden wir jetzt wohl auch mal machen (unsre Trainerin war auch beim Turnier), vmtl. fehlt Jin hier etwas Routine.
Außerdem hab ich das Gefühl, dass Jin insgesamt eigentlich schon müde im Kopf war - ich weiß nur nicht so genau warum. Unser Training ist auch immer abends, da macht ihr das gar nix aus
Aber ansonsten hat Jin alles, was ich ihr gesagt habe, super umgesetzt. Sie prescht halt nicht durch den Parcours, sondern nimmt Rücksicht auf mich, wäre ich fitter, wären wir also deutlich flotter unterwegs gewesen. Grad am Steg sieht man schön, wie sie auf mich acht gibt. Es war ein schönes, lehrreiches Turnier und meine Aufregung wird auch schon weniger
-
-
Herzlichen Glückwunsch!
So ein Turnier mit den ganzen Geräuschen, der eigenen Nervosität usw. fordert ja ganz anders als normales Training. Mein Kleiner war im zweiten Lauf bisher immer deutlich unkonzentrierter, aber wir waren auch noch nicht so häufig weg.
Was ist denn ein Blitzturnier? Bei mir war es bisher immer so, dass es einen Jump und einen A-Lauf gab, immer mit anderen Wegen.
-
So ein Turnier mit den ganzen Geräuschen, der eigenen Nervosität usw. fordert ja ganz anders als normales Training.
Ja, da hast du durchaus recht.
Was ist denn ein Blitzturnier?
Blitzturnier ist, dass die Klassen "gesammelt" nacheinander laufen. Also erst A3 Jumping*, dann A3 normaler Durchgang. Siegerehrung A3. Derweil Parcoursumbau und Parcoursbegehung A2, dann 1. Durchgang A2 anschließend Second Chance A2 usw. usf.
______
*Jumping als erstes, damit man die Zonengeräte nicht nach dem ersten Durchgang vom Platz tragen und nach dem Jumping wieder auf den Platz tragen muss.
Bei mir war es bisher immer so, dass es einen Jump und einen A-Lauf gab, immer mit anderen Wegen.
Bei Blitzturnieren gibt es aus logistischen Gründen oft nur in der A3 ein Jumping und ansonsten eine Second Chance.
-
-
Wie lang gibt es denn das Second Chance schon, warum gibt es das überhaupt und was ist das konkret? Qualifizieren sich mittlerweile so wenige Starter oder was ist der Sinn dahinter? Aus meiner Turnierzeit kenne ich das gar nicht, gab es schlichtweg nicht (also entweder bin ich schon so alt oder ich brauchte nie eine und habe es deswegen nicht bemerkt 😱🙈😁).
-
Wie lang gibt es denn das Second Chance schon, warum gibt es das überhaupt und was ist das konkret? Qualifizieren sich mittlerweile so wenige Starter oder was ist der Sinn dahinter?
Das ist einfach der zweite Durchgang, wenn man da kein Jumping macht (also bei der A0 wohl immer und bei Blitzturnieren halt aus logistischen Gründen, weil man sonst dauernd die Zonengeräte rein und raustragen müsste).
Qualifizieren kann man sich damit nicht. Es zählt nur der erste Durchgang.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!