Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread

  • Second Chance hat sich die letzten Jahre (2-4) eingebürgert. Hauptsächlich seit es die Pflicht A0 gibt, damit für die wenigen A0er kein zweiter Parcour mehr gebaut werden musste.

    Dann kam Corona und die ganzen nur 1 Klassen Turniere. Dadurch sieht man es inzwischen bis in die A2 hoch.


    Is halt wie Jumping mit dem A Parcour

  • Ah ok, also eine Art „Beschäftigungstherapie“? (Das meine ich jetzt nicht despektierlich)


    Oder Trainingslauf, hört sich netter an. 😎

    Nein. Es zählt nur nicht für den Aufstieg. Aber trotzdem für die jeweilige Turnierwertung.

  • Wie lang gibt es denn das Second Chance schon, warum gibt es das überhaupt und was ist das konkret?

    Im Endeffekt ist der Sinn hinter der Second Chance Zeitersparnis.

    Im A0 gibt es ja wie in A1 und A2 das Spiel als zweiten Lauf. Second Chance ist im Prinzip das Spiel.

    Es ist ja nicht definiert, was genau "Das Spiel" ist. Und es ist halt schneller, den Lauf nochmal zu wiederholen, man spart sich einen Umbau und die Pacoursbegehung. Also locker mindestens 30 Minuten.

  • Also Second Chance = „Jumpingersatz“

    Der Begriff ist so irreführend, hört sich halt nach einer Zweiten Chance an...


    Danke an alle Erklärbärchis 🙂👋

  • Anfangs gab es tatsächlich Veranstaltungen, bei denen man auch mit einem Nuller in der Second Chance (fälschlicherweise!) eine Quali bekam :D jetzt wohl nicht mehr.

    -s-

  • nicht "Jumping Ersatz". Denn normalerweise gibt es in den unteren Klassen seit Jahren schon ein Spiel anstelle eines Jumping.

    Grund ist u.a. dass Jumping ein Prüfungslauf ist, Spiel nicht.

    Wie das Spiel gestaltet ist bleibt Ausrichter und Richter überlassen.

    Und so gibt es nur eben das Spiel "Second Chance"

  • Sodele. Meine Woche Distanzseminar ist vorbei und ich komme endlich zum berichten


    Fazit ganz knapp: Ich bin begeistert :bindafür:



    Ich hatte mich ja vorab angemeldet mit einer laaangen Liste an was wir nicht können, was ich nicht kann etc. Eigentlich mit dem Grundgedanken: Joah wir sind ja eh kein klassisches Team der wesensschwache Hund und die unfähige HF. Wir wollen auch nur aus Jux bissi trainieren, Turniere sind nicht geplant und ich will Erfahrungen sammeln für den potentiellen Nachfolger.

    Und am Ende der Woche stehe ich da, voll motiviert mit vielen Hausaufgaben und dem Plan spätestens 2023 wieder zu starten. (Allerdings vermutlich nicht mehr über A1 und hauptsächlich in der Agihalle bei mir im Ort. Mehr will ich nicht mehr) .

    Er hat sich in der Woche echt toll präsentiert :applaus: Mega flott für uns (Also für uns. Ich sag mal so um die 4-4,5 m/s mehr möchte ich auch definitiv nicht haben. ), schöner Zug zu den Geräten und ein tolles sicheres Außen auf Wortkommando.


    Sehr deutlich merkte ich allerdings, dass Lucca nie bewusst und strukturiert aufgebaut wurde. Wir haben zwar mehr oder weniger immer mal trainiert, aber da ist natürlich ein deutlicher Unterschied zu bewusst auftrainierten Hunden. Aber wie soll er es auch können wenn ich es nie gemacht habe. :ka: Umso mehr haben wir jetzt zu tun :pfeif:


    Was bei ihm halt so Spaß macht (und von der Trainerin auch mit : "Er ist auch einfach niedlich") kommentiert wurde ist seine süße, liebe Art. Er ist einfach nett. Kläfft weder beim Laufen noch beim Warten, muss nicht angebunden sein wenn andere laufen weil er eh bei mir bleibt und macht alles mit. Und wenn er dran ist galoppiert er mit einem strahlen in den Augen los : Yeah die Welt ist rooossaaa. Keeekse" :laola: oder er klettert auf die Zone, stellt sich in Position ("Guck kann ich. Gab Kekse") Wie so ein kleines unschuldiges Fohlen :herzen1:

    Mit ihm haste halt überhaupt kein Thema. Wir haben öfters noch bei den anderen Gruppen zugesehen. Teilweise standen wir durch die enge Halle nach Absprache mit den HF keine 50cm vom nächsten startenden Hund entfernt am Rand. Und Schatzi? Nix. Ich hatte ihn auf nen Stuhl geparkt, er saß ohne Leine da während 50cm vor ihm ein Hund lief und guckte einfach nur zu :herzen1:


    Spaßig war auch, dass ich ihn angemeldet habe als empfindlich, sensibel und lässt sich weder anfassen noch läuft mit Fremden. Und er? "Yeahhh die Trainerin hat Keeekse. Komm ich lauf mit dir" O.k.....

    Gab für mich gratis noch die Trainingsanweisung, dass ich anders mit ihm umgehen muss und nicht komplett unschuldig an seinem Verhalten bin :flushed_face: :flushed_face:


    Jetzt geht's ans üben :mrgreen-dance:

  • Ja ich bin wirklich so richtig glücklich mit ihm. Man sieht einfach welche Freude es ihm macht mir zu gefallen :smiling_face_with_hearts:

    Viel mehr will ich auch garnicht. Mit den Turnieren bin ich inzwischen ziemlich durch, einfach nur zusammen Spaß haben.

    (Ich hab mich neulich mal hingesetzt und grob überschlagen was mich ein Turniertag wie früher heute kosten würde. Danke nein. Mal hier vor Ort in der Halle kann ich mir das jetzt vorstellen aber sonst? Äh nee :dizzy_face: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!