Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread
-
-
Vielen Dank euch
Unsere heutige Bilanz:
A2 fehlerfrei Platz 3
Spiel 1+2 fehlerfrei Platz 6
Und damit hat Ares jetzt endlich auch mal den Aufstieg in die A3 geschafft und darf dann auch endlich mit den Großen turnen
Vom Alauf gibts auch ein Video
[Externes Medium: https://youtu.be/0VTtt6rpa2c] -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Agility - Der ultimative Quatsch-, Foto-, Erfahrungs-, und Fragenthread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Herzlichen Glückwunsch!
-
Ich bin einfach soooo stolz auf sie
Wochenlang keine Sequenzen geübt aufgrund von schlechten Platzverhältnissen.... Samstag spontan 2 Stunden in die Halle gefahren, zum ersten Mal auf Kunstrasen, zum ersten Mal in einer Halle und zum ersten Mal auf 30 cm trainiert und sie spult ihr Können ab, als hätte sie nie etwas anderes gemacht
Dieser Hund macht einfach unglaublich viel Spaß.
[Externes Medium: https://youtu.be/zqIVpouHfTA] -
Thema Sprungtraining:
Sumi springt grottig, oft zu flach, manchmal mit allen vier Füßen voran, einfach nicht schön.
Sie ist am Anfang viel midi gesprungen, obwohl sie eigentlich mit 49 cm völlig im large Bereich ist. Auf Turniere haben wir uns bisher nicht getraut, dafür sind wir nicht gut genug.
Gerade heute durfte sie im Training wieder einige Sequenzen machen und ich dachte mir: "Hey, der Slalom wird immer sicherer, die Distanzarbeit wird besser, es könnte echt vieles ziemlich schön aussehen, wenn da nicht reihenweise die Stangen purzeln würden."
Ich gebe zu, dass ich bisher nicht konsequent daraufhin trainiert habe. Jetzt habe ich aber doch noch Ehrgeiz das mal in Angriff zu nehmen.
Also:
Wie baue ich eine gesunde Sprungtechnik bei einem Hund auf, der da scheinbar kein großes Naturtalent ist?
Drei Hürden in aufsteigender Hürde hintereinander schön und gut, aber wie geht es weiter? Die Sprunghöhe ist nicht grundsätzlich ein Problem, aber durch ihr hohes Tempo wird sie flach und nach Wendungen oder auch nur Bögen verlässt sie die Treffsicherheit noch mehr.
Habt ihr Tipps für mich?
-
Hi,
das ist ohne genaues Schauen sehr schwer zu beurteilen, wo dein Hund ein Problem hat. Trifft sie den Absprungpunkt nicht, macht sie sich nicht rund, wenn sie kurz/steil springen sollte (Wendung)? Warum macht sie sich nicht rund? Liegt es womöglich auch am Handling? Was heißt "mit vier Füßen voran"? (Kann mir das grad nicht vorstellen)Was sagt der/die Trainer/in?
Viele Grüße
Silvia
-
-
Trainer gibt es nicht, vor zwei Jahren auf nem Seminar wurde mir nur dringend ans Herz gelegt sie nur noch hoch springen zu lassen, damit sie sich dran gewöhnt. Da war dann eben auch von Übungen die Rede, in denen die Hürden innerhalb einer Sequenz immer höher werden.
Sie trainiert nicht super regelmäßig, aber seitdem lasse ich sie nur noch hoch springen.
Ich habe mal ein Video mit einem klassischen Abwurf rausgesucht. Ich mache da bewusst kein Tempo, mir ging es da auch eigentlich um den Slalomeingang. Kein schönes Video, aber ich hab da kaum Material zum Zeigen.
Wenn ich hier über beide Stangen abrufen würde (auch wenn es ganz gerade ist) hätte ich schon gute Chancen, das beide Stangen unten liegen. Nicht immer, aber kommt vor.
[Externes Medium: https://youtu.be/fiqrTqPuubM]Falscher Absprungpunkt? Bestimmt manchmal. Schlechte Biegung? Bestimmt oft.
Zu flach? Häufig.
Alle vier Füße nach vorne? Hab ich im letzten Training einmal gehabt, da hat sie die Stange nach dem Tunnel wohl zu spät gesehen und ist eher reingesprungen, als drüber.
Ich bin im November wieder auf nem Seminar wo ich das thematisieren kann, aber es gibt doch bestimmt ein paar schöne Basisübungen zur Sprungtechnik, die ich machen kann.
-
Vielleicht ist dieses Buch hilfreich für euch?
Sprungtraining für Agilityhunde: mit Handkarten und vielen praktischen Übungen Dieser Link von Amazon ist nicht gestattet
-
Meistens schmeissen Hunde viele Stangen, wenn sie keine Ahnung haben, was sie da genau an den Sprüngen machen müssen. Sie muss ja "erahnen", ob du da ein "Voran" willst, ein softeis Abbiegen, ein enges Abbiegen, ... und sie möchte ja gefallen, aber dann kommen so viele Parameter zueinander, die dazu führen.
-
Meistens schmeissen Hunde viele Stangen, wenn sie keine Ahnung haben, was sie da genau an den Sprüngen machen müssen. Sie muss ja "erahnen", ob du da ein "Voran" willst, ein softeis Abbiegen, ein enges Abbiegen, ... und sie möchte ja gefallen, aber dann kommen so viele Parameter zueinander, die dazu führen.
Da hast du sicher nicht ganz Unrecht, einige Stangen kommen sicher durch solche Unklarheiten und das ist bestimmt etwas mit viel Verbesserungspotential.
Allerdings schafft sie das auch auf glasklaren Strecken ohne Schwierigkeiten, die ich mehrmals wiederhole.
Ich muss echt mal schauen, ob ich es schaffe mal Videos zu machen.
Ich leite eine kleine Spaßgruppe im Agi an. Da sind schnelle Hunde mit völligen Körperklaus-Besitzern dabei. Mit diesen Hunden kann ich die kleinen Sequenzen problemlos vormachen (vermeide ich, weil es die Besitzer frustriert), die Besitzer laufen sie mit ihren Hunden, es gibt jede Menge Führfehler, Extradrehungen, der Hund schaut sich um, etc. und keine Stange fällt.
Und dann kommt Sumi und ich kann wieder Stangen einsammeln gehen, obwohl sie den Wechsel sauber mitmacht, mein Voran annimmt und die Kontaktzone auf Distanz arbeitet.
-
Cherubina hast du mit ihr denn irgendeine Art von Sprungtraining gemacht? Oder einfach die Stangen langsam höher gemacht?
Und hat sie ein Verständnis dafür, dass die Stangen eigentlich nicht fallen sollen?
Ich kenne einen Hund, dem man quasi systematisch fälschlicherweise beigebracht hat, möglichst viele Stangen zu holzen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!