Kommen Schäferhunde wirklich so negativ an?


  • Beste ist dann immer: Mein Hund mag keine Schäferhunde oder hat Angst vor Schäferhunden. Schwups sieht man wie deren Hunde einfach auf meinen zu laufen (sicher 30mal schon erlebt). Viele Leute unterschätzen, einfach das ihre Hunde, meine Erfahrung ist: Hunde können Hunde einfach 1000mal besser einschätzen.

    Naja, das Problem dürfte eben meistens sein, dass die Halter einfach selber Angst haben. Und dann reagiert auch der Hund unter Umständen anders als er es sonst täte.
    Ich merke das wirklich bei mir.
    Meine Hunde pöbeln sowieso, wenn sie zusammen spazieren sind.
    Aber bei Schäferhunden drehen sie förmlich durch und gebärden sich wie die Irren.
    Liegt garantiert nicht daran, dass das Gegenüber ein Schäferhund ist, sondern daran, dass sie merken, dass ich Angst habe. Das kann ich auch nicht gut genug überspielen.

  • Ich kenne 5 DSH, 2 ALs, 2 HZ und einen langhaarigen. Unauffällig ist davon keiner im Sinne von "der schlendert einfach vor sich hin" und "der meistert seinen Alltag soweit unproblematisch". Kann natürlich auch an der Vorgeschichte liegen, die ich allerdings nicht näher kenne, denn die Halter gehen mehrere Meter (20?30?) aufs Feld wenn wir kommen oder drehen um. Also keiner davon ist ein Hund, dem man halt mal beim Gassi begegnet (Kontakt muss ja nicht sein, aber aneinander vorbeilaufen). Man sieht sie egt nur von weitem (soll ja recht sein, ist keine Kritik!).


    Dann gabs eine Geschichte als Casanova noch Welpe war. Wir sind an einen See gefahren, haben das Auto geparkt und unsere Sachen rausgeholt. 12 Wochen altes Welpi auf der Rückbank festgeschnallt. DSH Rüde lief frei herum, gehörte wohl zu irgendwelchen Leuten dort.
    Tja, der hatte Casanova wohl bemerkt, denn er streckte interessiert die Nase in die offene Tür (die wegen der Hitze offen war) und schnupperte mal. Welpe sackte langsam auf den Rücken und ließ sich in voller Demutshaltung abschnüffeln, kein übertriebenes Einschleimen, kein freches Knabbern, nix. Also keine Provokation. Trotzdem machte er sich steif, brummte tief und wollte direkt nach vorne, mein Freund hielt ihn aber am Halsband fest. Bis auf Sabber nix passiert, Casanova quietschte trotzdem vor Schreck (und er hat bis dahin und seit dem nie wieder gequietscht) und hat dann auch gezittert und hatte große Angst vor dem Schäfer. Dabei ist er egt echt nicht so zimperlich gewesen als Welpe, der konnte schon ne Ansage verkraften. Aber das war was anderes.


    :ka:
    Ich muss sagen, ich bin wirklich vorsichtig geworden. Ich meide Kontakt nicht indem ich umdrehe wenn ich von weitem einen DSH sehe aber wenn einer ankommt hab ich das schon ganz genau im Auge und lasse weniger laufen als bei so manch anderen Rassen. Sobald ich da Spannungen sehe unterbreche ich egt schon, weil ich bei einem fremden DSH nicht einschätzen kann wie weit er für meine Sensibelchen angemessen reagiert, da ich sie je nach Temperament als recht "explosiv" kennengelernt habe. Zumindest wenn ich den Besitzer nicht kenne. Wenn ich eine Person vor ihrem Hund kennenlerne und sie generell als kompetent empfinde hab ich kein Problem damit =) Aber es sind für mich eine die unentspanntesten Zufallsbegenungen so im Alltag.

  • Ob ein DHF seinen DH abgestellt bekommt oder nicht, duerfte davon abhaengen ob es ihm wichtig ist oder nicht. Die Rasse ist dabei sowas von wumpe...
    Wenn es den DHF nicht stoert und der Hund seinen Job macht, dann ist das Problem was genau?

  • Ist der Ruf erst ruiniert, lebt es sich ganz ungeniert :p Und darüber sind wir persönlich ganz froh, da wir eine schwarze Schäferin haben, die leider mit anderen Hunden, außer ihrem Rudel unverträglich ist. Sie liebt alle Menschen und auch mit Kindern kein Problem, aber andere Hunde :ka: Da der Ruf der Schäferhunde sowieso anscheinend schon ruiniert ist, haben wir oftmals auch kein Problem, das andere Hundehalter ihre Hunde in uns rein rennen lassen, zumal sie sowieso rechtzeitig angeleint wird und mit Leckerchen auch sehr gut ablenkbar ist

  • Heieiei.....ein Forum voller "Hundefreunde" und wenn es auf einzelne Rassen zu sprechen kommt wird plötzlich so klassifiziert (ich unterstelle jetzt mal, dass es nicht nur beim DSH so ist sondern in anderen Threads zu anderen Hunderassen ähnlich abgeht). Die einen bekommen Herzrasen, andere nehmen riesige Umwege in Kauf, Panik, Angst, Schrecken,.... wenn man das hier nur überfliegt (das tue ich NICHT) bekommt man den Eindruck, dass von Monstern die Rede ist.
    Also absolut jeder kann seine Meinung und Erfahrung und Gott-weiß-was haben, ich rede sicher niemanden rein und dazu zwingen meine beiden Schäfis toll zu finden, werde ich auch niemanden, ABER ich finde das hier sehr komisch.
    Ich habe reihenweise schlechte Erfahrungen mit Westies und Maltesern gemacht, die allesamt meinen DSH Rüden anpöpeln und mehrfach bereits mit offenem Maul direkt in den Hals gesprungen sind. ABER letzte Woche habe ich einen zauberhaften kleinen, süßen Westiemann kennengelernt :herzen1: Das ging deshalb, weil ich keinen riesigen Bogen um ihn gemacht habe und ihn schon von Weitem gefürchtet habe...
    Meine Freundin ist mal von zwei freilaufenden Dobermännern vor meinen Augen regelrecht zerfetzt worden- meine beste Freundin hat aber trotzdem tolle und fazinierende Dobis und durch sie kenne ich total viele von diesen tollen Hunden! Die habe ich auch niemals gemieden und hatte nie Herzrasen...
    Ach, ich könnte die Liste ellenlang fortsetzen, es gibt so viele Hunde mit denen ich oder meine Hunde schon schlechte Erfahrungen gemacht haben, aber nie, nie, nie, niemals würde ich solche Erfahrungen auf eine ganze Rasse übertragen! Ich bin nicht nur DSH-Halter und Fan, sondern HUNDEfreund!
    Deswegen muss ja nicht jeder Mensch jeden Hund haben wollen, aber akzeptieren und "ertragen" wäre doch nicht zu viel verlangt?
    Das würde ich mir hier eigentlich auch etwas mehr wünschen....findet ihr nicht?

  • Ich denke, dass die Masse die es an Schäferhunden (und deren Mixe) einfach bei uns in D gibt hier einfach den Tenor ausmachen.


    Viele von diesen Exemplaren sind in den falschen Händen, aus unterschiedlichsten Gründen, z.B. Familienhaushalt mit hochtriebigen Schäfer, isolierter Hupla DSH oder einfach Halter die ihrem Hund freien Lauf lassen und er sich selbst seine Aufgaben und Prioritäten sucht. Die Liste kann man endlos weiterführen.


    Ich selbst habe schon einige unschöne Erlebnisse mit DSH gemacht, aber die "Schuld" schreibe ich dem anderen Ende der Leine zu. Ich finde (egal welche Schäferhund-Rasse es ist) diese Hunde vom Charakter her toll. Die Leute haben auch eher weniger Angst vor den Weißen als vor den DSH, dennoch höre ich oft: Ein Schäferhund ist ein tolles Tier, treue Tiere, der holt sich seinen Respekt ein etc.


    Vorteil dennoch: Ich möchte (egal welcher Hund es ist) keinen unkontrollierten Hundekontakt. Auf die typischen "Tut-Nixe" kann ich herzlich verzichten, mit denen haben wir aber eig. überhaupt keine Probleme. Sind meine Hunde unverträglich? Ich würde sagen nein. Mein Rüde war früher viel auf Hundewiesen unterwegs, hatte immer eine saubere und klare Sprache. Er war ein fairer Hund, schaute sogar eher, dass er mobbende Hunde aus dem Geschehen nahm, als die schwächeren Hunde. Zugebissen hat er nie, manchmal provoziert, aber wie sagt man? Nobody is perfect.
    Meine Hündin ist ein von grundauf unsicherer Hund, was auch mit ihrer Vergangenheit zusammenhängt. Dennoch sucht sie keinen Streit und benimmt sich sehr höflich im Kontakt mit anderen Hunden. Ausnahme: Unsicherer Hund meets Unsicherer Hund. Aber jeder erfahrene HH wird bestätigen können, dass dies nur bedingt gut gehen kann.


    Ich jedenfalls breche eine Lanze für die Schäferhunde. Sie sind so gut oder so schlecht wie der Halter selbst. (Was im Übrigen für die meisten Hunde gilt).

  • Wenn ich lese, das man wenn man an nem Auto vorbei geht wo SH drin sind, es ab geht ohne Ende und die voll laut sind etc. :???: Das hat mit der Rasse absolut nix zu tun, und auch das Gebelle am Zaun hat mit der Rasse nix zu tun. Das liegt an der Erziehung des Hundes und nicht am Hund selbst. Da gibt es genügend andere Hunde bei denen es auch abgeht.


    Zu den Beissvorfällen kann ich nur sagen, das es viel mehr solche von kleinen Hunden gibt, die aber nicht publiziert werden, da die eben keine solchen Auswirkungen haben. :???:


    Ich finde auch ihr Arbeitseifer, die grosse Konzentration wenn sie ihren Job erledigen, sowie den Ehrgeiz der Rasse supi ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!