Zwei erwachsene Hunde gleichzeitig trainieren?

  • Hallo an alle.


    Also ich und mein Mann haben vor ungefähr 6 Wochen zwei erwachsene (4) Hunde zu uns geholt, da die Besitzer sie nicht mehr behalten konnten.
    Sie haben leider keine sehr akkurate erziehung geniessen können, Grundkommandos wie Sitz, Komm, Aus, kennen sie aber. Sie hören eigentlich mittlerweile (nach kastration + Bindungsaufbau) auch recht gut, ohne Leine auch.
    Ich bin jetzt dabei sie ein wenig zu trainieren, erstens will ich die Leinenfügigkeit verbessern, ich möchte dass sie mit lockerer Leine mit mir spazieren, manchmal klappt das überhaupt nicht!!
    zweitens möchte ich ihnen beiubringen auch zu mir zurück zu kommen wenn WILD oder ein anderer HUND da ist. Sie hören recht gut, aber wenn irgendwo ein anderes Tier ist dann geht ünerhaupt nichts mehr, zumal wenn sie aus dem 2 Meter radius raus sind dann hören sie GAR NICHT mehr und laufen schnurstrackas hinterher (ich weiss, schleppleinen training, aber mit zwei hunden ist das recht schwierig!).
    Drittens will ich ihnen beifuss beibringen. Da bin ich Momentan dabei einen rechts und einen links ins Sitz zu bringen, dann gibts LEckerli. Dann gehe ich ein Stück und sag dabei regelmässig "hier" und halte ihnen ein LEckerli vor di Schnauze, wenn sie nach 1-2 Metern neben mir gegangen sind gibts das LEckerli. Ist das richtig so ?? Gibts effektivere MEthoden? Ich übe das Momentan mit und ohne Leine, hab aber erst kürzlich angefangen.


    Das Problem bei dem Training ist dass es ZWEI hunde sind. Wenn man dem einen ein Kommando gibt, dann macht der andere das gleiche, auf der gleiche Seite etc, was nicht immer wünschenswert ist. Wie kann ich sie einzeln anschprechen?? Sie hören auf ihre Namen, aber Kommandos geben nur für einen hund, gestaltet sich schwierig :hust:


    So, vielen lieben Dank schonmal für eure Antworten :D

  • Wenn ich wirklich trainiere, liegt einer ab, während der andere trainiert wird. So kann der seine Ablage gleich nochmal üben. Das funktioniert hier eigentlich ganz prima.


    Leinenführigkeit würde ich immer einzeln trainieren, also getrennt unterwegs sein. Können sie es dann, bringt man beide wieder zusammen. Beim Schleppleinentraining/Rückruftraining das selbe.



    Drittens will ich ihnen beifuss beibringen. Da bin ich Momentan dabei einen rechts und einen links ins Sitz zu bringen, dann gibts LEckerli. Dann gehe ich ein Stück und sag dabei regelmässig "hier" und halte ihnen ein LEckerli vor di Schnauze, wenn sie nach 1-2 Metern neben mir gegangen sind gibts das LEckerli. Ist das richtig so ?

    Richtig ist das, was du brauchst. Wenn es so funktioniert und es das ist, was du dir unter "Fuß" vorstellst, dann passt das sicher so. Wir reden hier auch sicherlich von Alltagsfuß und nicht Sportfuß/Freifolge, oder?


    Gehe ich mit beiden Hunden und will nur einen Ansprechen, setze ich den Namen des Hundes dem Kommando voraus. Rufe ich meinen Rüden mit unserem Rückruf "Komm", dann sage ich "Texkomm". Das übe ich auch schonmal, indem ich beide nebeneinander absetze und immer nur einen rufe. Du könntest auch unterschiedliche Pfiffe oder Wörter üben...das finde ich aber schwierig.


    Generell ist es so: Bei zwei Hunden muss man immer mal getrennt gehen, um Sachen zu üben und zu festigen. Da wird man nicht drumherum kommen.

  • Dank dir für deine schnelle Antwort.
    Du hast recht, um das alleine üben werden wir wohl nciht drum rum kommen. Es ist nur schwierig mit beiden alleine spazieren zu gehen, aus Zeit gründen, und wenn ich dann richtig Zeit habe, will ich beide mitnehmen zu einem richtig grossen Spaziergang.
    Am WOchenende werde ich wohl versuchen mit meinem Mann die Hunde einzeln zu trainieren.
    Beim "fuss" gehts mir nur darum, das sie neben mir her gehen, und wenn ich sie rufe und HIER sage, sollen sie in Fuss stellung gehen. Bsp. wenn ich andere Hunde sehe und ich sie rufe, dass sie wieder Fuss kommen, und in Fuss mit mir weitergehen. So in etwa.....
    Freilaufen dürfen sie natürlich, aber ich will dass sie Fuss beherrschen, gerade weil wir an unserem Morgenspaziergang dann doch einige Leute begegnen mit und ohne Hund. Damit sie halt nicht immer zu jedem hinrennen, sollen sie bei mir Fuss gehen.


    Das mit dem Namen am kommando klappt nich so richtig, sie hören auf ihre Namen, aber wenn ich sage Zorro Komm, dann kommen trotzdem beide, und umgedreht auch. Aber wie du sagtest, warscheinlich bessert sich das beim einzeltraining.


    Ich hatte füher immer Hunde und habe auch Erfahrung, aber mit denen bin ich aufgewahesn und ich musste halt nie einen Hund wirklich erziehen.



    Danke xD

  • Am WOchenende werde ich wohl versuchen mit meinem Mann die Hunde einzeln zu trainieren.
    Beim "fuss" gehts mir nur darum, das sie neben mir her gehen, und wenn ich sie rufe und HIER sage, sollen sie in Fuss stellung gehen. Bsp. wenn ich andere Hunde sehe und ich sie rufe, dass sie wieder Fuss kommen, und in Fuss mit mir weitergehen. So in etwa.....
    Freilaufen dürfen sie natürlich, aber ich will dass sie Fuss beherrschen, gerade weil wir an unserem Morgenspaziergang dann doch einige Leute begegnen mit und ohne Hund. Damit sie halt nicht immer zu jedem hinrennen, sollen sie bei mir Fuss gehen.

    Dann habe ich das richtig verstanden. Das wird dann sicherlich auch so klappen, wenn du regelmäßig übst. Unter Ablenkung (also fremde Menschen/Hunde) würde ich das erst sehr spät trainieren, wenn sie das verhalten in reizarmer Umgebung zuverlässig zeigen.


    Das Einzeltraining ist natürlich ein Zeitfresser, klar. Zahlt sich aber definitiv aus. Und es schleichen sich nicht so viele Fehler ein, weil du dich auf einen konzentrieren kannst und nicht zwei im Auge behalten/korrigieren musst.

  • Das mit dem Namen am kommando klappt nich so richtig, sie hören auf ihre Namen, aber wenn ich sage Zorro Komm, dann kommen trotzdem beide, und umgedreht auch. Aber wie du sagtest, warscheinlich bessert sich das beim einzeltraining.

    Ich habe ja auch zwei erwachsene Hunde und vieles mache ich genauso, wie Kathrin schon schrieb.
    Das mit dem Namen kommt meiner Erfahrung nach aber nicht mit dem Einzeltraining. Das müsstest Du wiederum gemeinsam trainieren und den, der falsch reagiert, nett und freundlich darauf hinweisen, daß er grad nicht gemeint war.
    Ich bin da eher faul drin und so habe ich unterwegs meist einen Hund mit Doppelnamen und einen ganz ohne Namen. :ugly: Sprich, Ayana reagiert auf Ayana UND Bacey und Bacey reagiert oft gar nicht. Da müsste ich eigentlich noch mal beigehen. :hust:

  • Wir waren/sind in einer ähnlichen Situation, nur dass wir damals zwei Welpen gekauft haben.


    So Dinge wie Fuß jeder auf seiner Seite, lernen sie eigentlich recht schnell gemeinsam, allerdings geht Antijagdtraining meiner Meinung nach nur einzeln. Das liegt einerseits am Gewicht (bei uns hängen dann 2x25kg dran, mit zwei Hunden geht SL aufwickeln auch nur bedingt und ich selbst wiege ja gerade 55kg, da hab ich keine Chance), aber andererseits kann man kaum zwei Hunde so genau beobachten.
    Oder man geht eben mit zwei Menschen und jeder Hund hat "seinen" Menschen.


    Auch darf man nicht die Gruppendynamik unterschätzen! Was mit den Hunden einzeln klappt, klappt noch lange nicht mit beiden zusammen! Unsere sind alleine eigentlich andere Hunde :)

  • Auch darf man nicht die Gruppendynamik unterschätzen! Was mit den Hunden einzeln klappt, klappt noch lange nicht mit beiden zusammen! Unsere sind alleine eigentlich andere Hunde :)

    Stimmt, das ist ein wichtiger Punkt. Ist hier genauso.

  • Danke euch.


    Meine beiden wiegen auch 24 und 25 kilo. Das mit Schleppleine würde ich am liebsten weglassen, das ist wirklich kompliziert. Ich dneke wenn ich viel übe weenn ich normal mit ihnen unterwegs bin, und dann später wenn sie alles beherrschen das gleiche übe wenn andere hunde dabei sind, dann wird das wohl schon klappen, oder? Also ich mein jetzt das NICHT zum anderen Hund laufen. Sie wollen halt immer spielen!


    Zur Gruppendynamik kann ich jetzt nicht viel sagen, weil erhlich gesagt kenn ich die beiden nur zusammen. Wir haben sie noch nie wirklich getrennt.... Ich werd mich aber mal damit befassen, wie schon gesagt, am Wochenende gehen mein Mann und ich zusammen spazieren, da üben wir dann mal getrennt in der Wiese!


    Zudem kommt noch dass sie jetzt seit sie kastriert sind ein Rangordnungsproblem haben, der eine versucht immer den "Chef" anzugreifen und seine Position zu bekommen, der andere benimmt isch arrogant gegnüber von uns, ich glaube er will uns zeigen dass er der Chef ist, was wir ihm aber natürlich nicht durchgehen lassen... das ganze erschwert das training dann noch mal zusätzlich.

  • Zudem kommt noch dass sie jetzt seit sie kastriert sind ein Rangordnungsproblem haben, der eine versucht immer den "Chef" anzugreifen und seine Position zu bekommen, der andere benimmt isch arrogant gegnüber von uns, ich glaube er will uns zeigen dass er der Chef ist, was wir ihm aber natürlich nicht durchgehen lassen... das ganze erschwert das training dann noch mal zusätzlich.

    Ich glaube beide Hunde suchen VERZWEIFELT nach adäquater Führung, wissen sich aber einfach nicht mehr zu helfen und reiben sich nur noch aneinander und demnach auch mit euch (dir), da es auch von Halterseite keine verständlichen, helfenden Rückmeldungen gibt.

  • Hallo,
    ich trainiere grundsätzlich mit beiden Hunden gemeinsam, ganz gleich, was wir machen.
    Bei der ZOS muss ein Hund so lange liegen bleiben, bis der andere fertig ist.
    Beim Gehorsamstraining gebe ich die Kommandos für beide Hunde z.B beide Fuß


    Die Leinenführigkeit habe ich allerdings mit dem "neuen" Hund erst alleine trainiert, das ist wirklich sinnvoller, wenn der andere schon leinenführig ist

    udem kommt noch dass sie jetzt seit sie kastriert sind ein Rangordnungsproblem haben, der eine versucht immer den "Chef" anzugreifen und seine Position zu bekommen,

    Wer ist denn der Chef?

    der andere benimmt isch arrogant gegnüber von uns,

    Was tut er und wie reagiert Ihr?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!