Zwei erwachsene Hunde gleichzeitig trainieren?

  • An alle,


    Viele lieben Dank für eure Hilfe!
    Ich glaube ich krieg dann einfach mal das chef sein etc aus dem Kopf und versuche das ganze mit klaren Regeln.
    Ich habe eben auf dem Berg versucht ein wenig einzeln zu trainieren, das klappt eigentlich sogar ganz gut. Zorro lag rum und hat an seinem Holzstück rumgekaut und Bo hat mit mir trainiert. Nur umgesreht klappts noch nicht so ganz. Bo ist viel zu aufgeregt rubig sitzen zu bleiben wenn ich zorro befehle gebe, das müssen wir wohl noch ein bisschen üben :)


    Natürlich hören die Hunde nicht perfekt, aber bis auf das Wild und andere Hund hören sie doch sehr gut, wie ich finde. Da ist noch seeeehr viel Luft nach oben, aber ich bin stolz drauf dass sie in dieser kurzen Zeit schon so gut hören. Vorher bekamen sie nie richtig auslauf etc, dann will ich lieber mit ihnen in eine Wiese gehen wo sie laufen können un keiner Seele begegnen, als an der Leine hier auf dem Weg zu gehen. Nur passiert es natürlich trotzdem dass mal ein Hund oder Wild auftaucht, für den Fall halt ich immer die Augen offen. Bis wir ohne Leine woanders gehen können muss noch viel trainiert werden!!


    Ich werde mir auf jedenfall zeit nehmen mit beiden einzeln zu trainieren.
    Hundeschule steht übrigens auf dem Programm, wir müssen aber noch zwei Wochen warten wegen der Impfung. Ich will halt die Zeit nutzen um schon jetzt alleine ein wenig produktives zu üben, sowie das Fuss gehen etc.


    Ich will nicht dass es so klingt als würde ich immer gleich ärgeelich werden und nicht nett mit meinen Hunden üben würde, das ist nicht der Fall. Ich versuche immer sie mit ein bisschen nettigkeit dazu zu animieren zu mir zukommen und so weiter. Nicht dass ihr denkt ich würde sie immer nur anbrüllen.... Die armen Hunde ;) aber ein strenges Frustwort muss manchmal einfach raus!


    Auf jedn Fall danke schonmal für die vielen Ratschläge!

  • Dann liefere ich ihm ein Augenkontakt-duell,


    Da habe ich ihm klar signalisiert dass jetzt nichts mit spielen ist. Er hat dann versucht trotzdem zu spielen und hat gebellt, nach einer weiteren aufforderung nach der er nicht gekommen ist,


    Ich glaube einfach er will die Rangordnung neu klären, wir geben ihm aber keine Chance dazu. Das verhalten ist jetzt seit ein Paar Tagen so... er will uns auf der Nase rumtanzen...


    Wenn Zorro dann nicht gehorcht wird Bo wütend und attackiert ihn. Will er ihn zum gehorchen bringen?

    Ich rate dir, ein paar Stunden Einzeltraining bei einer guten Hundetrainerin zu buchen.
    Bitte niemanden, der dir etwas von Rangordnung oder Dominanz erzählt.
    Adressen werde ich zum Schluss einstellen.


    Zwischen dir und den Hunden scheinen Kommunikationsmissverständnisse vorhanden zu sein.
    Du verstehst sie nicht so ganz und sie verstehen dein Anliegen auch nicht wirklich.
    Das führt zu Verwirrungen auf beiden Seiten, bevor noch weitere "Knoten" entstehen, sollten die ersten zunächst entwirrt werden.


    Beide Hunde zeigen Unsicherheiten, in Form von Herumkaspern und anderen Übersprungshandlungen - das hat nichts mit bewusstem Ungehorsam oder Zurechtweisungen zu tun!
    Das interpretierst du falsch.


    Meiner Meinung nach steckst du auch viel zu viel Ehrgeiz hinein, ich kann mir sehr gut vorstellen, dass beide Vierbeiner überfordert sind. Du machst und verlangst zu viel.
    Seit erst 6 Wochen hast du sie.
    Ich bin sicher, dass sie teilweise nicht wissen, was du von ihnen willst.


    Hole dir Hilfe und gehe mit System vor.


    https://www.trainieren-statt-dominieren.de/unterstuetzer
    http://ibh-hundeschulen.de/hundeschulen/alle-hundeschulen
    http://chakanyuka.de/empfehlenswerte-hundeschulen/
    http://markertraining.de/hundeschulen/


    LG Themis

  • Zum Warten während der andere gerade bespaßt wird:


    wirklich schön kleinschrittig aufbauen und nicht vergessen den anderen Hund zu belohnen wenn er auch brav wartet! Bei uns hat damals auch eine feste Reihenfolge geholfen, also es kam immer erst Hund A und danach immer Hund B. So wusste Hund B, dass er nach dem Warten auf jeden Fall auch noch dran kommt. Beim tricksen bekommen beide Hunde beim Clicker einen Keks. Der eine eben für den richtigen Trick, der andere fürs Warten. Sehr praktisch =)


    Meine Hunde sind mittlerweile Meister im Warten. Ich lege den einen ab und kann mit dem anderen zergeln, Ball spielen, zum Dummy schicken, tricksen usw.
    Es gibt nur eine Sache, das hält Roonie nicht aus :lol: Wenn wir im Garten longieren und Rider als Belohnung ein Spielie hetzen darf, MUSS sie aufstehen. Keine Ahnung warum, andere Hetzspiele hält sie prima aus. (unsere Lösung hier für ist einfach die, dass sie dann von mir aus aufstehen darf und auch zu mir laufen darf, nur Rider das Spieli abjagen ist tabu)

  • Ja das Warten konnte Anton anfangs GAR nicht.


    Das hab ich dann in Mini Schritten aufgebaut und belohnt.
    Wichtig war mir, das Ganze nicht mit Druck und über Frust aufzubauen, sondern mit Belohnung.


    Da war dann auch das richtige Timing wichtig, was man sich , so glaube ich , auch erstmal aneignen muss.


    Eine häufige Übung: Hunde sitzen: Käse fliegt in kurzer Entfernung auf den Boden.
    Hunde warten.
    Je einer wird losgeschickt zum Aufsammeln.

  • Danke Themis für die Links.
    Du hast Recht, nur hab ich bis jetzt nur überall gelesen, wie wichtig die Rangordnung sein soll, jetzt muss ich das irgendwie wieder aus fem Kopf bekommen.


    Ja das warten muss noch geübt werden. Dass sie jetzt im Auto sitzen bleiben bis ich sage dann komm, haben sie jetzt so langslam intus :) sie machen halt immer alles zusammen. Beide spielen, beide liegen rum. Da ist ein bisschen üben nötig :D
    Gute idee mit dem werfen und warten, mal schauen wie das so klappt..... Werde es auf jeden Fall versuchen!

  • erstens will ich die Leinenfügigkeit verbessern, ich möchte dass sie mit lockerer Leine mit mir spazieren,


    zweitens möchte ich ihnen beiubringen auch zu mir zurück zu kommen wenn WILD oder ein anderer HUND da ist


    Drittens will ich ihnen beifuss beibringen. Da bin ich Momentan dabei einen rechts und einen links ins Sitz zu bringen,


    Freilaufen dürfen sie natürlich, aber ich will dass sie Fuss beherrschen, gerade weil wir an unserem Morgenspaziergang dann doch einige Leute begegnen mit und ohne Hund. Damit sie halt nicht immer zu jedem hinrennen, sollen sie bei mir Fuss gehen.


    ALso ich denke nicht dass sie verzweifelt sind, sie gehorchen uns ja im eigentlichen Sinne,


    Dan gebe ich ihm befehl zu mir zu kommen, aber er reagiert nicht,


    er kam aber nach 3x aufforderung nicht, er ist einfach in die wiese gelaufen zum spielen.


    Er hat dann versucht trotzdem zu spielen und hat gebellt, nach einer weiteren aufforderung nach der er nicht gekommen ist, habe ich ihn dann am geschirr gepackt und die garage zurück "gezogen"


    Wenn Zorro dann nicht gehorcht wird Bo wütend und attackiert ihn.


    Ja das warten muss noch geübt werden. Dass sie jetzt im Auto sitzen bleiben bis ich sage dann komm, haben sie jetzt so langslam intus :)


    Gute idee mit dem werfen und warten, mal schauen wie das so klappt....

    Ich denke schon, dass deine Hunde verzweifelt sind, da du zu viel verlangst und zu viel Neues auf einmal übst.


    Lies dir die Zitate durch, dann stellst du fest, wie viel du erwartest und trainieren willst, außerdem übst du zu viel Druck aus, indem du dich "durchsetzen" willst und "Augenduelle" lieferst.
    Beide Handlungen sind für sie unverständlich und du bist für sie unberechenbar.
    Die Verzweiflung macht sich bemerkbar, indem der eine Hund gegenüber dem anderen Übersprungshandlungen zeigt (was du als Zurechtweisung wegen Ungehorsam auslegst) und der andere einfach abhaut und spielt (Stressabbau).


    Beginne doch mit der Leinenführigkeit, das ist doch das A und O.
    Das erfordert viel Konzentration.
    Außerdem verhindert eine Leine das unerlaubte Hinlaufen zu anderen Hunden.
    Wenn du dann noch den Rückruf hin und wieder (nicht übertreiben) einbaust, sollte das für's Erste genügen.
    "Bei Fuß" ist nicht lebenswichtig.
    Den geplanten Rest würde ich unbedingt noch weglassen.


    LG Themis

  • Ja stimmt schon Themis, wenn ich die Zitate so lese.
    Also meinst du es ist besser alles nach einander zu üben?
    Also eins abgeschlossen, dann das nächste?
    Ich denk mir, wenn ich morgens das eine ein wenig übe, und dann mittags das andere.....
    Aber vielleicht hast du Recht und es ist ihnen einfach zuviel auf einmal.


    Heute morgen beim Spaziergang war ich aber ganz schön stolz, Bo ist fast den ganzen Weg beifuss gelaufen an der Leine, ohne dass ich was gesagt habe. Dann wurde er natürlich regelmässig gelobt! Zorro war auch bedeutend ruhiger und hat fast gar nicht gezogen. Irgendwas mach ich also doch richtig :D

  • Hallo Zoggo,
    dieses Rangordnungsgedöns mit Chef haben die anderen Schreiber Dir ja bereits erklärt und wenn Du dieses Thema abschließt, Deine Hunde Hunde sein lässt, kommt alles andere auch

    Also meinst du es ist besser alles nach einander zu üben?

    Genau, und auch nicht täglich diese stupide Unterordnung, die braucht ein Hund nicht, denn Hunde wollen auch Spaß mit ihren Menschen haben und dabei lernen sie mehr, als würden wir täglich Sitz ,Platz, Fuß üben.


    Wir gehen mit unserem Schisser Faro in eine HuSchu, die überhaupt nicht nach dem Unterordnungsprinzip arbeitet, alles wird spielerisch erlernt und das gefällt den Hunden, sie lernen schnell und wissen, sie haben Spaß mit uns.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!