Unterschied Kastration Hund und Katze
-
-
@Marula: Mein Kater hat nicht markiert, es war dennoch keine tolle Situation vorallem für ihn nicht. Ich hab ja schon oben geschrieben warum.
Das wäre so als wenn dein Hund an nichts mehr interesse hätte, fast nicht frisst, alles berammeln will und wenn er es nicht kann gestresst ist und in die Wohnung macht. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei Katern ist auch noch das Problem dass sie unkastriert vermehrt zu heftigeren Revierkämpfen neigen, das ist in punkto Katzenaids eine Gefahr.
-
-
Hunde werden ja meistens nicht kastriert, um eine Fortpflanzung zu vermeiden. Sondern oft aus reiner Bequemlichkeit oder wegen Verhaltensproblematiken.
Bei Katzen und gerade Freigängern ist das aber notwendig, damit sie sich nicht wahllos vermehren. Ich denke, da nimmt man dann die Risiken einer Frühkastration eher in Kauf, um der Katze ein artgerechtes Draußenleben zu ermöglichen.
Bei uns ist die Kastration für Freigängerkatzen sogar Pflicht.Bei Wohnungskatzen kenne ich mich nicht aus, aber da besteht halt die Gefahr, dass die Kater markieren und die Katzen mit ihrer Rolligkeit auch ein echter Stressfaktor für sich selbst und ihre Menschen sind. Wenn ich frühzeitig kastriere, habe ich die Problematik nicht. Wenn ich später kastriere, können sich gewisse Verhaltensweisen wie das Markieren vielleicht schon gefestigt haben.
Ich weiß nicht, wie Katzenzüchter das handhaben, denn die haben in der Regel ihre Katzen ja dann nicht kastriert. Muss scheinbar ja gehen.
Aber für Freigänger ist es einfach ein notwendiges Muss, da man als Halter einfach in der Verantwortung ist, nicht ständig für eine noch höhere Katzenpopulation zu sorgen.
Beim Hund ist es ja relativ einfach, eine Fortpflanzung zu verhindern, da er enger mit uns zusammen lebt und unter Kontrolle steht.
-
Dass besonders Katzen und Kater mit Freigang kastriert sein müssen, sollte ja einleuchten, allein schon um ungewollte Vermehrung zu verhindern.
Für uns war das gerade aktuell, da wir zwei 6 bzw. 7 Monate alte Katzenmädchen haben, die wir dann auf anraten unserer TÄ zum klassischen Zeitpunkt, also mit 6 Monaten und noch vor der ersten Rolligkeit, kastrieren ließen (was bei Katzen, so wie ich es verstanden habe, nicht mal unter Frühkastration fällt).
Klar habe ich vorher überlegt, was wohl dagegen spricht zwei gleichgeschlechtliche Katzen die bis zur Kastration definitiv in der Wohnung bleiben erstmal ein bisschen erwachsen werden zu lassen. Und ich fand es ganz schön schwierig Informationen zu finden, vor allem objektive... Im Gegensatz zum Dogforum beispielsweise, wo Frühkastration bei Hunden ja GsD von den meisten verurteilt wird, wird in Katzenforen zum größten Teil dazu geraten und auch viele Katzen vom Züchter werden oft bereits als Kitten kastriert abgegeben.
-
-
Der Vergleich hinkt wohl etwas! Eine Wohnungskatze würde ich genauso wenig kastrieren lassen wie einen Hund, einen Freigänger aber sehr wohl, ich bin hier sogar für eine Kastrationspflicht.
Muss nicht sein dass wir hier Zustände bekommen wie in anderen Ländern in denen sich Katzen auf den Straßen vermehren. -
Der Vergleich hinkt wohl etwas! Eine Wohnungskatze würde ich genauso wenig kastrieren lassen wie einen Hund, einen Freigänger aber sehr wohl, ich bin hier sogar für eine Kastrationspflicht.
Wieso? Welchen Nutzen hat denn die Katze davon, dass sie nicht kastriert ist? Katzen und Hunde haben nun mal unterschiedliches Sexualverhalten.
-
Meistens hat man dann in der Wohnung markierende Kater und rumbrüllen der Kerze nehmen, daher kastriert man Katzen im Allgemeinen, es sei denn man ist Züchter.
-
Die meisten mir bekannten Argumente wurden schon genannt, ich würde noch hinzufügen, dass die Situation in den Tierheimen bei Katze/Hund in der Regel unterschiedlich ist. Gut vermittelbare Hunde sitzen in Deutschland normalerweise nur kurz ein, Welpen noch viel weniger. Dagegen platzen die Katzenhäuser besonders im Frühjahr auch vor Kitten oft aus allen Nähten.
Aus Tierschutzsicht ist es es also noch wichtiger, nicht so viele 'überflüssige' Katzen zu produzieren.Das geht dann mit in die Abwägung hinein. Meiner Meinung nach zu recht.
-
Meistens hat man dann in der Wohnung markierende Kater und rumbrüllen der Kerze nehmen, daher kastriert man Katzen im Allgemeinen, es sei denn man ist Züchter.
Bin mir nicht sicher, aber ich meine gelesen zu haben, dass es bei Katzen wenn sie ungedeckt bleiben eben auch nicht nur zwei mal im Jahr zur Rolligkeit kommt, sondern dass es sein kann, dass du alle drei Wochen ne rollige Katze zuhause hast. Das ist dann auch bei reiner Wohnungshaltung eher nicht wünschenswert.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!