dreiste Hundehalter

  • Die Leckerchen für den anderen Hund sind ne gute Idee. Obwohl das bestimmt auch wieder Stress gibt, weil es dann sicher heißt, der Hund hätte Unverträglichkeiten... Ja klar, da soll man jetzt Rücksicht drauf nehmen, aber wenn mein Hund eine Kläfferunverträglichkeit hat, interessiert es nicht.


    Dass der Hund ansteckend ist, scheint jedenfalls kaum einen Hundehalter zu beeindrucken. Wahrscheinlich können die ihren Hund eh nicht mehr zurück rufen.

    Es ist zwar erstaunlich, dass Leute bei Unverträglichkeit plötzlich ganz schnell springen können, während sie bei ansteckenden Krankheiten nur mit der Schulter zucken, aber es ist einer der Vorteile der Leckerchenmethode.
    Ich habe es gut, ich kann meinen Hund einfach auf den Arm nehmen.

  • @MiniRotweiler
    Wieso konntest du deinen Hund denn nicht anleinen?

    Ohne Leine.... und nein mein Hund ist nicht reingebrettert, ich hielt ihn auf Abstand... und der andere HH mit Leine schaffte es nicht die Strasse zu überqueren... weil ihr Hund an der Leine ausgeflippt ist, als meiner näher kam und die Besitzerin statt den Hund zu ziehen, einfach stehen blieb und ihm ins Geschirr griff.

  • Lol... ich hoffe ich war das, weil ich gestern Abend meinen Hund nicht anleinen wollte bzw. gar nicht konnte.

    Ich glaub nicht, dass du es warst. Es waren nur ich und meine Hündin und die andere HH, die den ganzen Weg am Telefon hing und sich nicht für ihren Hund interessiert hat.


    Aber bei dem, was du erlebt hast, frage ich mich auch, warum du zugelassen hast, dass dein Hund hinläuft und zurückpöbelt. Hätte ich das Szenario von weitem gesehen, wäre ich direkt umgedreht, um die Konfrontation gar nicht erst entstehen zu lassen.

  • Ich nutze solche Momente, um meinem Hund zu zeigen, dass er sich auf mich verlassen kann. Wenn der Hund zu schwer für meine oder vom Auftreten zu offensiv ist und der Halter das ignoriert, blocke ich den Hund. Dabei gehe ich so weit, wie es für den jeweiligen Hundecharakter nötig ist. Die meisten lassen sich ja durch Aufstampfen, groß machen und ein lautes "Hau ab!" beeindrucken. Bei den entschlosseneren Kalibern werd ich hand- bzw. fußgreiflich. Ich mache das aber sehr ungern und ärgere mich immer über die Halter, dass sie mich dazu zwingen, andere Hunde dermaßen "erziehen" zu müssen. Die Reaktion der Besitzer genieße ich allerdings immer sehr. Die sind meist völlig aus dem Häuschen und total aufgebracht, weil sie das nicht gewohnt sind. :lol:


    Ich hab hier mal beobachtet, wie eine junge Frau mit Kleinhund von einem aggressiven Akita immer im Kreis um ein Auto gejagt wurde, weil dessen Besitzerin keinen Handlungsbedarf sah. In dem Fall hab ich auch die Kleinhundehalterin nicht verstanden. Mit mir würde der das genau einmal machen... :rotekarte:


    Die Hunde sind auch nicht doof, die merken sich das. Nachdem ich einen Zwergschnauzer, der meine total verunsicherte Setterhündin immer in die Ohren biss, mal schwungvoll Volley genommen habe, kam der zwar immer noch jedes Mal kläffend angerannt, stoppte aber immer 5 Meter vor mir mit dem Gesichtsausdruck "Ach du schande, das ist ja DIE!"

  • Aber bei dem, was du erlebt hast, frage ich mich auch, warum du zugelassen hast, dass dein Hund hinläuft und zurückpöbelt. Hätte ich das Szenario von weitem gesehen, wäre ich direkt umgedreht, um die Konfrontation gar nicht erst entstehen zu lassen.

    ich finde es schon langsam beängstigend wie der Empfänger die Botschaft bestimmt.

  • Was wäre denn für dich das Problem gewesen, deinen Hund anzuleinen und weg zu gehen bzw zügig vorbei?


    Ich werd auch nicht gern (dafür oft...) angepöbelt, aber ich gebe mir größte Mühe, es dem Halter nicht noch schwerer zu machen, indem ich meinen Hund angeleint auf die abgewandte Seite nehme und zügig vorbei gehe, mit Abstand.


    Dass die HH unter stress geriet, wenn dein Hund ihre Leinenpöbler munter provoziert, ist doch klar. Das muss man doch nicht zulassen.


    Ich bin einfach nur froh, dass ich das Problem nicht habe und muss es andern doch nicht unter die Nase reiben. Ich denke, Halter leinenaggressiver Hunde finden das selbst schon Sch** genug, da muss man es nicht noch herausfordern und sich wundern, dass dann auch dem Halter die Nerven durchgehen.

  • Nachdem ich einen Zwergschnauzer, der meine total verunsicherte Setterhündin immer in die Ohren biss, mal schwungvoll Volley genommen habe, kam der zwar immer noch jedes Mal kläffend angerannt, stoppte aber immer 5 Meter vor mir mit dem Gesichtsausdruck "Ach du schande, das ist ja DIE!

    Oha...das kann ich mir gut vorstellen. aber wie nehme ich einen Hund denn volley?

  • Was sagt ihr zu solchen Hundehaltern, um sie dazu zu bringen, ihren Hund anzuleinen?

    Meine Hunde sind eigentlich ziemlich verträglich und wenn ein anderer Hund angelaufen kommt und harmlos aussieht, dann leine ich einfach ab.


    Aber natürlich gibt's manchmal Situationen, in denen ich nicht will, dass meine Hunde jetzt Kontakt zu anderen Hunden haben – wenn da alles 'Höfliche' (rechtzeitiges Rufen, Ausweichen, etc.) nicht funktioniert, sage ich ganz laut und deutlich, dass meine einen Hautpilz haben. Einen ganz schlimm ansteckenden, der auch auf Menschen übergeht. :D Bislang konnten die Leute da plötzlich ungeahnte Kräfte mobilisieren und ihren Hund doch einsammeln...


    Wenn andere Hunde plötzlich vor uns stehen und der Besitzer unfähig ist, sie zurückzurufen, dann nehme ich meinen Hundesenior auch schon mal auf den Arm – das mag ein bisschen lächerlich aussehen (ich bin keine 1,70m groß und eher dünn, der Hund wiegt deutlich über 20kg), ist mir aber egal.

  • Kenn ich zu gut .


    Vor kurzen auch erst wieder .. 2 Leute + Hund kommen mir entgegen , der Hund kommt auf uns zugelaufen & spring um mich und meine Hunde rum . Meine beiden logischer Weise an der Leine .


    Ich hab für sowas gar KEIN Verständnis & dementsprechend Gegenwind bekommen die Leute von mir zu spüren . Ja , man kann schon sagen das ich es hasse wenn ein Hund auf mich zugelaufen kommt . Zudem man nie einschätzen kann wie der andere drauf ist . Es kam auch schon soweit das der andere Hund eine von mir mit der Leine mitbekommen hat , weil er meinte er muss auch meine losgehen . Und in solch einer Situation wo mein Hund in Gefahr ist , ist mir das auch egal .


    Und genauso sehe ich das mit Krankheiten etc. Muss nicht sein , dass jeder seine Nase an meine Hunde hält .

  • Was wäre denn für dich das Problem gewesen, deinen Hund anzuleinen und weg zu gehen bzw zügig vorbei?

    Falls ich gemeint bin, so habe ich es denke doch erklärt. Ich habe gewartet, dass der andere HH seine Hund "einholt" (Flexileine) und dann sah ich sie die Strasse wechseln (sie laufen uns ab und dann auf der anderen Seite entgegen), erst da ließ ich meinen Hund laufen. Vllt ein Tick zu früh, ich konnte damit nicht rechnen, dass der andere Hund zurück zerrt und der HH anstatt weiter zu gehen, dem Hund ins Geschirr greift und auf ihn einredet.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!