Werden Hunde heute schnell überfordert?

  • Kann es, aber ich bin mir sehr sicher, dass es darum in dem Beitrag nicht ging.
    Ich seh da nen Unterschied ob ich Arbeit aufm Hundeplatz belohne oder auf Ruhe vorm Füttern bestehe.

  • Auch zuhause...
    Nur da nennt man es dann positivfe Erziehung.
    Aber mir ist bewusst, wenn ich dem Hund Futter anbiete und sage, ich brauch das später fürs Fußlaufen ist es böse, wenn ich sage ich mache es zum Training der Leinenführigkeit, ist es lobenswert.


    Und bei der geringen Menge, die ein Welpe zu fressen bekommt, ist man nunmal sehr schnell bei "Futter nur gegen Arbeit" wenn man etwas erarbeiten will (und sei es eben nur Leinenführigkeit, kommen auf Zuruf oder eine Minute im Körbchen warten) wenn man den Hund nicht dauerhaft mit Leckerli überfüttern will.

  • Ich sehe die Überforderung der Hunde weniger darin, ob man Hundesport betreibt, Rad fährt oder lange Spaziergänge mit ihnen macht, sondern darin, dass Hunde immer und überall perfekt funktionieren sollen.


    Beispiel Kinder:
    Da muss der Hunde auf alles gefasst sein.
    Streicheln, abwehren, Schwanz zupfen, Kreischen, freudig springen, weinen, Steine am Kopf, Eis in Schnauzenhöhe...
    Immer soll der Hund gelassen sein.


    Verschiedene Bewegungsmuster von Menschen, mit Stock, mit Rollator, im Vollrausch...
    Der Hund soll gelassen sein und zwar in jedem Alter.


    Das sind nur einige wenige Beispiele.
    Ich denke, ihr wisst was ich meine.


    LG, Friederike

  • Ja, leider. Und dann kommt noch der Verstärker hinzu: viele HH sind mit einem solchen (Eigen-)Anspruch in Wahrheit auch überfordert. Die Vierbeiner merken das und ihre eigene Überforderung steigt zusätzlich, die Patzer werden mehr, ... :dagegen:

  • Ich finde den Text eigentlich gut.
    Ich glaube auch das leider einige Hunde echt schnell überfordert werden.
    Das Problem ist auch das heutzutage auch echt viel verlangt wird von einen Hund.
    Viele nehmen ihren Hunde überall mit hin, oft werden Hunde z.B einfach mit am Weihnachtsmarkt geschleppt, obwohl sie komplett überfordert damit sind.
    An jede kleine Macke wird gearbeitet ,damit der Hund immer unauffällig ist.
    Wenn ein Hund mal nicht hört ist es für manche gleich ein Weltuntergang.
    Wenn ein Hund andere Hunde nicht so toll findet, muss er halt lernen damit klar zu kommen, man muss ja im Hundepark gehen mit seinen Hund.
    Wenn man nicht jeden Tag 2 Stunde raus geht und Hundesport macht ist der Hund unterfordert.
    Ein Hund sollte immer leinenführig sein sonst wird er gedeckelt.
    Das waren nur ein paar Beispiele dafür was ein Hund manchmal aushalten muss.
    Ich hoffe es fühlt sich keiner direkt angesprochen, leider habe ich diese Erfahrung oft in meinen Umkreis gemacht.


    Ich habe meine Hündin damals auch überfordert ,jeden Tag wollte ich eine Grosse Runde mit ihr gehen heute weiss ich das es ein Fehler war.
    Sie ist auch glücklich, wenn wir mal nur eine kurze Runde gehen und sie einfach nur mal schnüffeln darf
    Manche Macken akzeptiere ich auch einfach :smile: .
    Ich habe den Gedanken das mein Hund perfekt sein muss verworfen welcher Hund ist das auch schon ?

  • Mein Sohn ist jetzt 5. Aber sowas werd ich ihm nicht aufhalsen! Gut er darf alle 2 Wochen reiten gehen. Das ist aber schon alles, was er an "verpflichtungen" hat. Seine Kollegen wollen jetzt alle ins Fussballtraining. 1x die Woche, bin echt noch am überlegen ob er da mitmachen soll. Noch dazu ist dort soo ein Drill da bin ich nicht mit einverstanden. Aber falls er möchte, muss er das Reiten aufgeben!

    Nur ein kurzer OT-Einwurf:


    finde ich falsch. Wenn dein Sohn es möchte sollte er beides tun dürfen- aber auch JEDERZEIT wieder aufhören dürfen wenn er sagt er will nicht mehr.


    Es ist für Kinder ein großer Unterschied ob sie etwas von sich aus machen wollen oder ob sie es machen um die Erwartungshaltung ihrer Eltern zu erfüllen. Ich bin z.b mit 14 Jahren 3-4x/Woche tanzen gegangen, 1-2x/Woche reiten und hatte dazu 4-5x/Woche auch noch Nachmittagsunterricht. Aber für MICH war es ok, ich WOLLTE es ja. Hätten mich meine Eltern aber gezwungen tanzen zu gehen wäre es Stress geworden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!