Schwergewichtige Reiter anwesend?
- Xerophile Tageule
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Man kann auch beim langsamen Reiten ein Pferd so bewegen, dass es nicht "rumschlurft".
Ich hab nie was anderes behauptet, siehe mein Post auf der ersten Seite.Das lernt man aber nicht mal eben in einem halben Jahr wenn man (wie die TE scheinbar) blutiger Anfänger ist.
-
Ich kenn mich mit Pferden ja nicht so aus. Aber selbst ich finde mich mit 88kg zu schwer für ein Pferd. Dann noch als blutiger Anfänger? Vor einem Jahr habe ich Reittherapie mitgemacht. Ich kann mich noch gut erinnern wie ich auf dem Pferd saß. Trozt Anleitung wie ein nasser Sack Kartoffeln. Ich kann mir nicht Vorstellen das es damals für das Pferd gut war.
Ich hab damals sogar 100kg gewogen und mir hat keiner seine Bedenken mitgeteilt. Was ich heute weiß wusste ich damals nicht. Hätte ich es gewusst wäre ich zur Liebe des Tieres nicht geritten.
-
So, ich denk ich habe meinen Standpunkt inzwischen klar gemacht, noch kurz ne Antwort auf die zwei Beiträge drüber und dann bin ich raus.
Einem Tier zu schaden ist nie ok. Egal ob man dünn oder dick ist. Aber hier quasi zu sagen, dass Dicke immer ihrem Pferd schaden, egal wie sie reiten finde ich auch nicht ok.
Ich finde es immer "lustig", dass kräftige Leute dafür sind, dass auch schwere Reiter reiten können/dürfen.
Schlanke und die, die extra abgenommen haben, sind dagegen...
Das kommt wahrscheinlich daher, dass man als schlanker Mensch a) oft keine Vorstellung hat wie 100kg wirklich aussehen können, b) das schlanke Menschen es nicht für möglich halten, dass auch Dicke beweglich sein können und c) keine Erfahrung damit gemacht haben.
Ich bin lange Zeit geritten und wog auch so um den Dreh rum. Die Pferde/Ponys die mit mir ein Problem hatten, wogen meist selber eher mehr und/oder waren nicht gut trainiert. Erstaunlich viele Pferde/Ponys schienen mein mehr an Gewicht überhaupt nicht großartig zu merken. Sie verhielten sich zumindest nicht anders. Waren nicht langsamer o.Ä.
Allerdings konnte ich da auch schon relativ gut reiten.
Ich bin auch mal mit ca. 90kg einen Distanzritt mitgeritten mit knapp 40km. Wir waren 3,5h unterwegs. Zu Distanzritten gehören immer auch einige tierärztliche Untersuchungen (Pulsmessungen, abtasten usw.), auch ein paar Stunden danach. Keine einzige Auffälligkeit. Kein verspannter Rücken, kein Anzeichen für Lahmheit o.Ä. Nur ich hatte eine riesige Scheuerstelle am Oberschenkel, weil ich das eindrehen eines Hinterhufs des Pferdes die ganze Zeit im Leichttraben ausgeglichen habe.
Hätte ich ein eigenes Pferd, würde ich abnehmen, weil ich einfach denke, dass die Dosis das Gift macht und meine Ansprüche auch etwas höher wären, als nur langsam durchs Gelände.
Könnte ich nicht abnehmen, würde ich mir Alternativbeschäftigungen überlegen.Ich denk die TS muss einfach selber wissen wie sie tickt und auch ehrlich zu sich selber sein und überlegen ob sie genug Geld und Zeit hat für dieses Vorhaben. Einen vernünftigen Trainer findet man auch nicht so leicht.
-
Ich habe schon alle möglichen Gewichtsklassen auf dem Pferd gesehen, es kam immer auf das Vermögen des Reiters an und einer gewissen Gewichtsgrenze. Die kann bei verschiedenen Pferden auch ganz unterschiedlich sein. Aber 100 kg ist für jedes Pferd auf Dauer zu viel.
Ich habe als Schülerin mal auf einem Tunier bei einer Richterin Protokoll mitgeschrieben, kam eine Reiterin mit dieser Gewichtsklasse ins Viereck in eine E-Dressur (also noch ziemlich Anfänger). Da meinte die Richterin nur: das ist jetzt das dritte Pferd, was die Frau kaputt macht.
Ich kann den Reitwunsch total verstehen, aber auch ich gehöre in die Übergwichtsklasse und reite deswegen nicht, obwohl ich jedes Pferd anschmachte. -
-
Das kommt wahrscheinlich daher, dass man als schlanker Mensch a) oft keine Vorstellung hat wie 100kg wirklich aussehen können, b) das schlanke Menschen es nicht für möglich halten, dass auch Dicke beweglich sein können und c) keine Erfahrung damit gemacht haben.
Absolut korrekt... Ich habe mich zu den schlimmsten Zeiten meiner Essstörung im Bereich der 120-150kg bewegt, außer anderen extrem Adipösen und Ärzten die sich sehr gut mit dieser Thematik auskennen, hat NIEMAND auch nur ansatzweise mein Gewicht richtig geschätzt. Bei den besonders dreisten waren das eben genau diese 100kg, die mir zugetraut wurden. Jetzt mit noch gut 80kg und damit immer noch übergewichtig, hab ich nicht mal vom neuen Orthopäden oder Gynäkologen (der meine Vorgeschichte nicht kennt) Mecker bekommen, dass ich zu schwer bin. Und das liegt mit Sicherheit auch daran, dass viele ihr Gewicht sehr großzügig bemessen. Da wird dann aus 95kg eben mal schnell "och, gut 80kg" und das macht es natürlich für Aussenstehende schwer. Hatte dazu ein langes Gespräch mit einer Matratzenverkäuferin, die von ihren Kunden offensichtlich auch mit großer Freude angeflunkert wird...
Auf jeden Fall ist 100kg nicht per se viel Gewicht, also ja schon, aber je nach Statur, Fitness, Größe und Bemuskelung vermutlich viel besser zu handeln als 75kg nasser Sack - und wenn ihr nie adipös wart, habt ihr vermutlich gar keine Ahnung, wie 100kg an einem Menschen aussehen, weil man euch nie die Wahrheit gesagt hat -
Auch ich bin ziemlich schwer, was wegen passender Länge meist nicht auffällt. Aber mehrere Versuche des Reitenlernens habe ich abgebrochen.
Manche Reitschulen wollten mir ihre Pferde wegen meines Gewichts nicht oder nur widerwillig geben, und immer hatte ich selbst den Eindruck, dass meine anfängerbedingten Fehler und Ungeschicklichkeiten dem Pferd richtig wehtun.
Ausritte durch Strand, Dünen und Wald waren auch mal schön, aber insgesamt überwog der Stress bei weitem.Nach meinem Eindruck haben die schwergewichtigen, aber trotzdem guten Reiter es in jungen Jahren bei noch geringerem Gewicht gelernt, und später sollte man m.E. nicht mehr damit anfangen.
sea u in denmark
-
Entschuldige, aber es ist doch völlig irrelevant wie 100kg aussehen! 100kg sind immer noch 1/5 des Pferdegewichts PUNKT.
-
Entschuldige, aber es ist doch völlig irrelevant wie 100kg aussehen! 100kg sind immer noch 1/5 des Pferdegewichts PUNKT.
So isses! Auch wenn ein Außenstehender jetzt denkt och da setzt sich jmd mit 70 kg drauf, auch wenn es in echt 100kg sind, das PFERD trägt 100kg.
-
und wenn ihr nie adipös wart, habt ihr vermutlich gar keine Ahnung, wie 100kg an einem Menschen aussehen, weil man euch nie die Wahrheit gesagt hat
Was hat diese Aussage damit zu tun, dass 100kg im Sattel nunmal 100kg im Sattel sind? ganz egal, wie diese 100 kg aussehen und wie sie auf andere wirken.Bei der TE kommt erschwerend zum Körpergewicht nunmal dazu, dass sie absolute Anfängerin ist.Beides in Kombi ist einfach nicht gesund für´s Pferd! (Wobei Pferde mit Reitergewichtbedingten Rückenschmerzen oft eher schneller laufen als langsamer, da sie dem Gewicht und dem Schmerz ausweichen wollen.)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!