Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil VI

  • An die Rüdenbesitzer hier, ist das bei Euch auch mal Thema gewesen?
    Carla ist ja unsere erste Hündin, und mit allen Rüden vorher hatte ich das Problem nie. Bleibt nur, auf frischer Tat erwischen und Donnerwetter, oder wie seid Ihr das Problem angegangen, wenn das denn hier überhaupt Jemand hatte?

    Ich kenn das von einigen Rüden, dass man auf die in fremden Wohnungen/Häusern (gerade dort, wo andere Tiere/Hunde sich aufhalten/aufgehalten haben) ein Auge haben muss, damit sie nix markieren.


    Meiner hat ja mal als wir zu Besuch bei seiner Züchterin waren ein Sofakissen angepieselt. Besonders schön auch, als ein Kollege mal einen seiner Hunde mitbrachte: Kaum bei uns im Büro, hebt der (also, Hund, nicht Kollege) schön sein Beinchen am Türrahmen und meiner wollte direkt hinterher.


    Klar, peinlich, soll nicht - aber meist sind das ja Ausnahmesituationen und man macht doch dann oft auch aus Überraschung ein etwas lauteres Geräusch, so dass der Hund dann automatisch abbricht.

  • @Libelle77


    Hunde und Kaninchen zusammenlassen kann nicht gut gehen.
    (Eventuell mega großes träges Wohnungskaninchen und kleines Chi)
    Kaninchen senden genau die Reize aus, die zum Spielen/Jagen zugreifen anregen. Das ist schon fast Reflex.


    Du kannst sie noch so streng erziehen, einmal wirst du nicht da sein. Oder einmal flitzt das Kaninchen aus einem anderen Grund knapp an dem Hund vorbei und der reagiert intuitiv. Auch streng erzogene Hunde machen Fehler!


    Ich hoffe für das kleine Langohr, dass du ewig Glück haben wirst und ich nie Recht haben muss.


    Aber wenn er durch die Hundezähne nicht schon innere Verletzungen hat, dann stellen ihm demnächst neben deinem Hund auch noch diverse Wildtiere wie Füchse und Marder nach.


    Es gibt schon einen Grund, warum sich Kaninchen in Freilaufhaltung nicht durchgesetzt haben.

  • Du, ich mag dir deine Kompetenz und das Wissen was das Halten von Kaninchen betrifft sicher nicht absprechen, dennoch halten wir seit über 10 Jahren unsere Kaninchen so (und haben immer DSH mit dabei, die auch mit in den Stall kommen).
    Der Pferdestall ist abgesichert, die Kaninchen können nicht raus und da wir auch unsere Hühner in einer großen Pferdebox halten, ist der Stall auch zusätzlich so gesichert, dass zu 99 Prozent keine Füchse und Marder hineinkommen.
    Die Kaninchen kommen/kamen alle aus schlechter Haltung, waren krank weil in der Wohnung auf Fußbodenheizung gehalten, wurden von Kindern gequält oder wurden völlig falsch gefüttert. So wie wir die Kaninchen halten sind sie (offensichtlich) glücklich, dürfen sich Gänge graben, bekommen Futter das sie vertragen und sind fast alle mit der Zeit zahm geworden, ganz von selbst. Ja, sicher kann da mal was passieren wenn der Hund nicht im Auge gehalten wird oder trotz guter Erziehung nicht hört. Trotzdem mag ich den Kaninchen diese Art der Haltung nicht nehmen.
    Der Vergleich mag hinken, aber unsere Katzen sind auch Freigänger obwohl sie über die Straße laufen und verletzt / getötet werden können - auch das nehme ich ihnen nicht weil sie so einfach glücklicher sind.
    Im Übrigen geht es dem Kaninchen gut, ich habe ihm eben Salat aus der Hand gefüttert und er verhielt sich völlig normal, hüpfte am Stroh hoch und hat sich bei den Pferden Möhrenreste geklaut. Da war ich doch erleichtert!

  • Mein obiger Post bezog im übrigen nur auf die Art unserer Kaninchenhaltung.
    Das es ein Fehler von mir war, zu denken Hund ist im Gehorsam und weil bislang nix passiert, passiert auch in Zukunft nix war sicherlich naiv.
    Mein Mann wird heute Abend wieder die Tür in die Strohbox einsetzen, sodass sich Hund u Kaninchen zeitgleich im Stall aufhalten können ,ohne das Gefahr für das Kaninchen besteht.
    Sollte ich nicht sicher sein, das sich das Kaninchen in der Strohbox befindet, bleibt Hund erst mal draußen.


    Der kleine Mann ist zum Glück nach wie vor munter :hurra:

  • :verzweifelt: als ich heute morgen mit ihr in den Pferdestall ging, hat sie unser Kaninchen erwischt.

    ...ich werde nie vergessen wie ich als 12 Jährige zum Kinder-Geburtstag war und dort das Kaninchen in geschlossener Pferdebox rumhoppeln durfte. Als wir alle am Kaffeetisch saßen, ist der Hund in den Stall und hat es wie auch immer über die Boxentür geschafft. Obwohl er da normalerweise nie drüber gekommen wäre...Ging leider in dem Fall nicht gut fürs Kaninchen aus.

  • BTW:War mit Emma beim TA, alles in Ordnung. Keine Erkältung, keine Geräusche. Alles gut. Evtl. Wachstumskonsequenzen oder Hitze + Aufgeregtheit.
    Puh... mein Freund hat mich nur ausgelacht... aber so fühl ich mich gleich viel besser.

  • Frodo markiert gar nichts außer Finyas Pipi :lol:
    Aus dem wird wohl kein richtiger Rüde mehr |)



    Dafür hat er plötzlich über Nacht gelernt wie man an der Leine läuft und jetzt läuft er so schön, dass ich kaum merke, dass er überhaupt da ist. Okay außer er muss mal, dann zieht er extrem, aber damit kann ich leben^^

  • Charlie ist musikalisch! Vorgestern , während der "Erziehungszeit" unserer Abendrunde war es mir zu langweilig, ständig das Kommando "Fuss" zu wiederholen, also habe ich es nach der Melodie von Mozarts kleiner Nachtmusik gesungen. Das muss für das Monster so merkwürdig gewesen sein, dass er ganz vergesen hat, zu ziehen :lol: .
    Gestern hab ich es noch mal ausprobiert, diesmal mit Jingle Bells. Es hat tatsächlich wieder geklappt! Meine Tochter hat sich jedesmal schlapp gelacht.
    Ich seh mich in Zukunft schon laut singend durch die Pampa streifen, Rehe und Hasen in panischer Flucht davon stürmen aufgrund der musikalischen Qualität meiner Darbietungen, aber dafür einen leinenführigen Hund an meiner Seite......

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!