Unsere Junghunde...der alltägliche Wahnsinn Teil VI

  • Also... so verrückte Rehe habe ich noch nie erlebt... Vielleicht sind die hier genauso zurückhaltend, wie der Norddeutsche selbst

    Vielleicht sollte ich einen Umzug in Betracht ziehen - die Rehe im Rheinland sind irgendwie zu Kontaktfreudig für meinen Geschmack :lol:



    Den Bollerkopp scheint die Begegnung gestern auch ziemlich geschafft zu haben. Sie hat geschlafen wie ein Stein und abgesehen von der großen Runde heute Morgen schläft sie auch in einer Tour durch. Ich wurde eben beim rein kommen nicht mal begrüßt.
    (Die Runde war übrigens kacke. Madame hat nicht für 2 Cent gehört und durfte 3/4 der Strecke an der Leine hängen. So einen schlechten Gang hatten wir ewig nicht mehr :lepra: )

  • Ich wollte Euch mal eben über meine Namensänderung informieren (CarolinundLara). Leider ist das über das Forum nicht möglich - ich bin aber dieselbe ;) Profilbild vom Emmchen kommt noch


    :winken:

  • bei uns wirds immer besser :cuinlove: frau hund hat heute losgesetzt um zu jagen und ist auf mein stopp-kommando mitten im nachsetzen stehen geblieben und hat dann auf kommando abgedreht! mann, hab ich gefeiert! wie toll! daraufhin hat sie auch kurz danach mehrfach brav gehört und ist immer stehen geblieben. davor ist sie etwas nachgesetzt, hat sich aber sofort zurückrufen lassen, schon im gebüsch. :cuinlove: bin maßlos begeistert! yeah!


    sie bekommt grad schmerzmittel -starke dosis wegen der schultergeschichte (sie hinkt ja schon ne ganze weile)- und es ist ihr zu warm. ob das wohl reinspielt?

  • Vielleicht sollte ich einen Umzug in Betracht ziehen - die Rehe im Rheinland sind irgendwie zu Kontaktfreudig für meinen Geschmack :lol:

    Ja, gerne... Ich treffe gerne nette Hundebesitzer, die - außer des normalen Hundewahnsinns - "normal" sind :)

  • Wer macht hier eigentlich mit wem welchen Hunde'sport'? Ab wann würdet Ihr mit einem Hund joggen gehen?

  • Mit dem Joggen (neben mir her) - und auch dem am Rad laufen- warten wir bis sie ca. 14 Monate ist. Die gleichförmige Bewegung über eine lange Strecke ist nicht so gut für Hunde die im Wachstum sind.
    Ich habe die alte Hündin aber wohl hier und da ab ca. 10 Monaten zu einer kurzen, schnellen Laufrunde (ca. 2,5 km) mitgenommen, sie lief dann aber frei und entschied ihr Tempo so selbst.

  • Wir joggen nicht. Machen nur Agility und haben als Elani 6 Monate war angefangen. Ab wann würde ich joggen gehen wenn ich joggen würde... keine Ahnung...

  • :D Joggen ist auch nicht gleich Joggen.


    Das was Moppelchen-Ich laufen kann, hätte ein 10 Monate alter Hund (freilaufend) schon geschafft.


    Manche Freizeitläufer laufen aber 8km am Stück und täglich. Das wär natürlich zu viel.


    Am besten wartet man mit Sport und Training (Sprünge, regelmäßige Treppen, Bällchenspielen, Spielen mit deutlich größeren und wilderen Hunden) bis der Hund mindestens ein Jahr alt ist.


    Ich für mich persönlich hab auch mit 10 Monaten angefangen, dass er eben schnüffelnd den Weg voraustraben darf, und ich schau einfach wie ich hinterkomme (rennend oder radelnd).


    Und so mache ich es immernoch. Ich mach keine Leine dran und ich fetz auch nicht voraus oder animier ihn, sondern zuckel einfach hinterher.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!