Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden
- Kleenes87
- Geschlossen
-
-
huhu ich glaub hier bin ich richtig für meine Frage. Eine Freundin von mir hat einen Chi (2kg) und würde gern mit ihm Dummytraining machen. Sie lebt nicht in Deutschland und hat mich gebeten, ihr einen Futterdummy zu besorgen und zu schicken, da die bei ihr im Zoogeschäft gar keine führen würden. Jetzt bin ich allerdings mega überfordert, der kleinste bei FN hat immerhin noch 15cm länge... zu groß oder? was habt ihr für Futterdummys für eure Kleinsthunde?
Ich hätte sonst noch das hier bei Amazon gefunden:
in den Bewertungen meint einer, dass er den für seinen Chi nimmt, aber der kommt mir soooo winzig vor, ich kanns mir einfach nicht vorstellen... Hat ejmand Tipps? -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nur weil der Hund klein ist, muss er nicht den kleinsten Dummy haben. Schlüsselanhänger würde ich persönlich ablehnen - zu klein.
Den orangfarbenen Dummy von Hunter (15cm) passt auch zu einem Chi. Den Beutel muss man ja nicht prall füllen.
-
Naja 2Kg sind schon recht klein, da finde ich den orangenen von Hunter einfach zu groß. Wobei ich, glaub ich, nicht den allerkleinsten von Hunter hatte. Vielleicht ist der kleiner.
Wir haben den kleinsten von Martin Rütter und ich find ihn von der Größe echt perfekt.
-
Meiner hat die kleinsten von Trixie. Die größeren schaffen Chihuahuas aber auch. Der Chihuahua von meiner Mutter schleppt auch die XXL Dummys der großen Hunde durch die Gegend, wenn er vermutet, dass noch was drin sein könnte. Sie sind ja in der Regel nicht prall gefüllt, von daher findet sich immer eine Falte, wo sie sie packen und rumtragen könnten bzw schleifen sie sie an der Schnur einfach durch die Gegend.
-
Will sie denn Dummytraining mit "echten" Dummys machen oder mit einem Futterdummy arbeiten?
Ich habe meine selbst genäht, finde sowohl die 70 g Dummys von Mystique als auch die Schlüsselanhänger gut. Die Schlüsselanhängergröße passt in jede Hosentasche, das ist im Sommer schon praktisch. Je kleiner und leichter, desto weniger gut fliegt der Dummy. Aber das finde ich eh nicht wichtig. -
-
Ich habe für Amy den kleinsten von Hunter, allerdings ist sie auch mal eben ein dreiviertel Kilo schwerer. Das sieht dann so aus:
LG von Julie -
mal ne Frage. Sind die Mäntel und pullis bei den Langhaar Chis überhaupt notwendig?
-
Eigentlich nicht. Vorausgesetzt der Hund hat genug Gelegenheiten, eine vernünftige Unterwolle auszubilden.
LG von Julie -
Kommt ganz auf den Hund an. Wenn er trotz Bewegung bibbert, braucht er einen Mantel.
-
Kommt drauf an - bei feuchter Kälte kann es durchaus nötig sein, und du siehst es dem Hund meistens auch an, dass er sich nicht so wohl fühlt, ggf. zittert er dann auch. Also durch nassen Schnee gehen beide nur mit Mantel, denn die Nässe kommt ja meist auch an den Bauch und die ganze Beine sind nass - da wirds schnell sehr unangenehm!
Bei trockener Kälte stört es Max bedeutend weniger ohne Mantel, und wo es geht, zieh ich ihm auch nichts an. Ist es sehr nass, ist es mir lieber die Klamotte ist nass und der Hund darunter trocken, als garnichts an und der Hund danach klatschnass.
Grade bei dem Matschwetter das wir lange hatten wäre das drei- bis viermal täglich eher Horror gewesen.Dexter ist ne Frostbeule, der zeigt dann deutlich, dass die Klamotten wieder rausgekramt werden müßen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!