Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden

  • Ok. Naja werd es ja im Winter sehen.
    Wir sind heute fertig...
    Heimfahrt und Besuch bei Verwandten... Und da waren mehr Leute als vermutet.


    Auf der Heimfahrt (ca 40km) hat sie auf den letzten 5km dann noch gebrochen.
    Allerdings ist mir aufgefallen dass es scheinbar damit zusammen hängt dass sie ca ne Stunde vorher noch gefressen hat. Heute Mittag war ich dann etwas schlauer. Am Abend war sie dann aber so fertig dass sie im Auto dann fast nur geschlafen hat.
    Sie mag das Autofahren noch nicht. Aber kürzere Strecken (bzw eher gerade Strecken) machen ihr nicht ganz so viel aus.

  • Ich hab 2 Langhaar.


    Der Große braucht nix, mal im Auto oder wenns im Winter regnet, aber wirklich brauchen.. Nein.


    Der Kleine hat keine Unterwolle und ist so zierlich, der würde im Winter sterben. Allerdings kriegt er selten was im Freilauf an, zu 90% an der Leine. Ich schau dann aber, dass die Temperaturen schon so um 0grad drum ist. Kurz vorher kriegt er sein Winter-Puppia an.
    Ich hab damals gedacht, dass ein Hund niiiemals was anzuziehen braucht. Aber an Peanut sehe ich, dass es notwendig ist und wenn er es braucht, dann kriegt er das auch.


    Auch wenn ich ehrlich gesagt, nicht so gern damit rausgehe. Irgendwie ist das so klischeehaft. :roll:



    Ja genau den verlinkten haben wir auch, perfekte Größe.

  • @Finn3103 ja find es irgendwie auch klischeehaft.
    Allerdings hab ich an dem Prager Rattler gesehen dass er das wirklich braucht. Der friert total.. Hat aber Kurzhaar...
    Die Jack Russel hingegen nicht... Vllt weil sie kompakter sind?

  • Es gibt auch genug große Hunde, die im Winter frieren. Bildet nicht jede Rasse überhaupt Unterwolle, und bei einigen ist es nicht genug Unterwolle. Klischees sind doof, aber deshalb würd ich keinen Hund frieren lassen.
    Ein nasser Chi ist schnell arg unterkühlt, weil gleich der ganze Bauch mit nass ist. Max bibbert dann am ganzen Leib und möchte auf den Arm - also bekommt er bei Dreckswetter was an, das ihn schützt.
    Mir doch wurscht, was irgendwelche Leute denken, die diese Probleme nicht haben!

  • @persica
    Hast schon recht.
    Aber denk mal daran wie es früher war...
    Soviel Auswahl gab es damals nicht.
    Und die Hunde haben auch alle überlebt :???: :lachtot:
    Vllt gab es da auch noch nicht so viele Hunde. Oder hatten nicht den gleichen Stellenwert wie heute.

    Bonny ist heut scheinbar in Schlaflaune...
    Heut morgen kurz geschaut wo ich bin und wieder ab ins Bett.... Und jetzt auf der Couch.
    Entweder liegt es an der Läufigkeit oder weil von Freitag bis gestern sehr viel Action war...

  • Ist das "die haben alle überlebt" ein Scherz? Wenn, ja, ziemlich makaber, oder? Ich glaube nämlich nicht, dass die alle überlebt haben.


    Früher gab es wenigstens noch den Spruch: "Bei dem Wetter schickt man ja keinen Hund vor die Tür." Heute muss der Hund bei jedem scheiß Wetter rausgezerrt werden. Er braucht ja Auslastung, man ist sonst ein ganz schlimmer sogenannter Schönwetterhundehalter.

  • Ganz genau. Und deshalb haben die eben auch nicht alle überlebt.

  • Naja der Spruch passt nicht ganz zur Thematik. Generell mag ich es nicht, wenn mit dem Argument "früher war alles anders" um die Ecke gekommen wird. Früher haben die Hunde nur Essensreste bekommen, ob das jetzt besser ist, ist fragwürdig :ka:


    Viele Dalmatiner, Ridgebacks & Co bekommen auch im Winter was an. Ich finds auch nicht toll, aber wenn Pea friert, kriegt er was an. Fertig.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!