Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden

  • Keine Ahnung, wie es Chihuahuas vor 20 Jahren in Deutschland so ergangen ist, ich hab damals allerdings keine gesehen! Schätze mal, es waren damals schon Luxushündchen für Handtaschen und vorallem für die Wohnung.
    Bei uns in Franken gabs vorallem Schäferhunde, Boxer, Pudel, Dackel, Collies und Mischlinge. Andere Rassen sind extrem aufgefallen, da erinnere ich mich nur an einen Bassett.
    Und die wurden teils als reine Hofhunde gehalten (mit ordentlich dickem Fell), teils in der Wohnung, und einige davon wurden auch damals schon sehr verwöhnt.


    Es gab nicht die Auswahl an Klamotten und Zubehör wie heute, auch weil es damals noch kein Internet in dem Sinn gab wie heute.
    Aber es gab auch damals schon Leute, die sich Gedanken gemacht haben, und sich um ihre Tiere gesorgt haben!


    Chis sind auch Hunde, und zwar durchaus auch robuste, aber eben kleine und manche von ihnen sind empfindlicher als andere.
    Auch Windhunde frieren oft schnell, es hat doch nichts mit "Geschiss machen" zu tun, wenn man ihnen einen Mantel gibt.
    Wir ziehen uns ja auch was drüber, wenn wir frieren.

  • Hy zum Thema frieren


    meine leben mit mir
    also drinnen 20Grad und mehr wenn ich rausgehe ziehe ich ne Jacke an im Winter
    Und wenn ich merke es is ihnen kalt dann erfüllen sie nur Ihren Namen
    Bolonka Zwetna heißt färbiges Schoßhündchen ca.
    Also nicht Husky der draussen lebt.


    Und zu früher der Status Hund hat sich geändert. .....
    Weder als Hof noch als Wachhund würde ich meine halten wollen.


    Und ja es gibt noch Länder wo es anders is
    trotzdem muss ich ja nicht etwas so machen wie es andere Praktizieren.

  • Ich kann das immer gar nicht verstehen... ich zieh Stella gern was an :roll: find das hübsch...
    Trotzdem ist sie mehr als nur ein Schosshündchen... was die Leute sagen ist mir relativ schnuppe...

  • Ich kanns leider verstehen. Weder ich noch mein Hund mögen Mäntel etc. an ihr. Sie hat langes Fell und einen kompakten Körperbau. Niemand glaubt mir, dass die schnell friert und sich oft genug eine Blasenentzündung oder eine Erkältung holt, wenn wir uns mal wieder vor dem Anziehen drücken.
    Und wir drücken uns eben nicht nur davor, weil der Hund es nicht so toll findet, sondern unter anderem eben auch wegen dieser eingeimpften Ablehnung gegen angezogene Kleinhunde. Also dem gesellschaftlichen Druck plus dem, was man selbst noch so im Hinterkopf hat, weil es einem immer erzählt wurde.

  • Anziehen, nur weils mir gefällt wäre garnicht mein Ding! Also so Kleidchen mit Rüschen und Glitzer, die keinen Zweck erfüllen.
    Vor Dex war ich auch der Meinung, die haben doch Fell, da frieren die doch nicht!
    Weil ich mir garnicht genug Gedanken drum gemacht hab, und nicht wirklich in der Materie drin war, und weil ich nicht gesehen hab, wie bitterlich meine kleine Mimose friert!


    Der Druckvon außen ist Mist, das kennen sicher viele hier, auch in anderen Bereichen! Aber wir wissen es doch auch besser, insofern... man kann drüber stehen, und darf es auch :smile:
    Blöde Sprüche kommen meist von Leuten in dicken Mänteln mit Mütze, Hauptsache, sie selbst frieren nicht!



    Ich mag aber schöne Halsbänder für die Jungs, da dürfen auch Steinchen drauf sein oder Nieten und es gibt sogar ein Leomusterhalsband :hust: in der Hundegarderobe!

  • Ich freue mich im Winter immer besonders über große Hunde mit Mantel, weil es eben in den meisten Fällen zeigt, dass Herrchen/Frauchen sich Gedanken macht.
    Und ich lasse meinen Hund nicht frieren, nur weil andere Leute es für komisch halten (könnten) :ka: . Darum kommt bei Kälte der Mantel an.


    Was wir allerdings nicht haben, ist ein Regenmantel. Warum? Weil größere Gassirunden dann eh ausfallen und für kleinere Pipirunden mMn keiner benötigt wird.

  • Ich wollte damit jetzt keine riesen Diskussion auslösen.
    Bin ebenfalls dafür wenn es hilft dass die Hunde nicht frieren.
    Nur die rüschen und Tutu etc die dafür sorgen dass kleine Hunde noch weniger ernst genommen werden als so schon... Find ich definitiv unnötig

  • Ich hatte ja vor den Dackeln nur Schäferhunde und fand das immer irgendwie komisch, wenn kleine Hunde im Winter mit Mänteln ausgestattet wurden.
    Durch meinen ersten Dackel "lernte" ich dann ganz schnell, dass ein Hund auch eine Frostbeule sein kann, vor allem, wenn er seinen Bauch ständig im kalten Schnee umherschleift.
    Sowohl mein Langhaardackel als auch meine Rauhaardackelhündin fror bzw. friert im Winter, vor allem, wenn es nasskalt ist.
    Daher bekommt Tamy einen wasserabweisenden, gefütterten Mantel mit Bauchlatz angezogen - damit geht sie gleich viel lieber und auch länger Gassi.

  • Früher hat man Kinder auch nicht im Auto angeschnallt und ein paar haben das auch überlebt :muede:


    Es ist doch sehr wohl zwischen Funktionskleidung für den Hund (gegen Nässe und/oder Kälte) und einem Glitzer-Tütü das rein dekorative Zwecke erfüllen soll zu unterscheiden.
    Meiner hat auch keine Pullis und Mäntel weil ich es so geil finde, gelegentlich bepinkelte Mini-Hundeklamotten zu waschen.
    Jeder kennt seinen Hund doch am besten und kann ihn und seine Befindlichkeiten einschätzen. Aber einen frierenden Hund keinen Mantel zu kaufen, weil man dann in irgendein Klischee rutschen könnte...ne das kann ich nicht nachvollziehn.


    Auch wenn Langhaar-Chihuahuas Unterwolle besitzen, reicht diese für Minustemperaturen noch lange nicht. Dann kommen noch Faktoren wie Aktivität des Hundes, Länge des Spazierganges dazu. Ich bin eher so, dass ich ihm den Mantel anzieh und unterwegs im Zweifelsfall eben wieder aus und in die Tasche packe. Ich glaub es ist noch kein Hund bei -10 °C ohne Anzeichen tot umgefallen weil es ihm unter seinem Mantel zu warm wurde.

  • So... Morgen sind es 2Wochen wo die Kleine Maus bei mir ist.
    Bellerei... Nur beim melden... Auf dem Spaziergang noch ängstlich bei Menschen. Autos dagegen kaum.
    Allein bleiben klappt auch. Miept nicht und macht nichts kaputt. Hat heut sogar noch geschlafen als ich zurück kam.
    Versteckt gern mal Leckerli und kramt sie dann aus unmöglichen Ecken abends aus. :lachtot:
    Vor den Katzen hat sie hier Respekt. Bei meiner Mutter irgendwie nicht... Vllt weil da Emma auch jagt...
    Wenn ich nicht aufpasse und Essen Erreichbar... Klaut sie gern in meiner Abwesenheit.
    Autofahren mussen wir noch schmackhafter machen. Stubenrein ist sie (wobei ich nicht sicher bin ob sie nicht doch mal das Katzenklo aufgesucht hat.)
    Ängstlich gegenüber Fremden Menschen abr das Üben wir auch noch.
    Freilauf klappt auch super wobei ich nur in der Nähe vom Haus aufpassen muss dass sie nicht an der Abzweigung vorher heim läuft.
    Alles in allem ein Traum.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!