Erfahrungen mit Chihuahuas und anderen Kleinhunden

  • @ChiBande wie wäre es denn mit einem Schritt nach dem anderen?
    Erstmal dass sie nicht bellen und hinlaufen. Anfangen kannst du mit dem Oberunruhestifter :D
    Alles andere danach erst ;)
    Der Weg ist das Ziel.
    Du studierst ja auch nicht Mathematik bevor du nicht die Grundzüge kennst. Oder?

    Ich mach es eh in Etappen. Geht eben nicht anders bei so vielen Hunden mit den gleichen Problemen.


    Aber Menschenbegegnungen sind für Emma, Fiora und Otis völlig unspektakulär mittlerweile.
    1. Schritt: Es wird nicht mehr hingelaufen und auch nicht gebellt.
    Aber sie weichen halt auch nicht aus. Gehen stur weiter. Und ich hätte gerne, dass sie den Menschen ausweichen und an den Rand gehen. Das ist jetzt der 2. Schritt.


    Enzo hängt noch bei Schritt 1 fest. :ugly:


    Und Mathematik...mein Reizwort. :ugly: Gerade wieder Proportionen, Gleichungen und Binomische Formeln mit Kind 2 gelernt. Noch 1 mal muss ich da durch. Dann hab ich den Kram hinter mir.


    @Tüdeldü
    Sei nicht so gemein. Ab Donnerstag funktioniert alles wunderbar. :pfeif: :lol:

  • @Nalas-Frauchen Bonny liegt zurzeit auch immer in ihren Betten... wo sie sich vorher immer an mich unter die Decke gekuschelt hat schläft sie momentan in ihrem eigenen Bett neben meinem....
    Ab und an kommt sie morgens noch kuscheln aber arg lang liegt sie nicht bei mir...

  • Rex wird immer kuscheliger, je älter er wird^-^


    Dieser Hund wird zum klauenden Raben :tropf: Er hat sich ja beigebracht, über die Stühle auf drn Tisch zu steigen, wenn wir vergessen, die Stühle ganz rein zu schieben - die Woche hat er sich auf die Weise schon ein Stück Semmel und ein Stückchen Salzstangerl organisiert :motzen:

  • Rex wird immer kuscheliger, je älter er wird^-^


    Dieser Hund wird zum klauenden Raben :tropf: Er hat sich ja beigebracht, über die Stühle auf drn Tisch zu steigen, wenn wir vergessen, die Stühle ganz rein zu schieben - die Woche hat er sich auf die Weise schon ein Stück Semmel und ein Stückchen Salzstangerl organisiert :motzen:

    :lachtot: macht Bonny auch. Ich vergess nie den Stuhl bei zu schieben (schon Gewohnheit von den Katzrn)
    Aber andere... und schwups ist sie drauf...

  • Rex wird immer kuscheliger, je älter er wird^-^


    Dieser Hund wird zum klauenden Raben :tropf: Er hat sich ja beigebracht, über die Stühle auf drn Tisch zu steigen, wenn wir vergessen, die Stühle ganz rein zu schieben - die Woche hat er sich auf die Weise schon ein Stück Semmel und ein Stückchen Salzstangerl organisiert :motzen:

    Meiner ist noch nie auf Stühle gesprungen.
    Ich schiebe die aber trotzdem ran. Da bin ich durch den Hund meiner Kindheit geschädigt.
    Die Kleine wollte - wie so oft - auf den Küchenstuhl springen, ist abgerutscht und hatte sich einen Bandscheiben- und Bänderschaden zugezogen.


    Durch Bestrahlungen konnte das wieder gerichtet werden. Aber ein viertel Jahr konnte sie ihren hinteren Körperteil nicht kontrollieren.


    Auch meine Katze hatte das Problem mit den Bändern, die war von der Motorhaube unseres Autos unglücklich abgerutscht.


    Und mein Zwerg ist doch ein bisschen Tölpel behaftet. Da hatte ich schon immer ein wenig Angst.

  • Ich hab nur einen Couchtisch, da holt sich soundso jeder sofort, was er mag, deswegen räum ich den sogar ab, wenn ich nur schnell aufs Klo geh, haha.... ^^

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!