Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
Es tut mir wirklich sehr leid,das du deinen Prinz abgeben musst.Das ist das Beste für den Hund.Dir fällt es schwer genug denke ich
Ohne Rückhalt und Betreuungsmöglichkeiten ist es für den Hund und dich eine nicht tragbare Situation und ich drücke auch alle Daumen,das er ein schönes Zuhause findet
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich bin unter der Woche auch mit dem Hund alleine. Ich arbeite Vollzeit, als Lehrer bin ich aber nicht täglich 8 std weg. Ein Tag die Woche ist es von sieben bis vier, da habe ich es aber meistens Mittags kurz heim geschafft. Sonst bin ich meist um zwei Uhr daheim und gehe dann erst mal eine Runde. Hab hier allerdings weder Nachbarn, die ich kenne noch gibt es hier Sitter und ich kann meinen Hund auch nicht einfach jedem in die Hand drücken. An Tagen, an denen Fortbildungen oder ähnliches sind, ist es dann leider auch mal länger, dass die kleine alleine ist.
-
Die Betreuungsmöglichkeit gibt es durch die HuTa natürlich schon. Nur dass es nicht so aussieht, als wäre Prinz jetzt schlecht versorgt. Solang er da ist, mache ich natürlich mein möglichstes, dass es ihm gut geht.
Es ist nur keine Situation, die ich uns beiden noch jahrelang antun möchte. -
-
Ich bin auch vollberufstätig. Allerdings mit 7h Tagen, das geht noch.
Trotzdem gönne ich mir den Luxus, zweimal die Woche eine Dogsitterin kommen zu lassen. an den Tagen nutze ich vielleicht etwas mehr Freizeit für den Haushalt oder kreative Hobbys.. wie auch immer.. oder einfach mal länger schlafen...=)Ich finde das ganz entspannt- wenn man so Tage hat- wo man weiss, ach heute morgen brauch ich nicht extreme Spasstouren zu machen- da kommt noch einer.
ich habe oft ein schlechtes Gewissen, wenn ich morgens mal nicht so munter bin und nur spazieren gehen ohne die Hunde geistig zu fordern, oder die Zeit richtig mit ihnen zu geniessen- das macht mir dann den ganzen Tag zu schaffen, und ich glaube dann einfach nicht gerecht zu sein den Hunden...Also manchmal ist Vollzeit und Hund bei mir ein schlechtes- Gewissen Ding...
Aber dann denke ich mir wieder... ich geh erst um 12.30 UHr ausm Haus und komme um 20.30 Uhr heim... mein Freund ist dann ab 17.00 Uhr zu Hause.. aber ich bespasse die Hunde=). er kuschelt nur mit ihnen.. also meistens bin ich der Meinung ihnen ein gutes Leben bieten zu können..
aber die Gewissensbisse kennen bestimmt viele -
-
Mein Hund und ich sind diesbezüglich echte Glückspilze. Wir wohnen in einem Zwei-Familien-Haus, und nebenan wohnen meine Eltern. Mutter arbeitet seit ein paar Jahren nicht mehr, da geht Hugsi morgens einfach nach nebenan und wird nachmittags wieder von mir abgeholt. Wenns hochkommt, ist er auf fünf Werktage verteilt insgesamt vielleicht fünf, sechs Stunden mal allein.
Diese Lösung ergab sich 2014 ziemlich spontan. Damals hatte ich noch meinen Vorgängerhund Shandor zusammen mit meiner damaligen Freundin. Die war damals selbständig und hat Shandor mit ins Büro genommen. Nach einem Jobwechsel ihrerseits ging das nicht mehr, und kurz darauf folgte unsere Trennung. Ich wollte den damals 13jährigen Shandor unbedingt behalten, und da boten meine Eltern an, dass wir in die damals leerstehende Nachbarwohnung ziehen. Haben wir gemacht, und Shandor fand das super. Ein Jahr später, mit 14 Jahren, verstarb er dann leider an Nierenversagen. Ich bin dann erstmal in der Wohnung geblieben, und nach zehn hundelosen Monaten zog dann Hugsi vom Tierheim nach hier. Auch ihm gefällt die Wohnsituation offensichtlich gut. :-)
Ich bin meinen Eltern sehr dankbar, dass sie damals das Angebot gemacht haben und auch jetzt wieder bereit sind, tagsüber werktags einen Hund zu betreuen. Shandor hätte ich seinerzeit um keinen Preis abgegeben, aber es wäre sehr schwer geworden. Und an einen neuen Hund wäre allein gar nicht zu denken gewesen.
-
Ja,dieses Glück ist wirklich eine Menge wert,den Hund in guten Händen zu wissen und nicht die ganze Arbeitszeit an ihn zu denken.
Schon an den Hund denken,aber mit einem grinsen im Gesicht
Ohne meine Eltern wäre es schwer für uns,es gibt nämlich durchaus Tage,an denen wir nicht in getrennten Schichten arbeiten können und dann wären die Hunde von 06.45-14.30.Uhr alleine,wenn eine Fortbildung dazukommt von 2 Stunden,dann hätte ich die schlimmsten Gedanken im Kopf und wäre nicht bei der Sache.
Ich glaube die Eltern verdienen ein Geschenk dafür,muss mal in die Stadt gehen und ihnen eine kleine Aufmerksamkeit zukommen lassen,dafür das sie alle 3 Hunde betreuen,wenn es nötig ist -
wir arbeiten auch beide Vollzeit.
bis November waren beide Hunde mit im Büro (also in der alten Firma). dann bin ich umgezogen und war wegen Jobsuche 2 Monate daheim. Seit Januar habe ich eine neue Stelle, Hunde dürften theoretisch mit, aber ich lasse sie lieber zu Hause. Hecci pubertiert und ich müsste dauernd auf ihn gucken im Büro - das schaffe ich neben der Arbeit einfach nicht. und wenn schon ein Hund daheim bleibt, tut es der zweite auch.
ich habe einen Anfahrtsweg von 45km zur Arbeit, kann also Mittags nicht heim. mein Freund hat nur 15min Fahrzeit und fährt in der Mittagspause heim, dreht eine Runde um den Block und nach der Arbeit geht es noch eine Runde um den Block bevor er ins Training fährt.Ich habe durch Gleitzeit keine fixen Arbeitszeiten, sondern eher je nach Auftragslage. also gibt es Tage an denen ich von 7-20Uhr ausser Haus bin, aber auch welche an denen ich um 14Uhr das Telefon umleite und heim fahre. wenn zweiteres der Fall ist werden die Hunde ins Auto gepackt und wir fahren in die Pampa, wo wir dann 2-3 Stunden gehen. wenn nicht, tut das mein Freund mind. 2x die Woche.
daheim machen wir bisschen Tricksen.
dafür ist Freitag-Sonntag immer Hundezeit.Fremdbetreuung wäre für beide Hunde nur bedingt etwas. Ziva ist sehr auf uns fixiert und auch wenn sie mal bei einem Familienmitglied bleibt sitzt sie nur vor dem Fenster/vor der Tür und guckt raus und wartet auf uns.
Hecci ist pubertär und testet sehr seine Grenzen. weil da schnell etwas schief gehen kann traue ich mich nicht ihn jemand fremden in die Hand zu drücken.Für den Notfall haben beide Hunde Personen zu denen sie hin können und wenn ein Hund krank ist und zb Magen-Darm hat, nehme ich ihn mit ins Büro. das habe ich schon mit beiden Hunden (einzeln) gemacht und es lief ganz gut.
-
Das Bild ist gerade entstanden. Als Bürohund hat man es schon echt schwer....
-
Ja, völlig ausgezehrt von der Arbeit die beiden...Tierschutzrelevant!!!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!