Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Vollzeit Arbeit und Hund - Laber Thread* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Schwabbelbacke echt cool, dass Du in dieser Zeit noch jemanden kennengelernt hast. Find ich schön?
Ich habe so ein bisschen Horror vor dem Ganzen. Bin Mal Grad ein Jahr ausgelernt und mach das jetzt schon, weil mir Corona meinen zweiten Job in einem Jahr genommen hat?
Meine größte Sorge ist tatsächlich dass Felina schlecht zur Ruhe kommt, sie kennt es noch nicht, beide da, aber beide nicht ansprechbar. (Mein Freund hat 2 Tage die Woche Homeschooling). Da weiß ich noch nicht wie man das richtig aufbaut
ach, mach dir da nicht so viele Gedanken.
Ich weiß nicht, wie es bei den KFZ-lern ist, aber bei uns war ne richtig coole, durchgewürfelte Truppe.
In den fachfremden Teilen waren wir alle am Anfang noch was "unter uns", aber das hat sich beim Fachkaufmann komplett gelegt und wir hatten tolle Lerngruppen.
In den Fachteilen (hab den ELT-Meister gemacht) hatten wir Menschen, die seit gefühlt 50 Jahren auf Kundendienst fahren und nur "Waschmaschinen" reparieren konnten, Leute, die in der Messtechnik einsame Spitze waren, aber vom Rest keine Ahnung haben, welche, die frisch nach der Ausbildung mit dem Meister angefangen haben, andere, die vor 30 Jahren mal Elektriker gelernt hatten, aber seitdem nur im HLS Bereich unterwegs waren (HLS und ELT sind artverwandte Berufe und mit nem HLS Meister kannst du auch den ET Meister machen. Allerdings hatten wir keinen bei uns in der Klasse), und dann ich, die was völlig anderes gelernt hat, aber über den Nachweis, seit mind. 1 Jahr in einem ELT Handwerksbetrieb zu arbeiten, auf die Schule kam. Und dann noch als Frau
Es hat 2 Wochen gedauert, bis die Jungs verstanden haben, dass ich nicht zu Unrecht bei ihnen in der Klasse bin.
Zu einigen hab ich immer noch einen guten, freundschaftlichen Kontakt. Vor allem ist sich keiner von denen zu schade, mich mal um Hilfe zu bitten, da ich in Bereichen wirklich gut bin, die ein normaler Elektiker nicht wirklich kann und kennt.
Einer von den "Jungs" aus meiner damaligen Klasse ist mittlerweile mein Chef. Und das ist wirklich super. Er weiß was ich kann, ich muss es ihm nicht erst beweisen. Und meine Stärken sind schwarze Löcher bei ihm
Also hier ist es so, dass die Hunde tagsüber eh immer schlafen. Das hat sich jetzt in HO Zeiten auch nicht geändert. Die kleine kam am anfang zwischendurch mal ein bisschen quengeln. Aber sie hat schnell verstanden, dass sie da einfach Pech hat.
-
Aber manche Dinge kann ich zu Hause eben nicht machen. Bzw würde es vom Aufwand her in keinem Verhältnis mehr stehen.
Ist bei mir das selbe. Könnte zwar auch von Zuhause arbeiten aber um die Arbeit zu vollenden muss ich immer ins Büro und hätte dann halt die doppelte Arbeit. Leider. Würde echt gerne zumindest einmal die Woche von Zuhause arbeiten.
-
Schwabbelbacke das klingt einfach mega gut. Im Kfz Gewerbe war es für mich bis jetzt nicht immer unbedingt leicht, ich hoffe dass die Jungs in der Gruppe okay sind und man sich vll sogar gegenseitig helfen kann. Momentan sitze ich hier wie eine Streberin und lerne vor weil Finanzen... Naja nicht mein Lieblingsthema sind ? Felina habe ich aus dem Arbeitszimmer geschmissen, hier kommt die trotz eigenen Platz schlecht zur Ruhe. Jetzt hat sie sich ins Schlafzimmer verzogen, unter lauten Gemecker
-
Aber manche Dinge kann ich zu Hause eben nicht machen. Bzw würde es vom Aufwand her in keinem Verhältnis mehr stehen.
Ist bei mir das selbe. Könnte zwar auch von Zuhause arbeiten aber um die Arbeit zu vollenden muss ich immer ins Büro und hätte dann halt die doppelte Arbeit. Leider. Würde echt gerne zumindest einmal die Woche von Zuhause arbeiten.
Das ist es bei mir noch nicht mal..
In dem einen Bereich meiner Arbeit bekomme ich oft Akten anderer Behörden zur Einsicht. Letztens habe ich eine Akte bekommen, die so groß war, dass man sie zum Verschicken in drei Umzugskartons packen musste, zur Einsicht für drei Tage. Da muss ich dann sofort anfangen zu kopieren um die Zeit halten zu können.
Führungszeugnisse werden uns vom Bundesamt für Justiz zb auch nur in Papierform zugeschickt.
In einem anderen Bereich, in dem ich arbeite, müssen Dokumente im Original oder als beglaubigte Kopie eingereicht werden. Da kann ich keinen Scan akzeptieren, weil ich dann nicht erkennen kann, ob es sich nicht nur um eine einfache Kopie handelt..
-
-
Bei uns (Bundesbehörde) sind sie dabei, eine Rolle rückwärts zu machen. Während in den letzten Jahren die sog. Telearbeit (d.h. an festgelegten Tagen zu festen Zeiten daheim arbeiten, an einem von der Dienststelle zur Verfügung gestellten Rechner an einem den Bestimmungen über die Arbeitssicherheit genügenden Arbeitsplatz, bis zu zwei Drittel der regelmäßigen Arbeitszeit) sehr großzügig genehmigt wurde, gibt es das ab demnächst nur noch für Eltern minderjähriger Kinder, für die Betreuung pflegebedürftiger Angehöriger, und wenn man selbst eine Schwerbehinderung hat oder einem Schwerbehinderten gleichstellt ist. Mein Mann ist letzteres, ich falle durchs Raster. Wenn meine derzeitige Genehmigung zum Jahresende ausläuft - keine Ahnung.
Es soll eine neue Vereinbarung über das "mobile Arbeiten" geben, die aber noch auf Bundesebene verhandelt wird. Dann habe ich ein Notebook und kann - wie oft weiß ich noch nicht - damit daheim arbeiten, ohne Arbeitsschutz und dergleichen (also auf dem Sofa, am Pool, unterm Nussbaum, im Bett...). Ich habe beschlossen, mich erst dann darüber aufzuregen, wenn feststeht, wie oft - oder wie selten - ich davon Gebrauch machen kann. Die aktuelle Vereinbarung sieht 5x mobiles Arbeiten im Quartal vor, auf Antrag, mit Genehmigung des Vorgesetzten, und auch nur dann, wenn ein Notebook zur Verfügung steht...
Was das soll, versteht hier niemand. In meiner Organisationseinheit habe ich im letzten März viele Kollegen mit einem Notebook versehen und nach Hause geschickt, andere arbeiten im Wechsel daheim, ein paar hartnäckige kommen freiwillig täglich ins Büro - und der Laden läuft. Die Krankheitstage sind enorm zurückgegangen, die Motivation ist gestiegen, aber das ist wohl alles nicht wichtig für die Entscheidungsträger.
Plan B - Suche nach einem Gassigänger für Shira - wird starten, wenn feststeht, wie oft und wie lange sie ggf. alleine bleiben muss. Oder sie kommt einfach wieder mit ins Büro. Mal sehen.
Planungssicherheit gibt es nicht. Die habe ich erst in gut siebeneinhalb Jahren: Im Ruhestand.
-
Bist du Beamter oder Angestellt im öffentlichen Dienst? Bei uns (Landesbehörden) dürfen nur Beamte jederzeit Telearbeit beantragen. Für Tarifangestellte gelten deine genannten Regeln. Finde ich absolut dämlich und unfair und unsere Dienststelle ist da zum Glück sehr flexibel.
-
Ich bin Beamtin. Bei uns haben auch viele Tarifbeschäftigte einen Telearbeitplatz, allerdings haben diejenigen in meinem Fachgebiet Kinder im Grundschulalter. Wie es in anderen Bereichen "vor Corona" aussah, weiß ich nicht; aktuell ist der Bau hier ziemlich ruhig.
Ich baue ja darauf, dass man Büroraum einsparen will, und das geht nur, wenn man die Leute daheim arbeiten lässt und damit die Nutzung eines Schreibtischs durch zwei oder drei Kollegen ermöglicht. Durch die neuen Aufgaben (bei uns aktuell: Brexit) wird nicht nur für die Ausbildung eingestellt, sondern auch "extern", und die Kollegen müssen ja irgendwo arbeiten.
Aber ich warte ab, was sich da noch tut. Der Flurfunk munkelt, dass die neue Vereinbarung im Mai veröffentlicht werden soll. Wenn ich danach Blutdruck bekomme, reicht das noch.
Aber: Es nervt.
-
Das kann ich nachvollziehen. Ich drücke die Daumen, dass die Regelung - sofern sie tatsächlich kommt - großzügiger interpretiert wird.
-
So mit o - am 10.05. bekomme ich einen Aufhebungsvertrag
. Also 6 Wochen früher als die Kündigungsfrist verlangt.
Hat einer seinen Hund auf einen Bürojob vorbereitet? Was macht Sinn? Deckentraining?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!