junger Hund verhält sich wie alter hund- schlapp, calciummangel, ellbogenschmerzen -tips? trofu etc.

  • hallo,


    meine hündin hatte leider immer mal wieder wehwehchen und gesundheitliche problemchen. zuletzt hatte sie ein loch in der faszie. kaum hatten wir da lange genug geschont, haben wir einen calcium-mangel festgestellt. schmerzen in allen ellbogen -> röntgen lassen: diagnose des calcium-mangels hat sich bestätigt.
    nun habe ich einige trofu-empfehlungen der TÄ bekommen und den tip an die hand, dass ich nicht schonen soll, da sich dadurch die knochen zurückbilden (?) und für die ersten 10tage schmerzmittel. die schmerzmittel haben wir nun schon wieder abgesetzt (nach der verordneten gabe von 10tagen). ich meine, dass sie während der zeit der schmerzmittel auch wieder etwas fitter war, nicht stark, aber etwas unternehmungslustiger.
    sie war zu der zeit auch scheinschwanger und es wurde/wird wieder wärmer. also alles möglichkeiten, warum sie zu den schmerzen, die sie wohl aufgrund des calcium-mangels, noch schlapp sein dürfte. scheingeburt dürfte nun aber vorbei sein (die stehtage hatte sie in etwa vom 14.-19.3.).


    ich meine, dass sie nun was am linken bein hat, das beobachte ich seit ca. 2-3tagen, ich meine nämlich, dass sie anders hinkt als zuvor.


    was mich eben beunruhigt ist wirklich ihr schlappsein. wir sind höchstens 2 std draußen und brauchen aufm rückweg schon lange pausen. bzw. wenn ich könnte, würde ich sie wohl den kompletten weg tragen (aber 19kg 30min tragen pack ich einfach nicht).


    ich habe nun eben noch mal mit der TA-sprechstundenhilfe telefoniert und sie hat mir bestätigt, was mein gefühl mir sowieso gesagt hat: kürzere spaziergänge. lieber 2x je ne stunde raus. ja, ich weiß, sehr offensichtlich... :headbash: aber gut, manchmal dauerts eben länger, bis sowas ankommt. |)
    zudem hatte ich nochmal die werte des trofu's, welches ich nun gebe, nachgefragt und sie meinte, sie habe von der ärztin notiert ein calcium:phosphor 1:1,5-verhältnis vor sich.
    ich war super baff, hatte ich das andersrum im kopf.


    meine frage nun:
    gibt es trockenfutter mit einem solchen verhältnis?
    wo bekomme ich das her?
    wie hilft mir ein solches verhältnis beim auffüllen der calcium-reserven meiner hündin?
    kommt die schlappheit meiner daher, dass ich früher zu lange spaziergänge mit ihr gegangen bin
    bzw. ist nur dem calcium-mangel durch ernährungfehler meinerseits zu verschulden?
    könnte es auch sein, dass sie kaum kondition hat, weil wir vor der diagnose calcium-mangel 4 monate schonen mussten?


    fragen über fragen...


    liebe grüße und vielen dank schonmal im voraus =)

  • Wie alt ist denn Dein Hund? Welche Rasse/Mix? Wo stammt er her?


    Eigentlich müsste mit einem guten Trockenfutter das Calcium/Phosporverhältnis ausreichend abgedeckt sein. Ansonsten würde ich eher dazu raten Calcium/Phospor per Tablette/Pulver zu zufüttern.


    Meine Vermutung: Dein Hund kann das Calcium in der Nahrung nicht verwerten. Von daher würde ich da nachschauen lassen. Denn dann nützen auch keine Tabletten und auch kein anderes Trockenfutter.


    Sind die von Dir geschilderten Symptome nicht vielleicht anderer Natur?

  • jetzt ist sie ca. 1 jahr und 3 monate alt. sie ist ein mix.


    das (bezogen auf deine letzte frage) frag ich mich eben auch.
    so schlapp ist sie seit der scheinschwangerschaft. davor war sie das, soweit ich mich erinnern kann, nicht.


    ich muss zugeben, ich hab mich nicht wirklich an die 5min-regel gehalten.
    als wir geröntgt haben, haben wir auch gesehen, dass zumindest an diesem einen ellbogen alles in ordnung ist, es ist keine fehlstellung vorhanden o.ä. es war nur ein calcium-mangel vorhanden.


    ich hab sie ein halbes jahr in etwa gebarft, da hat sie die knochen aber auch immer in kleinen stücken ausgeschissen. hab ihr zusätze gegeben, die dann aber leider gegen ende hin weggelassen.


    laut der TÄ bestand der mangel zum feststellungszeitpunkt (14.04.16) ca. 6-8 wochen. was mit dem absetzen der zusätze und dem eintreten der läufigkeit übereinstimmen würde.


    was mir eben so viele fragezeichen auf die stirn zeichnet ist der angegebene phosphor-gehalt. das wäre auch meine dringlichste frage, da ich heute/allerspätestens morgen neues futter kaufen muss.


    gibt es trofu mit nem calcium:phosphor-verhältnis von 1:1,5 und nem proteingehalt von unter 23%?
    und wo kann ich das finden/kaufen?


    um noch mehr hintergrundinfos einzubauen: sie legt sich aufm rückweg dann gerne hin.
    das hat sie früher gemacht, als sie nicht weiter wollte (meine interpretation, da war sie aber auch fitter). hat sie eben auf ner pipi-runde von ca. 30min auch gemacht.


    wie kann ich überprüfen lassen, ob sie das calcium im futter verwertet?
    das trofu füttern und dann ein blutbild machen lassen oder übers röntgen rausfinden? dann am besten nach einiger zeit wieder die gleiche untersuchung um vergleichswerte zu haben?


    danke für deine schnelle antwort, @Grinsekatze1 .

  • edit:
    achja, noch ne frage: wie lange kann es dauern, bis calcium-vorräte sich auffüllen? also im verhältnis zu wie lange der mangel bestand?


    -ist mir schon klar, dass das nicht von heute auf morgen geht, aber vielleicht gibt es hier leute, die bereits erfahrungen damit haben und oder vets sind o.ä. so ne art von ...bis...-... oder das "doppelte an zeit in etwa" oder oder ...


    bin für jede info dankbar.

  • Ach menno, ihr macht ja was durch, hoffentlich geht es deiner hübschen Maus bald wieder gut. :streichel:




  • vielen dank, @Chuckychuck2000.


    ja, der sorgen-dauerzustand zermürbt auch.
    werde dann später nochmal anrufen (momentan ist grade sprechstunden-pause) und mir nochmal die TÄ geben lassen. das war sowieso ursprünglich der plan. hab nur immer ein schlechtes gewissen, weil ich denke, sie ist schon genug beschäftigt mit ihren terminen.


    sie hat mir nicht genau gesagt, wie viel ich laufen soll. ich hab ihr aber gesagt, dass wir normalerweise so 2-3stunden unterwegs sind. ich weiß nun natürlich nicht, ob sie das so aufgefasst hat, dass wir zusammengefasst so lange unterwegs sind oder am stück (was der fall ist), meine aber schon, dass sie es so verstanden hat, wie ich es gemeint habe (am stück). werde aber nun nochmal nachfragen und mir die TÄ persönlich geben lassen.


    ansonsten sagt mir mein gefühl aber eben auch: lieber öfter kürzer unterwegs sein. hab hier auch irgendwo gelesen, meine ich, dass das eher die muskulatur aufbaut. daher macht das für mich mehr sinn momentan, auch wenns in der ausführung schwieriger ist (der nächste park ist hier 20min-30min pro wegstrecke zu fuß entfernt).
    die muskulatur unterstützt ja auch die knochen und da wäre es dann, nach meiner laien-meinung, wohl besser und gelenkschonender, die muskulatur durch einige kurze spaziergänge aufzubauen.


    was meint ihr?

  • wie kann ich überprüfen lassen, ob sie das calcium im futter verwertet?das trofu füttern und dann ein blutbild machen lassen oder übers röntgen rausfinden? dann am besten nach einiger zeit wieder die gleiche untersuchung um vergleichswerte zu haben?

    @Chuckychuck2000 Danke, super Link!


    Ich würde jetzt ein hochwertiges Trockenfutter füttern, keine speziellen Zusätze und nach 4 Wochen nochmals das Blutbild auf die Calcium/Phosporwerte kontrollieren lassen.


    In Fertigfutter sind alle Vitamine/Mineralien in ausreichender Form vorhanden, das müsste ausreichen um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

  • Hund schonen sorgt für die Rückbildung von Muskulatur und dadurch auch, dass die Knochen nicht mehr stabil eingebettet sind. Das siehst Du völlig richtig!


    Also, lieber öfter laufen und nicht zu lange.

  • das einzige, was mich da(durch)an wieder (ver)zweifeln lässt ist, dass ich befürchte, dass sie viele wichtigen erfahrungen im junghundalter nicht machen konnte/kann. sie durfte ja ca. 6monate insgesamt zusammengerechnet von dem 1jahr, welches sie bei mir ist, keine hundekontakte haben, ich musste immer schonen, ausweichen etc.


    da mach ich mir halt sorgen, dass sie dann super viel verpasst. muss mich erst mal umorientieren jetzt, mit den kurzen spaziergängen und neu-organisieren. will ja eben auch verhindern, dass wir immer nur das gleiche machen, immer nur im gleichen park unterwegs sind. achje...



    @Chuckychuck2000 Danke, super Link!
    Ich würde jetzt ein hochwertiges Trockenfutter füttern, keine speziellen Zusätze und nach 4 Wochen nochmals das Blutbild auf die Calcium/Phosporwerte kontrollieren lassen.


    In Fertigfutter sind alle Vitamine/Mineralien in ausreichender Form vorhanden, das müsste ausreichen um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

    das ist entspricht so eben auch in etwa dem plan, den die TÄ und ich mitte april eben ausgemacht hatten. keine zusätze, beim trofu auf das verhältnis ca-p achten (siehe oben) und dann nochmal der check. nur haben wir damals eben röntgen lassen.


    du würdest also auch erst mal "abwarten" -natürlich in dem rahmen, wie bereits geschrieben-?

  • Die Sorge würde ich mir jetzt nicht auch noch aufladen wollen. Ein Hund braucht keine verschiedenen Parks, der will sein Revier ablaufen und ein paar feste Freunde haben. Wichtiges Training für Alltagstauglichkeit, wie zum Beispiel U-Bahn-Station oder an der Straße gruselige Menschen passieren, die dich ansprechen, das habt ihr alles direkt vor der Haustür.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!