Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Was tut man eigentlich gegen Tauben?
Ich habe nicht grundsätzlich etwas gegen Tauben, aber die haben ein Heim und werden dort gefüttert.
Wenn sie jedoch bei mir einfallen ist nullkommanix alles weg.
Am Ende füttere ich nur noch Meisenknödel, da gehen sie bis jetzt nicht ran
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Kleineres Vogelhaus kaufen, wo sie nicht reinkommen. Hilft bei den riesigen Ringeltauben gut.
Bei den kleineren Arten schwierig, da würd ich mir ja auch Eichelhäher aussperren, und das möchte ich nicht.
-
es sind Türkentauben, recht klein.
Die Futterhäuschen sind auch klein, und hängen locker, die Tauben knallen sich einfach ran und fressen dann vom Boden, dran sitzen können sie nicht.
Hängende Häuschen habe ich, damit die Katzen nicht ran kommen
Mich nervt vor allem, dass ich im Frühling wieder aufpassen muss, dass sie nicht auf dem Balkon nisten
-
Die gehören wem, werden dort gefüttert und nisten dann bei dir?
-
naja, einige probieren es
-
-
Ich habe hier ein ganzes Rudel Mönchsgrasmücken, die zweimal täglich auf meinen Balkon kommen und Streufutter bekommen. Ich dachte immer, dass die im Süden überwintern.
Hat mein Schwarm ( sind bestimmt 12 Stück) noch nix von gehört
Da hab ich die Tage erst in einem Fachbeitrag gelesen, dass Mönchsgrasmücken zu den Profiteuren des Klimawandels gehören und mittlerweile viele hier überwintern können.
-
Ich habe hier ein ganzes Rudel Mönchsgrasmücken, die zweimal täglich auf meinen Balkon kommen und Streufutter bekommen. Ich dachte immer, dass die im Süden überwintern.
Hat mein Schwarm ( sind bestimmt 12 Stück) noch nix von gehört
Ah, so heissen die Vögel, hab 2 an meinem Futterhaus. Kannte die Vögel nicht.
-
Hier möchte ich mich einreihen.
Ich übernehme nun das Füttern der Vögel, um die sich meine im Februar leider verstorbene Schwiegermutter gekümmert hat. Erstmal nur mit ihrem alten Vogelhäuschen im Vorgarten, aber das wird nicht das einzige bleiben. Wir haben einen sehr großen Garten mit altem Baum- und Strauchbestand. Da kann ich mich nach Herzenslust austoben.
Der Teil vom Vorgarten mit dem wirklich hübschen Vogelhäuschen.
-
Ich bin jetzt auf Fettfutter umgestiegen. Das normale Körnerfutter wurde die letzten Tage nicht mehr so gerne genommen. Kaum wars draußen, kamen schon die ersten Kohlmeisen.
Ich wollte auch mal versuchen, selber Meisenknödel zu machen. Mal schauen ob das wird.
-
Bei den Temperaturen werden hier jetzt auch endlich die Meisenknödel gefressen.
Bislang waren die noch nicht besonders beliebt. Seit Anfang der Woche sind die Halter jetzt jeden Morgen leer.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!