Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
ich hoffe aber, wir können mit Toplage samt Service punkten
Genau das habe ich auch gesagt. Hin und wieder sieht man hier welche (nicht unsere, nicht im Garten sondern deutlich scheuer). Ich hoffe, der ein oder andere Teilzieher bleibt dann einfach da.
Genug Premiumnistplätze sind ja leider frei geworden. I
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich liebe unsere Futterstellen im Garten 😍
Heute zu Besuch: Blaumeisen, Kohlmeisen, Schwanzmeisen.
Amsel, Rotkehlchen, Zaunkönig und Buntspecht. Türkentaube, Eichelhäher, Elster und natürlich auch die Krähen.
Buchfinken, Spatzen und endlich mal wieder ein Kleiber.
Wir bekommen demnächst neue Nachbarn, ich hoffe die haben keine Freigängerkatze.
Seit bald 15 Jahren füttere ich ganzjährig und arbeite an einem naturnahen Garten, Blindschleichen, Igel, Molche ( haben einen kleinen Teich) leben hier. Da ist leider kein Platz für Katzen…
-
Bei mir lebte meine Freigängerkatze gut 19 Jahre und nur die ersten Jahre hat sie ab und zu einen Vogel gefangen, mal einen pro Jahr, mal 2. Öfter hat sie Mäuse angeschleppt. Ich denke, weil die Katzen ja gefüttert werden, ist der Drang was zu fangen nicht so groß. Kommt evtl. auch auf die Veranlagung des Individuums an.
Meine Katze hat viel draußen in der Sonne gelegen und die Vögel hatten sie im Blick. Fremde Katzen werden von meinen Hunden vertrieben. Da traut sich keine mehr her.
-
Ich denke, hier passt es am besten rein:
Ergebnisse der Stunde der Wintervögel in Karte und Tabelle - NABUAuf der interaktiven Karte können Sie zu allen Arten und Orten die Werte ablesen und erfahren, welche Vögel häufiger beobachtet wurden und welche seltener zu…www.nabu.de -
Passen hier auch Fragen zu ‚professionellen‘ Nistkästen her oder gehört das eher in einen anderen Bereich?
Meine Frage ist: in vielen Wäldern, Parks und öffentlichen Bereichen gibt es ja Nistkästen aus Beton (?) die vermutlich von Vereinen oder anderen Initiativen aufgehangen werden.
Nun haben ja Nisthilfen für den eigenen Garten oft so eine Klappe, um sie leeren zu können, wenn die Vögel ausgezogen sind.
Wird das bei den ‚professionellen‘ auch gemacht? Ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen.
-
-
Die Nistkästen in öffentlichen Parks (oder bei uns rund um Schulen und Krankenhaus) sind meist aus Holzbeton und werden von den Vereinen oder Initiativen, die sie aufgehängt haben, gereinigt und wieder angebracht.
Letzte Woche haben die Gärtner und Gartenpfleger vom Krankenhaus das gemacht und von der Gesamtschule weiß ich, dass es eine Schüler-AG ist, die sich drum kümmert.
Prinzipiell wäre aber auch nicht schlimm, wenn man sie nicht reinigt. Viele Vögel bauen einfach über das alte Nest oder sortieren unnötiges Material einfach selbst aus.
Wir haben unseren Kasten auch heute sauber gemacht. Ein hübsches Nest aus Hundehaaren und Moos
Und offensichtlich haben es alle Meisen geschafft. Jetzt hängt der Kasten für den Neueinzug. Reinigen sollte man übrigens bis Mitte Februar, ab 1. März gilt ja offiziell wieder Brutzeit und die Vögel suchen sich schon ihre Plätze.
-
Danke dir.
Ich habe noch nie gesehen, dass die gereinigt würden. Aber ich beobachte das ja auch nicht regelmäßig.
Heute habe ich sieben neue Nistkästen angebracht. Letztes Jahr hatte ich nur einen, der war noch von der Vormieterin hier - und der war auf jeden Fall bewohnt. Das hat aber keine Klappe zum öffnen.
Und jetzt hab ich sowieso irrationale Angst, den zu säubern, weil ich nicht weiß, was mich darin erwartet, wenn ich das Ding auseinandernehmr. So richtig Dschungelprüfung für mich.
Und die anderen, neuen Kästen hängen jetzt z.T. so schwer zugänglich, dass ich jetzt schon weiß, dass ich im nächsten Jahr wieder Angst haben werde, da rauf zu klettern.
🥺
Ich glaube, es war nicht so richtig klug, so viele Nistkästen anzubringen. Ich bin dafür eigentlich nicht gemacht, tote Küken irgendwo rauszuholen. Much schüttelt‘s bei dem Gedanken richtig.
-
Hier sind immer zwischen 4 und 6 Amseln auf einen Schlag da.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!