Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch
-
-
Gibt’s bei euch eigentlich noch Amseln? Wir haben mittlerweile nur eine einzige hier. Die hat soweit wir sehen konnten auch keinen Partner in dieser Saison
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Ganzjährig Wildvögel füttern - ein Austausch* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Nur noch ein Pärchen.
-
Ich glaube, hier waren es 2 Männchen und 1 Weibchen... muss mal wieder mehr drauf achten.
-
Gibt’s bei euch eigentlich noch Amseln? Wir haben mittlerweile nur eine einzige hier. Die hat soweit wir sehen konnten auch keinen Partner in dieser Saison
Wenige
-
Wir haben zwei Amselpaare im Garten.
-
-
Bei uns sind es 2 Amseln + eine die ich grad in Pflege habe
-
Ich sehe hier immer wieder mal welche. Aber wenn ich so drüber nachdenke nicht mehr viele. Hauptsächlich noch Spatzen und Maisen. Aber selbst Maisen nicht mehr so viele. Selten kommt mal ein Rotkehlchen. Ansonsten kommt nur regelmäßig noch das Taubenpaar. Manchmal kommt noch eine Elster ans Vogelhaus aber nicht wirklich oft.
Bei uns haben sich die Turmfalken ausgebreitet. Ob es daran liegt?
-
Früher waren es definitiv mehr Amseln, wenn ich so zurück denke.
Kohl- und Blaumeisen scheinen vom Bestand her stabil zu sein.
Spatzen kommen langsam wieder zurück in den Garten, sie turnen durch den Weißdorn und den Hartriegel.
Das Rotkehlchen hat nun auch zwei Freunde mitgebracht, davon hab ich schon drei gleichzeitig gesehen.
Das Taubenpaar ist noch da.
Der Eichelhäher kommt jetzt öfter zu Besuch.
Letztes Jahr hatte ich noch Grünfinken, die sich über den Borretsch hergemacht hatten - dieses Jahr habe ich keinen Borretsch, mal sehen.
Ich hätte gern Stare
Aber das wird wohl ein Traum bleiben. Hab hier in der Nähe noch keine gesehen.
-
Früher waren es definitiv mehr Amseln, wenn ich so zurück denke.
Kohl- und Blaumeisen scheinen vom Bestand her stabil zu sein.
Spatzen kommen langsam wieder zurück in den Garten, sie turnen durch den Weißdorn und den Hartriegel.
Das Rotkehlchen hat nun auch zwei Freunde mitgebracht, davon hab ich schon drei gleichzeitig gesehen.
Das Taubenpaar ist noch da.
Der Eichelhäher kommt jetzt öfter zu Besuch.
Letztes Jahr hatte ich noch Grünfinken, die sich über den Borretsch hergemacht hatten - dieses Jahr habe ich keinen Borretsch, mal sehen.
Ich hätte gern Stare
Aber das wird wohl ein Traum bleiben. Hab hier in der Nähe noch keine gesehen.
ich hätte welche abzugeben, sie möchten unbedingt in unserer Dachrinne nisten .Direkt über dem Hauseingang.Dementsprechend sieht es da aus.Und eine Dachrinne ist irgendwie eh nicht der beste Nistplatz wenn es regnet
-
Hier hat sich der Amselbestand gut erholt.
Zwei Paare im Garten - vielleicht drei - aber beim dritten bin ich mir nicht sicher, ob die nur Gäste sind oder auch bei uns brüten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!