Frau mit Herz sucht Hund mit.???....Rassesuche! Hilfe erwünscht!

  • Dir ist aber schon bewusst, dass ein Pudel nicht mit einer bestimmten Schur auf die Welt kommt? :???: Mal abgesehen davon, dass der Vergleich von Haaren mit anatomischen Gegebenheiten völlig Banane ist...


    Und sorry, aber ein derart kurzer Fang ist wohl eher ein Fall für den Qualzuchtparagraphen und hat mit dem Hundetyp nichts zu tun.

  • also ich mochte Pudel und auch Kurzhaarcollies von der Optik auch nicht so, aber ich finde sie von ihren Eigenschaften her sehr interessant und habe mich ein wenig mit den Rassen beschäftigt.
    An die Schnauze vom Kurzhaarcollie habe ich mich mittlerweile gewöhnt und empfinde sie nicht mehr als "störend" und seit dem ich mal einen Pudel angetatscht habe, finde ich deren Fell grandios und gerade die etwas kleineren können so ein süßes Gesicht haben wenn sie hübsch geschoren sind :D


    ich glaube optische Vorlieben sind viel Gewöhnungssache und man sollte einer Rasse die einen sonst interessiert, durchaus eine Chance geben! Heißt ja nicht, dass man sich sofort einen kauft :-)

  • Schön, ein Bild von meinem Andiamo auf einer fremden HP z sehen, denke mal die anderen Bilder sind auch zusammengeklaut. so was liebe ich ja.... Aber wie dem auch sei- Andiamo ist der große Weiße in der Fussarbeit.

    @Lockenwolf : Kurz OT: Meinst du das dritte Bild von oben? Ich hab ja immer gedacht, dass deine GP größer sind, der ist ja voll klein, oder täuscht das?

  • ja das 3. von oben. Er ist auf dem Bild ja total versammelt, ich stehe und er ist am traben neben mir. Die Jungs haben aber schon eine Schulterhöhe von 62cm

  • ja das 3. von oben. Er ist auf dem Bild ja total versammelt, ich stehe und er ist am traben neben mir. Die Jungs haben aber schon eine Schulterhöhe von 62cm

    Ah ok. Dann wirkt das nur so. Hatte mich schon gewundert :)


    EDIT: Ich bin aber deppert. xD Hatte den falschen Link angeklickt.... Und zwar den hier:


    Sport


    Und der Pudel auf dem dritten Bild ist kleiner :headbash:

  • Hier können sie ihre Stärken voll zeigen: enge Zusammenarbeit mit dem Menschen, hohe Motivationslage, Spaß an wirklich detailierter Arbeit und so ein bissl Posen tun sie schon auch gerne. Sie tanzen manchmal auf dem Grat von Genie und Wahnsinn, sie vertragen keine Ungerechtigkeiten und keine unnötige Härte. Sie wollen Dinge verstehen die sie tun sollen und dann arbeiten sie wie die Götter.

    Das trifft es sowas von genau. :herzen1:


    Ich denke, es sagt wahnsinnig viel über die Rasse aus, dass übereinstimmend beide meiner Trainerinnen sagen, dass Pudelhalter im Hinblick auf das Festhalten an der Rasse bei Ihnen auf dem Platz die mit Abstand krassesten Halter seien. Einmal Pudel immer Pudel. Wer einmal einen Pudel hatte, kommt davon nicht mehr los.


    Belächelt worden sind wir noch nie. Ich habe immer das gegenteilige Problem. Alle Trainer sagen immer, oh ein Pudel, die sind so schlau, da können wir viel schneller vorangehen.


    Nur meine Lieblingstrainerin sieht das (richtigerweise) differenzierter. Bei ihr sind insbesondere schon viele Halter von Großpudelrüden aufgeschlagen. Sie sagt, alle GPs waren geniale Hunde und alle Halter hatten Probleme. Sie sind schlau. Manchmal schlauer als man selbst. Und sie sind höllisch manipulativ. Sie erkennen Schwächen bei dir, von denen du noch nie etwas geahnt hast. Sie nehmen nicht den kleinen Finger, sie reißen dir den Arm ab.


    Manche Sachen muss man auch einfach mögen. Beispielsweise ihr (oft aber nicht immer) unbändiges Temperament (halt der typische Omahund :hust: ). Grad bei den Kleinen ist das manchmal echt heftig.


    Mein Tim ist ein Bruder im Geiste von @oregano Frodo. Draußen war Tim fast 2 Jahre ohne Kommando nicht in der Lage mal ruhig zu sein. Also kein Bellen, sondern die Füße still zu halten. Im ersten Jahr war die einzige Gangart Galopp. Und Galopp heißt Galopp. Bis heute hat außer einem Windhund noch keine andere Rasse eine Chance gehabt ihn einzuholen.


    Wenn man das nicht mag, ist so ein Temperament einfach anstrengend.


    Drinnen sind meine Jungs nicht zu bemerken. Sind sie drinnen, dann merkt man kaum, dass ein Hund da ist. Bzw man merkt es schon, weil beide total verschmust sind und nicht genug von Streicheleinheiten bekommen können.


    Mein Mann findet Pudel genial und möchte nichts Anderes mehr. Ich könnte mir eine andere Rasse allenfalls als zusätzlichen Hund vorstellen. Ganz ohne Pudel könnte ich nur noch schwer leben. Sie sind irgendwie anders als andere Rassen.

  • Ganz Großes Danke nochmals an Naijra für deine Berichte bezüglich den Spaniels und den Unterschieden zum Beagle =)
    Bezüglich dem Field Spaniel - sehr sehr ansprechender Hund, was Beschreibung und Optik angeht. Leider ja nicht so häufig, also wird es wohl etwas mühsam, mehrere Hunde kennen zu lernen. Aber auch hier bin ich am schauen.
    Herzlichen Dank Lockenwolf für deinen ausführlichen Bericht. Das klingt in der Tat wirklich sehr gut!
    Du hast zwei Großpudel, wenn ich das richtig sehe? Kleinpudel sollen sich laut diverser HP ja eig nur in der Größe unterscheiden - ist das so? Also wäre ein Kleinpudel rein theoretisch auch sportlich durchaus sehr geeignet? Dahin führt ja auch der eine Züchter Link, ich wollte nur noch einmal sicher gehen, wie hier die Einschätzung aussieht =) Pudel find ich richtig klasse!


    Also eure Einschätzung hat mir sehr geholfen. Ich hab mich mit meinem Mann zusammen gesetzt und weitere Schritte besprochen.


    Gestern war ich dann bei einer Beagle Züchterin, da nicht gar so weit von uns eine zu finden war. Ich muss sagen - ich finde diese Kobolde grandios, aber was sie mir hinsichtlich deren Selbstständigkeit erzählt hat, wirkte doch nicht ganz konform mit meiner (Wunsch)Vorstellung.


    Der Kooikerhondje ist nach wie vor hoch im Kurs. Naijra meinte ja etwas von wegen Unsicherheit und Wesensschwäche, daher werde ich hier erst einmal möglichst viele Hunde kennen lernen. Da sie nicht so häufig sind, nehme ich mir hierfür viel Zeit, denn das Kennenlernen ist gewiss mit viel Fahren verbunden.


    Gleiches gilt für die anderen interessanten Rassen (Pudel, sämtliche Spaniel, evtl Gos d'atura, evtl. Lagotto)


    Wo wir bei Locken sind - kennt hier jemand beides, Lagotto und Pudel und kann mir gravierende Unterschiede nennen? Also nicht in der Optik, sondern hinsichtlich dem Wesen? Für mich klingt der Pudel etwas spitziger und aktiver, aber da ich keine live kenne ist das alles nur vom Lesen eben. GGf weiß ja jemand was von euch und kennt beide Rassen? =)



    Favoriten meines Mannes sind der Kooikerhondje und der Gos d'atura.Der geht allerdings v.a. nach Optik ...das will ich auf keinen Fall. Ich such ja kein schickes Möbelstück sondern einen Freund - die Optik muss schon passen (ich würde mir z.B. wohl nie einen Nackthund holen - Wesen hin oder her, die gefallen mir optisch einfach null. Ich brauch Flausch =) )aber ist nun nicht DAS ausschlaggebende Kriterium natürlich. Ihr wisst, was ich meine denk ich mal ;-)



    Achja und absolut verliebt hat sich mein Mann in den Weißen Schäferhund.....allerdings sind die für meine Vorstellung viel zu groß! Im Büro mit Kunden, auf Geschäftsreise, beim Wandern (falls was ist) - da sind große Hunde einfach nachteiliger :-/

  • Zum Unterschied Lagotto vs. Pudel:


    Der Lagotto ist in seinem Wesen noch ein wenig ursprünglicher und "rustikaler" als der Pudel, dessen Gebrauchshundezeit ist noch nicht ganz so lange her. Mir wurde von Haltern erzählt, sie seien etwas eigenständiger und dickköpfiger, noch nasenorientierter, etwas weniger leichtführig und kooperativ. Mitunter ist auch der Jagdtrieb ausgeprägter. Trotzdem natürlich nicht mit z.B. einem Beagle zu vergleichen. Insgesamt schätze ich sie etwas anspruchsvoller ein als den Pudel. Auch anatomisch gibt es Unterschiede: Lagotti sind bei gleicher Größe etwas kompakter und dadurch schwerer. Der Pudel ist graziler und leichter gebaut.

  • Ich finde es gut, wie du an die Rassesuche rangehst. :bindafür:


    Falls du zufällig aus NRW kommst, wir haben hier im Ruhrgebiet regelmäßig Pudelspaziergänge, falls du mal welche live erleben willst.

  • Danke für die Beschreibung Dreamy! Klingt auch interessant! Muss man wohl auch mal erleben. Da ich auf jeden Fall ebenfalls besonderen Spaß an Nasenarbeit habe, klingt das für mich schon attraktiv, "dickköpfig" ist halt auch definitionssache. Meine altdeutsche bswp. ist auch dickköpfig gewissermaßen und kein "Befehlsempfänger", aber gegenüber einem Dackel ist sie wohl die Leichtführigkeit in (Hunde)Person.


    Danke datKleene, das freut mich =) Ich bemühe mich auch wirklich, strukturiert an die Sache zu gehen, aber ich hab manchmal das Gefühl, dass ich nicht weiter komme gerade, weil ich plötzlich so viele interessante Rassen entdeckt habe und nun am liebsten gleich mal 3 - 4 verschiedene Hundetypen hätte :lol:
    Es gibt so viele Eigenschaften, die mich reizen.


    Aber ich bin sicher, wir finden genau den richtigen Hund =)


    Wir kommen aus Bayern, das ist wohl leider zu weit :(

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!