"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Meine Hunde würden gar nicht fressen, wenn ich denen 2x einen vollen Napf hinstellen würde :lol:
    Die sind einfach seltsam xD
    Aber normal bekommen sie unterwegs ja auch Leckerli. Der Magen ist also nicht den ganzen Tag leer.

  • Hier gibt´s auch 2x am Tag Futter. Bei nur einer Mahlzeit übersäuert Amys Magen schnell. Gestern gab es Couscous, Hähnchen, Blumenkohl, Möhren und Butter. Heute morgen gab es eine kleine Dose Rinti und heute Abend gibt´s wahrscheinlich Reste von unserem Grillen :applaus:

  • Ich schiebe mich mal mit einer Frage dazwischen (bin 'Hobbypottkieker' :winken: ), wenns recht ist.


    Mein Hund wird in ein paar Wochen 7 Jahre alt. Einer ihrer Brüder hat schlimme Arthrose, der zweite hat leichte Arthrose, der Papa hats ganz schlimm. Ich werd mit ihr die nächsten Tage zum Tierarzt und das mal ankucken lassen, ob sie auch betroffen ist.


    Fütterungstechnisch bin ich Allesfütterer. Derzeit bekommt sie Grünlippmuschelextrakt - eigenlich geplant als Kur, ich überlege, ob ich das nicht besser (vorbeugend?) dauerhaft gebe. Meinungen hierzu?


    Ich hab mich bissle eingelesen und Kohlehydrate sind offenbar nicht gut bei Arthrose, ich hab von Teufelskralle gelesen, die man geben kann, bin noch nicht ganz durch beim Infos sammeln, wollte hier mal nach Infos fragen, wie ich die Fütterung umstellen kann/sollte. Seniorfutter? Welche Fleisch- bzw. Fischsorten? Hagebuttenpulver (das bekommt sie als Kur wegen dem Vitamin C gerade)?


    Danke schon einmal für eure Hilfe :)

  • Fütterungstechnisch bin ich Allesfütterer

    Das ist doch schon mal eine gute Basis :smile:
    Vorbeugen kann man durchaus durch eine kontrollierte Fütterung und natürlich häufige Gewichtskontrollen, um die Gelenke nicht zusätzlich durch Übergewicht zu belasten.
    Die Ernährung sollte ausgewogen sein und trotzdem bedarfsgerecht.....und natürlich entzündungshemmend..... wenn möglich.


    Das geht im Prinzip mit ganz normalen Lebensmitteln, die gezielt eingesetzt werden können. Viele Infos kommen aus der Human-bzw. Sportmedizin:


    Ernährung bei Arthrose | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit


    oder hier:


    entzuendungshemmer104.pdf


    Die Vielfalt ist recht groß und mit viel Fisch, Gemüse, entsprechenden KH, speziellen Ölen und Gewürzen bleibt der Hund auch schlank und fit.
    Ob Grünlippmuschelextrakt bei Arthrose sinnvoll ist, wird kontrovers diskutiert. Ich habe es auch mal kurmäßig eingesetzt. Momentan füttere ich aber meiner fast 10-jährigen Hündin nix weiter an Nahrungsergänzungen.



    bin noch nicht ganz durch beim Infos sammeln

    Hier gibts z.B. gaaaaanz viele Infos über die Arthrose-Ernährung :smile:


    _arthrose_und_gelenkschmerzen_ueberwinden-leseprobe.pdf


    Das Kapitel "Entzündungssenkende Ernährung" ist auch für die Hundeküche interessant. Die Eigenwerbung der Autoren kann man allerdings getrost überlesen. ;)

  • Hallo! Ich geselle mich mal zu euch. Eure Bilder schauen super lecker aus!


    Bei unsgabs heute Hirsch, Suesskartoffel, Kuerbis, Karotten, verschiedene Kraeuter und Kokosoel.
    Ich fuettere zwei mal am Tag, in der Frueh und am Nachmittag.

  • Fütterungstechnisch bin ich Allesfütterer. Derzeit bekommt sie Grünlippmuschelextrakt - eigenlich geplant als Kur, ich überlege, ob ich das nicht besser (vorbeugend?) dauerhaft gebe. Meinungen hierzu?

    Vor allem würde ich etwas geben (dauerhaft) bei dem der Gehalt an Glukosamin und Chondroitin draufsteht. Nicht nur Muschelpulver (egal wie 100%ig), denn es hängt von der Qualität der Muscheln und von der Qualität des Verarbeitungsprozesses ab, wieviel von dem, worauf es dann ankommt, wirklich drin ist.


    Ich hab hier auch schon Arthrosehunde gehabt. Und dass KH schlecht sein sollen, stimmt so nicht. Es gibt die Mär, dass Getreide schlecht sei.
    Fakt ist aber, dass wenn der Körper übersäuert (Eiweissreiche, KH arme Ernährung mal vereinfacht ausgedrückt), das ebenfalls sehr schlecht ist für den verbliebenen Gelenkknorpel.
    Ich würde also durchaus eine sehr ausgeglichene Ernährung anstreben. Braunhirse soll ganz gut sein, aber ich hab auch mit anderen KH Quellen gute Erfahrungen gemacht.

  • Heute ist mir ein Scheiss Fehler unterlaufen, ich hätte es wissen müssen.


    Habe Kartoffeln in Würfeln geschnitten und mit Schale und Gemüse zusammen gekocht, so nun darf man aber das Wasser von den Karoffeln nicht mit füttern wenn die Schale noch mit dran ist. Was mache ich nun ??? Habe jetzt keine Brühe zum Futter, davor hatte ich noch schön das Fleisch darin gekocht, enthält schöne Fettaugen drauf.
    Jetzt muss ich die Brühe weg werfen und wie kann ich jetzt die Brühe ersetzten ???

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!