"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Was isst Frauchen?
Stulle
Hatte heute dienstlich den Großeinkauf bei Selgros. Die Köchin stahl sich dann mal klammheimlich in Richtung Fleischtheken und inspizierte deren Inhalt nach schmackhaften Zutaten für die Hundeküche......Gänse, Enten, Kaninchen
Wird nächste Woche beim Privat-Einkauf etwas näher unter die Lupe genommen.....auch preislich.Irgendwie kriege ich die Riesenbottiche mit den süß-salzigen Lakritzen nicht mehr aus meinem Kopf
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Mensch, sieht mal wieder so gut aus bei euch. Würde SO gerne so abwechslungsreich füttern
ABER der Herr ist erst seit MI seinen Durchfall wieder los, Schleim ist aber immer noch da. Also tu ich noch langsam und fütter jetzt SymbioPet (TA will das), um zu schauen ob sich damit der Rest noch beruhigt.
Ich habs echt satt mit seinem doofen Gedärms *seufz*
-
Ich habs echt satt mit seinem doofen Gedärms *seufz*
Kann dich verstehen, das nervt. Da freut man sich wenn es schöne Häufchen gibt und dann auf einmal aus heiterem Himmel wieder Dünni, dann überlegt man was man gefüttert hat, was wes wieder sein könnte.
-
Hier gab es heute:
Gebratene Hühnerleber und gekochte Hühnerherzen, dazu gedämpftes Gemüse (Möhren, Zucchini, Brokkoli und etwas Blumenkohl) und ein paar Heidelbeeren und Himbeeren.
Kokosöl, Eierschalenpulver und Curcuma -
@Stachelschnecke
Beim Rewe -
-
(....)
Ernährung bei Arthrose | NDR.de - Ratgeber - Gesundheitoder hier:
Die Vielfalt ist recht groß und mit viel Fisch, Gemüse, entsprechenden KH, speziellen Ölen und Gewürzen bleibt der Hund auch schlank und fit.
Ob Grünlippmuschelextrakt bei Arthrose sinnvoll ist, wird kontrovers diskutiert. Ich habe es auch mal kurmäßig eingesetzt. Momentan füttere ich aber meiner fast 10-jährigen Hündin nix weiter an Nahrungsergänzungen.Hier gibts z.B. gaaaaanz viele Infos über die Arthrose-Ernährung
_arthrose_und_gelenkschmerzen_ueberwinden-leseprobe.pdfDas Kapitel "Entzündungssenkende Ernährung" ist auch für die Hundeküche interessant. Die Eigenwerbung der Autoren kann man allerdings getrost überlesen.
Du bist toll, danke Audrey
Vor allem würde ich etwas geben (dauerhaft) bei dem der Gehalt an Glukosamin und Chondroitin draufsteht. Nicht nur Muschelpulver (egal wie 100%ig), denn es hängt von der Qualität der Muscheln und von der Qualität des Verarbeitungsprozesses ab, wieviel von dem, worauf es dann ankommt, wirklich drin ist.
Ich hab hier auch schon Arthrosehunde gehabt. Und dass KH schlecht sein sollen, stimmt so nicht. Es gibt die Mär, dass Getreide schlecht sei.
Fakt ist aber, dass wenn der Körper übersäuert (Eiweissreiche, KH arme Ernährung mal vereinfacht ausgedrückt), das ebenfalls sehr schlecht ist für den verbliebenen Gelenkknorpel.
Ich würde also durchaus eine sehr ausgeglichene Ernährung anstreben. Braunhirse soll ganz gut sein, aber ich hab auch mit anderen KH Quellen gute Erfahrungen gemacht.Hmmmm... Hab grad gekuckt, bei dem 'Velox' von Canina steht nur Protein und Fettgehalt drauf. Danke dir für den Hinweis, ich hab von Glukosamin und Chondroitin noch nie was gehört
Kann ich das nun als Kur trotzdem weitergeben? Wenn ich dich richtig verstanden hab, sind diese Werte bei einer dauerhaften Fütterung wichtig, in die Tonne klopfen würde ichs ungern, aber wenn es nichts bringt bzw. schadet, erspar ich mir den Geruch morgens *man füge hier einen sich übergebenden Smilie ein*
Hast du evtl eine Empfehlung, etwas, was du deinen Hunden auch gibst/geben würdest?Ich werde mich wegen der KH auf jeden Fall noch einlesen, welche 'am Besten' sind. Momentan kriegt sie ja alles, also wirklich ... alles. Vom Pizzarand über Reis zu Glasnudeln und Kartoffeln oder Vollkornbrot, Bulgur, Hirse... alles.
Ich weiss es ja noch nicht sicher, aber meine Vermutung geht stark in Richtung Arthrose, weil sie z.B. nach dem Bällchen werfen
immer recht staksig und steif läuft. Nicht so schlimm, wie bei ihrem Bruder, aber sie wird halt auch schon sieben
-
@Rimarshi
Glukosamin und Chondroitin sind die Bestanteile des Grünlippmuschelpulvers auf die es ankommt bei Arthrose. Sozusagen der Grund dafür, dass das empfohlen wird. Sie füttern den noch verbliebenen Knorpel und die Gelenkschmiere. Bei degenerativen Gelenkskrankheiten kann man nichts zurückbringen, was weg ist. Man kann nur unterstützen, was noch da ist, damit der Schwund langsamer voran geht. Darum ist ein hoher Gehalt an Glukosamin und Chondroitin wichtig.Wenn aber nicht auf dem Produkt draufsteht, wieviel drin ist, dann hängt es an Qualität des Rohstoffs und der Art der Verarbeitung, ob mal überspitzt ausgedrückt, außer Fischgeruch sonst noch was drin ist überhaupt. ;-) -
Ich bevorzuge es bei glucosana.com zu bestellen (direkt Glukosamin und Chondroitin, pro Hund (ab mittlerer Größe je 1 Kapsel am Tag) oder tatsächlich Canosan zu nehmen.
-
Ich weiss es ja noch nicht sicher, aber meine Vermutung geht stark in Richtung Arthrose, weil sie z.B. nach dem Bällchen werfen immer recht staksig und steif läuft.
Bewegung ist auch bei Arthrose weiterhin wichtig. Sie hilft, Versteifungen der Gelenke zu verhindern. Die Knorpelflächen besitzen ja keine Blutgefäße und sind auf die Nährstofe aus der Gelenkflüssigkeit angewiesen. Letztere verteilt sich durch Bewegung.
Allerdings gehts hier um "sanfte" Bewegung. Bällchen werfen mit schnellen Spurts und oftmals heftigem Abbremsen ist besser zu vermeiden. Ich werfe bei meinem Schäfer-Mix überhaupt keinen Ball o.ä.
Besser sind Spaziergänge oder gleichmäßiges Traben am Fahrrad. Wenn dann eine Arthrose festgestellt wird, kommt sicher auch Physiotherapie in Frage.Hunde zeigen ja lange keinen Schmerz. Vielleicht wird mal die eine oder andere Pfote geleckt. Staksiges Laufen nach heftiger Bewegung geht schon in Richtung Schonhaltung. Das würde ich weiter beobachten.
-
@Hummel
Klasse, ich danke dir. Ist notiert und quasi schon bestellt!
Und Kapsel klingt wie Musik in meinen Ohren, der Geruch von diesem Pulver ist einfach nur... bäh. Und wenns dann nicht mal was bringt, muss ich mich auch nicht weiter quälen.@Audrey II
Ja, das Bällchen werfen. Rita liebt es (sie ist passionierter Jäger und hetzt für ihr Leben gern :/ ) und ich kann es meinem Vater leider nicht abgewöhnen. Zitat: Aber sie spielt doch so gern mit ihrem Balli. Er liebt meinen Hund und wenn ich 'Arthrose' sage, wird er es sicher lassen zukünftig.
Ich werd nächste Woche mal zum Tierarzt mit ihr gehen, mal sehen, was die sagt. Bällchen werden auf jeden Fall entsorgt. Danke dir! -
Ob es was bringt oder nicht, ist einfach nicht zu wissen, wenn nicht drauf steht, wieviel Gehalt drin ist. Bevor mir hier jemand wegen Rufschädigung ans Bein pinkeln will *gg
Dann bin ich gespannt.
Canosan ist geruchlich auch deutlich angenehmer. Egal ob Pellets oder Kautabletten.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!