"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Würde SO gerne so abwechslungsreich füttern
Lass`es lieber
Oftmals wird genau das in der Fütterungspraxis falsch gemacht.....also bei Hunden, die öfter weichen Kot und Durchfall haben. Man wird unsicher und wechselt wiederholt das Futter. Kann aber sein, dass bei den magen-sensiblen Hunden gerade dieser ständige Futterwechsel die Ursache für die unerwünschte Kotkonsistenz sein kann.
Ein abrupter Futterwechsel funktioniert noch lange nicht bei jedem Hund.Einfach erklärt: Wenn die Darmbakterien Schnarchnasen sind(
),kann die Gewöhnung an das neue Futter(.....oder auch nur an die eine oder andere Komponente) bis zu 10 Tage dauern. 10 Tage Matschkot hält man kaum aus
Übrigens der gefürchtete "Matschkot" kann auch an einer falschen Zubereitung liegen, wie z.B. nicht ausreichend gegarte Kohlenhydratquellen.
Und die Darm-Hirn-Verbindung nicht vergessen. Einem ängstlichen, nervösen oder auch aufgeregten Hund kann man vermutlich mit Kotfestiger vollstopfen und er hat trotzdem immer Durchfall. Beim Menschen wäre es gleichzusetzen mit permanenter Prüfungsangst.Was ist denn dein Hund für eine "Persönlichkeit"?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
ich hab gestern wieder mal was gekocht und wollte eigentlich ein Foto davon machen aber das hat einfach nichts so appetitlich ausgesehen.
Ich werfe einfach immer alles in einen Topf und es wird dann zu einem Matsch....
Geschmeckt hats trotzdem:
Gehacktes vom Huhn
Nudeln aus Vollkornreis
Süßkartoffel
Gemischtes Gemüse
Etwas Tofu
Petersilie
Fenchel -
Gestern und heute zum Frühstück:
leicht cross getoastetes Brot mit etwas Butter und Honig. Madame hat sich bald nicht mehr eingekriegt, so geschmeckt hat ihr das. Sie mußte dann erstmal auf dem Tisch, wo ich das Brot geschmiert habe, nachsehen, ob nicht noch was da ist.2 - 3 Mal in der Woche gibt es nun zum Abendbrot Hüttenkäse, Apfel, Banane und eingeweichtes, hartes Brot.
Hüttenkäse verträgt sie besser als Fleisch oder RF-Dosen. Also gibt es erstmal nur Hüttenkäse.
Vom Tisch fliegt auch öfter mal was runter, wenn gegessen wird. Das Bäuchlein muß doch ganz, ganz langsam wieder dran gewöhnt werden. -
Nudeln aus Vollkornreis
Ich werfe einfach immer alles in einen Topf und es wird dann zu einem Matsch....
Kochen hat etwas mit "Handwerk" zu tun
Muss man nicht.....kann man aber beherrschen. Schon allein, um ein paar Vitaminchen zu retten.
Fleisch, Gemüse oder Nudeln/Kartoffeln haben im Prinzip unterschiedliche Garzeiten. Ist das Fleisch noch halb roh, kann das Gemüse schon zu Matsch zerfallen. Oder sind die Nudel weich, brauchen die Hülsenfrüchte ggf. noch 10Minuten länger.
Gehacktes ist im Prinzip in wenigen Minuten gar. Man könnte es also mit einem Sieb von der Brühe trennen. In der Brühe brodelt dann das Gemüse und die kleingeschnittene Süßkartoffel. Ist beides weich kommt das Fleisch wieder hinein und der Herd wird ausgestellt.
Petersilie immer frisch drüber. Tofu brate ich in der Pfanne mit etwas Öl an, z.B. in Sesamöl. Wird also nicht mitgekocht, da es auch schnell zerfällt. Gebratene, leicht gewürzte Tofustücke schmecken vielen Hunden besser, als einfach im Topf mitgekochtOk...ist etwas mehr Aufwand und entspricht wahrscheinlich auch eher meinen persönlichen Vorstellungen einer schmackhaften Hundeküche, aber die andalusische Gourmetschnute frisst alles mit großer Begeisterung und weiß ein köstlich zubereitetes Menü auch zu schätzen.
Insofern wird die Köchin hier immer wieder motiviert, die Menüs besonders schmackhaft ( und schonend) zu kochenHeute gab es:
Hirsch, Sternchennudeln, Zucchini, mild gewürzter Wirsing, Apfel, Petersilie, Pecannüsse -
leicht cross getoastetes Brot mit etwas Butter und Honig. Madame hat sich bald nicht mehr eingekriegt, so geschmeckt hat ihr das.
Das glaube ich gern
Momentan sind die Regale in den Supermärkten voller "Oktoberfest-Produkte".....also Leberknödel, Harzer Roller o.ä.
Hab schon mal überlegt, einen "Harzer Roller"-Auflauf als Veggie-Menü auszuprobieren. Ich glaube aber, dass der Käse gar nicht zerläuft? Limburger auf Stulle ist hier auch der Brüller. Geht nix über ordentlichen Gestank -
-
Ich koche überwiegend auch alle Zutaten extra, nutze aber die Brühe weiterhin mit.
Gestern Morgen gab es Haferflocken und Thunfisch.
Gester Abend und den ganzen heutigen Tag ...
Huhn, Reis in Hühnerbrühe, Möhre / Kohlrabi /Zucchini / Apfel - Kümmel, Salz, MicroMineral, Hagebuttenpulver, Moorliquid.
Ich wünsche allen einen schönen Tag !!
LG Sabine
-
Lass`es lieber
Oftmals wird genau das in der Fütterungspraxis falsch gemacht.....also bei Hunden, die öfter weichen Kot und Durchfall haben. Man wird unsicher und wechselt wiederholt das Futter. Kann aber sein, dass bei den magen-sensiblen Hunden gerade dieser ständige Futterwechsel die Ursache für die unerwünschte Kotkonsistenz sein kann.
Ein abrupter Futterwechsel funktioniert noch lange nicht bei jedem Hund.Einfach erklärt: Wenn die Darmbakterien Schnarchnasen sind(
),kann die Gewöhnung an das neue Futter(.....oder auch nur an die eine oder andere Komponente) bis zu 10 Tage dauern. 10 Tage Matschkot hält man kaum aus
Übrigens der gefürchtete "Matschkot" kann auch an einer falschen Zubereitung liegen, wie z.B. nicht ausreichend gegarte Kohlenhydratquellen.
Und die Darm-Hirn-Verbindung nicht vergessen. Einem ängstlichen, nervösen oder auch aufgeregten Hund kann man vermutlich mit Kotfestiger vollstopfen und er hat trotzdem immer Durchfall. Beim Menschen wäre es gleichzusetzen mit permanenter Prüfungsangst.Was ist denn dein Hund für eine "Persönlichkeit"?
Naja das Gekochte war ja 2 Wochen lang kein Problem. Denke nicht, dass es nur an der Nahrung liegt. Klar ist er etwas ein Stresser und kriegt dann auch mal Durchfall, aber nicht so wie momentan. Morgen telefoniere ich nochmal mit der TÄ und prüfe nochmals nach Giardien
-
Ich kann mir nicht vorstellen, dass warmer Harzer eine angenehme Konsistenz behält ... und vermutlich wird er warm nochmal ordentlich Geruchsmoleküle verteilen ;-D
Ansosnten wird er hier von der Langnase auch so "heiß und innig" geliebt.Ich habe in letzter Zeit so viel vorgekocht, dass ich immer noch aus den Vorräten schöpfe - aber! Im Großhandel habe ich vorgestern Schweinelachs gekauft. Das Stück hat knapp vier Kilo, das wird eine ordentliche Kochorgie werden.
-
Das glaube ich gern
Momentan sind die Regale in den Supermärkten voller "Oktoberfest-Produkte".....also Leberknödel, Harzer Roller o.ä.
Hab schon mal überlegt, einen "Harzer Roller"-Auflauf als Veggie-Menü auszuprobieren. Ich glaube aber, dass der Käse gar nicht zerläuft? Limburger auf Stulle ist hier auch der Brüller. Geht nix über ordentlichen Gestank
Ich gebe hier öfter mal Harzer Roller mit Kümmel - aber warm ist das nix *ggIch mache meist einen "Wurst-Käse-Salat" dann.
Harzer Roller in Würfel, etwas Fährtenwurst (wie ungewürzte Blutwurst vom Metzger) in Würfel, Öl, Kümmel und Brot-Stücke und etwas Petersilie untereinander.
-
Das mit den unterschiedlichen Garzeiten ist mir eigentlich klar. Aber ich verschätzte mich leicht. Das nächste Mal werde ich die Zutaten getrennt kochen
Die Nudeln, die ich verwendet habe, würden aus Reis anstatt aus Weizen gemacht. Glutenfreie Nudeln also.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!