"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
- @Audrey II Um noch Malaie den Harzer Roller zurück zu kommen... Er verändert schon die Konsistenz im Ofen. Habe mal was von Harzer-Chips zum Kalorien einsparen gelesen.
- Harzer in Scheiben schneiden und diese dann im Ofen backen. Werden so knusprig-fluffige Dinger.
- Ich fand sie nicht so hitverdächtig, aber meine Hunde waren total wild auf die Teile
(Keine Ahnung, warum das doofe Handy da ne Aufzählung draus gemacht hat... Sorry)
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Harzer in Scheiben schneiden und diese dann im Ofen backen. Werden so knusprig-fluffige Dinger.
Musste erstmal nachschauen, was Harzer Käse ist......das sind ja Quargel
Da macht man bei uns einen Aufstrich draus.Quargel-Puffer aus dem Ofen stelle ich mir lecker vor- außer dem Gestank....
-
Ich überleg gerade ob das was für den Dörrautomaten wär..?
-
-
Ich glaub meine würden beides fressen....
ich muss den Dörrer wieder anwerfen wen ivh wieder Zuhause bin. -
-
Da macht man bei uns einen Aufstrich draus.
Ja, hier auch, zumindest als ein Bestandteil: Kochkäs
-
Pepper bekommt hin und wieder Käse, meist als Leckerchen. Mozzarella mag er am liebsten, div. Schnittkäse findet er auch gut. Manchmal mache ich Reibekäse und Futter.
Auf Harzer Käse wälzt er sich statt ihn zu fressen...und krümeligen Miefkäse aus Pudellocken zu friemeln ist Mist deswegen gibt's für Pepper keinen Harzer mehr
-
Wie oft und wie viel Käse ist ok, wenn der Hund (10kg) ihn gut verträgt?
Die Ernährungsexperten meinen, dass Hunde Fett gut vertragen und die Fettquelle zwischen 5-15% der Gesamtkalorienmenge liefern soll. Schön gesagt, aber wenig praxisbezogen
Der Fettgehalt von Käse schwankt ja extrem je nach Sorte und der individuelle Kalorienbedarf des jeweiligen Hundes auch.Es macht also mehr Sinn, die einzelnen Käsesorten mal unter die Lupe zu nehmen.
Butterkäse enthält ordentlich Fett. Schon 1 Scheibe ca. 10g. Da kann man sich vorstellen, dass bei einem 10kg Hund 1 kleiner "Baby-Bell" schon einen großen Teil des täglichen Fettbedarfs deckt.
Camenbert hat einen Fettgehalt von 20-60%, je nach Produkt. Ist also auch nicht ohne. Für die Hungerhaken können ein paar Käsehäppchen extra aber absolut sinnvoll sein.Für die anderen gibts ja den Sauermilchkäse, wie den Harzer
Der wird aus Magermilch hergestellt und ist praktisch "fettfrei". Da darfs dann auch etwas mehr sein. Sehr beliebt bei meiner Käseschnute: Harzer mit Kümmel.
Limburger ist bei Hunden auch sehr beliebt. Da kann der Fettgehalt aber je nach Sorte auch schnell wieder in die Höhe schießen.
Mozzarella liegt vom Fettgehalt so im Mittelfeld.
Frischkäse ist Käse ohne Reifung, gesäuert mit Milchsäurebakterien und Lab. Das geht also schon in Richtung "Gesundheitskäse"Habe mal was von Harzer-Chips zum Kalorien einsparen gelesen
Harzer ist doch schon recht kalorienarm
Was ich mir vorstellen könnte, wäre ein Kartoffel/Gemüse-Auflauf mit Harzer überbacken. Also ein Veggie-Menü.....abgeschmeckt mit Schmand o.ä.
Das wird demnächst mal ausprobiert.....aber nicht morgens um 8:00Heute im Napf:
Backente, Zucchini, Apfel, Rahm-Wirsing, Tomate, Sternchennudeln, Kräuter/Gewürze, Leinöl -
heute ist mal wieder Fischtag:
Alaska Lachs in Entenschmalz gebraten
Buchweizen
Zucchini, Tomate, Wurzelpetersilie
+ Eierschale, Hanföl, Petersilie, Taurin und Salz
die 2. Tagesportion, deswegen so wenig -
mal an die 2+ Hundeköche...
Wie macht ihr das mit den Portionen für mehrere Hunde? Wenn ich für Pepper koche, weiß ich das zB 100g Fleisch drin sind, die er am Ende auch im Napf hat. Bei mehreren Hunden stell ich es mir schwierig vor, gerade wenn die Hunde unterschiedlich schwer sind, die Portionen so zu teilen dass jeder auch seine Menge bekommt. Gekocht wiegen bringt ja nicht viel.
es ist mir ein Rätsel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!