"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Berechne da nix.
Bei dem alten Hund ja.
Ich habe ja mit reinem Fleischbarfen angefangen und musste Allergien berücksichtigen.
Zum Schluss dann aber auch nur noch nach Gefühl und ab und an mal nachdenken und abwiegen.Der aktuelle Hund kam mit 9 in extrem schlechten Ernährungszustand und vielen Krankheiten und Unverträglichkeiten vor 4 Monaten zu mir.
Da versuche ich aktuell einfach nur den richtigen Weg zu finden.
Die Verbesserung ist frappierend, aber es ist schwierig, wechselhaft und geht nur incl. Trockenfutter, was ich eigentlich nicht will.
Wenn ich dann mal eine funktionierende Zusammensetzung gefunden habe, werde ich mal mit "Empfehlungswerten" abgleichen und wenn mgl. anpassen. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ranger bekommt jetzt gerade eine Reinfleisch Dose mit Entenkarkassen, Kalziumanteil steht nicht dran, müsste ich nachhaken.
Der Hersteller empfiehlt eine Vitamin-und Mineralstoffergänzung zu den Reinfleischdosen. Gehört zum Konzept und natürlich gibts auch ein entsprechendes Produkt.
Letzteres finde ich persönlich wenig sinnvoll. Viele synthetische Vitamine, ein paar Mineralien und ein Sammelsurium an Kräutern und Gewürzen.
Besser ist eine gezielte Kalziumversorgung also solche wilden MischungenWenn dein Hund die Reinfleischdose mit Ente verträgt, dann wechsel nicht gleich wieder. Der Anteil an Karkasse ist nicht so groß, also kannst du durchaus mit Eierschale ergänzen.
Die Eierschale von einem Ei mittlerer Größe wiegt ungefäht 6g. Das wäre die Ration für meinen 30kg Hund. Je nach Gewicht deines Hundes kannst du entsprechend dosieren. Einfacher gehts mit Eierschalenmehl z.B. von Lunderland. Alternativ kannst du auch eine entsprechende Menge Micromineral verwenden. Für den 30kg Hund wären das täglich 15g....also ca. 7 ML. So viel gebe ich aber nicht. Habe ja noch andere KalziumquellenHeute wanderte die Putenbrust vom Großmarkt in Napf und Topf:
Ein paar Stücke wurden im Ofen knusprig gebacken. Riecht sehr viel intensiver als gekocht
Reicht auf jeden Fall für 2 Tage.
-
Nur mal so aus Interesse, weißt du noch was du da für das Kilo bezahlt hast? Hast du Putenbrust gekauft oder irgendwelche Teilstücke?
-
Sag mal Audrey
Was ißt denn Du so eigentlich???Da kann es ja eigentlich als Steigerung nur noch Kaviar und Kobe-Rind geben.
Oder begnügst Du Dich wie jeder bekloppte Hundehalter mit den Resten?Ich habe übrigens am Mi mit der TÄ über Vit. B für die Nerven gesprochen.
Sie findet, dass der Hund nicht noch zusätzlich Tabletten bekommen sollte.
Sondern er einfach noch mehr Zeit und positive Erfahrungen zum "Nicht-Aufregen" braucht.Für längere Autofahrten und vorhersehbar aufregende Situationen versuchen wir es jetzt mit Adaptil.
Und ich gucke bei meinen Ernährungsversuchen ein bißchen in die Richtung. -
War das der der Urin morgens nüchtern? Der pH-Wert schwank: morgens nüchtern eher sauer/mittlerer Bereich (5,0-6,5) und 3 bis 4 Stunden nach der Fütterung eher im basischen Bereich (6,5-8,5).
Struvit-Kristalle entstehen bei Hund und Katze i.d.R. bei einer Blasenentzündung mit ammoniakalischer Gärung.
Erster wichtiger Schritt wäre, abzuklären, ob eine Infektion vorliegt, diese ggf. zu behandeln. Möglich ist auch die Bildung aufgrund langsfristig (!) falscher Fütterung (zu viel Protein, Magnesium, Phosphat).
Sind es nur Kristalle oder auch Steine? So eine Struvit-Diät kann unterschiedlich ausgeprägt sein, je danach, ob die nach der ersten diätischen Massnahme nach ca. 2 bis 4 Wochen noch immer Kristalle vorhanden sind oder gar Steine vorliegen oder ob es die erste diätische Massnahme bei "nur" Kristallen ist.
Gaaanz grds. wird bei einer Struvit-Diät darauf geachtet, dass:
- für einen gewissen Zeitraum das Futter angesäuert wird (also eher saure statt basische Lebensmittel - bei Gemüse auch beachten!)
- der Phosphor-Gehalt bedarfsgerecht eingehalten wird (gesunder Hund 60mg P/kg KM/Tag, anderer Wert bei Nierenerkrankungen!)
- der genau ermittelte Calciumbedarf unter Berücksichtigung von P in der Gesamtration beachtet wird (max. 50mg/kg KM/Tag)
- Fertigsupplementierungen hinsichtlich des Magnesiumgehaltes überprüft werden
- bedarfsgerechte Proteinmengen verfüttert werden (vRp)
- tägliche Trinkmenge erhöht wird
Wichtig ist also abzuklären, ob eine Infektion vorliegt und diese dann auch zu behandeln. Fütterungsbedingt entstehen Struvit-Kristalle seltener. Wenn sie dann allerdings vorhanden sind (z.B. aufgrund einer Infektion), muss man fütterungstechnisch begünstigen, dass sie sich auflösen mithilfe einer Diät (die nur für einen bestimmten Zeitraum gemacht wird, bis die Kristalle sich aufgelöst haben!)
-
-
Yogilein, wie Du so richtig schreibst ist im Käse doch recht viel Phosphor
und das - kann - sich auf die Nieren auswirken.Pilze sind auf Grund Ihrer Struktur für Mensch und Hund nicht so leicht zu verdauen,
deshalb bekommen kleine Kinder normalerweise auch keine Pilze.
Ob Pilze einem Hund Ernährungstechnisch etwas bringen ist für mich fraglich. -
Es gibt verschiedene Arten von Kristallen.Das können sie aber unter dem Mikroskop und mit ph-Wert Messung feststellen.
[...]
Wichtig ist wirklich die sichere Diagnose, um welche Kristalle es sich handelt.Das Labor hat unter Kristalle "Tripelph. +" notiert. Muss es ein bestimmter Tee sein? Wobei ich fast nicht dran glaube dass sie Tee zum Trinken animieren würde, versuchen kann man es aber mal. Momentan gibt es noch Wasser ins Futter. Sahne wollte ich noch probieren, falls da bei ihr ein paar Tropfen reichen. Sonst muss bei uns auch die Brühe ran.
War das der der Urin morgens nüchtern? Der pH-Wert schwank: morgens nüchtern eher sauer/mittlerer Bereich (5,0-6,5) und 3 bis 4 Stunden nach der Fütterung eher im basischen Bereich (6,5-8,5).
Struvit-Kristalle entstehen bei Hund und Katze i.d.R. bei einer Blasenentzündung mit ammoniakalischer Gärung.
Erster wichtiger Schritt wäre, abzuklären, ob eine Infektion vorliegt, diese ggf. zu behandeln. Möglich ist auch die Bildung aufgrund langsfristig (!) falscher Fütterung (zu viel Protein, Magnesium, Phosphat).
Sind es nur Kristalle oder auch Steine? So eine Struvit-Diät kann unterschiedlich ausgeprägt sein, je danach, ob die nach der ersten diätischen Massnahme nach ca. 2 bis 4 Wochen noch immer Kristalle vorhanden sind oder gar Steine vorliegen oder ob es die erste diätische Massnahme bei "nur" Kristallen ist.
Das macht mir Sorge. Es war tatsächlich der erste Urin des Tages, nüchtern, und dann ein pH-Wert von 8?
Wenn keine Leukozyten im Urin sind, könnte sie trotzdem eine Blasenentzündung haben oder ist das ausgeschlossen?
-
Das macht mir Sorge. Es war tatsächlich der erste Urin des Tages, nüchtern, und dann ein pH-Wert von 8?
Wenn keine Leukozyten im Urin sind, könnte sie trotzdem eine Blasenentzündung haben oder ist das ausgeschlossen?
Mal ganz allgemein: Warum wurde die Untersuchung des Harns überhaupt gemacht? Einfach als Routine-Untersuchung (das wäre löblich) oder gab es irgendwie Probleme?
Mach Dir mal keine schlimmen Sorgen. Struvit-Kristalle sind noch die angenehmsten Vertreter.
Ich bin weder TA noch Laborangestellte, deswegen kann ich Dir die Frage mit den Leuko´s nicht so recht beantworten. Beim Menschen ist es zumindest bei abakteriellen Entzündungen möglich. Inwieweit das für den Hund gilt, weiss ich nicht. Und auch nicht, ob Leukos grds. auch bei normalen bakteriellen Entzündungen im Urin vorhanden sein müssen.
Ich würde den Urin in einem Labor auf Bakterien hin nochmal untersuchen lassen. Man könnte sich zusätzlich noch z.B. Combur10 Teststreifen kaufen und mal hier und da nachkontrollieren, wie der pH-Wert des Urins sich so verhält.
-
Heute gab es hier:
Gebratener Lachs, Rühreier und gedämpftes Gemüse (Möhren, Fenchel, Zucchini und Pastinaken) + Olivenöl und Eierschalenpulver
-
Da kann es ja eigentlich als Steigerung nur noch Kaviar und Kobe-Rind geben.
Kaviar gibts hier jetzt auch für den Hund.....dank @Hummel
Die Köchin hat gerade ein Kürbis-Mango-Kokos-Süppchen gespeist.....aus dem Glas
Hatte ich eigentlich für die Gourmetschnute gekauft, als schmackhaftes Gemüse-Basic. Nun isse wech, die Suppe. Als Nachtisch verzichte ich aber auf das Ziegennöhrchen und halte mich an die Gummibärchen.
Nur mal so aus Interesse, weißt du noch was du da für das Kilo bezahlt hast? Hast du Putenbrust gekauft oder irgendwelche Teilstücke?
Jetzt habe ich mal genau geschaut. War gar keine Pute, sondern Hähnchenbrust. Die Packung war so groß.....das konnte doch nur Pute sein. Irrtum
Kommt noch besser. Es war Hähnchenbrustfilet ( 1,3kg) für knapp 9€. Das muss jetzt aber für 3 Tage reichen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!