"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • @Terrorfussel Das Problem ist dass er Karotten auch nicht verträgt und Getreide eigentlich auch nicht (muss aber mal schauen was mit Roggen wäre oder eben Amaranth oder sowas wäre).


    Er hat ja leider eh schon schlechtere Zähne, da wäre was zum kauen schon gut mal und auch etwas zur Beschäftigung ewnn man mal keine Zeit hat.

  • amaranth ist, soweit ich weiß, ja nur ein pseudogetreide. also denk ich, das deine chacen da ganz gut sind, das er es verträgt.


    ich hab mal irgendwann (ist schon jahre her) ein Rezept für kartoffelbrot, oder kartoffelbrötchen in den fingern gehabt. ich muss das mal suchen. ich bin mir allerdings nicht sicher, ob da nicht normales mehl zugefügt wurde.

  • Ganz ehrlich, ich finde die Idee "selbst gekochtes Futter" im Glas zu vermarken mehr als seltsam. Ist ein bisschen wie Fertigbarf oder noch besser Barf in der Dose :ugly:
    Dieser Hausmannskostzug ist ja auch nicht neu, aber es wird nicht besser, wenn man es auf die Spitze treibt und so tut, als wäre das etwas super Besonderes - ist es nicht - Kochen kann jeder, wenn er will.
    Das ist schlicht und einfach Fertigfutter, das nur teurer vermarktet wird und hat rein gar nichts mit an den eigenen Hund angepasste Ernährung zu tun.
    Wenn ich mir die Energiedichte des Futters anschaue bzw. die Fütterungsempfehlung kann ich nur den Kopf schütteln - Frodo würde schlicht verhungern.
    Entweder man will das Futter selbst zusammenstellen oder man will es nicht.


    Aber gut, es gibt bestimmt Menschen mit genug Geld, die sich denken, "Och 5€ für ein Menü von Fiffi ist gerade noch teuer genug!" Das ist aber sicher nicht der Durchschnittshundehalter.



    Sorry, ich bin heute etwas angriffslustig |)

  • Also ich habe das nicht gesehen und befasse mich auch alleine wegen des Preises damit nicht.


    Aber es gibt inzwischen auch für Menschen sehr gutes "selbst" Gekochtes.


    Zum Beispiel haben einige Fleischer von fertigem Grünkohl bis hin zu Kohlrouladen, Sauerbraten das Essen (fast) fertig frisch oder in Gläsern und dann eben in guter Qualität (auch Geschmack) im Angebot.


    Das ist dann keine (Industrie) Massenware und zumindest ab und zu eine sehr ordentliche Alternative.
    Aber wenn man auch da Qualität will, ist es eben teurer als selber machen.


    Ich kann das für Mensch und Hund nur ausnahmsweise. Grundsätzlich finde ich es aber ok.

  • Ich finde schon, dass sich das vom Fertigfutter unterscheiden könnte. Und leider können viele Menschen nicht mal mehr einigermaßen ausgewogen für sich selbst kochen, geschweige denn für ihre Hunde.


    Habe mir eben auch die ersten Minuten angeschaut und nun nicht nur das Prinzip der Sendung gerafft (Firmenanteile verkaufen, nicht Gründungsideen), sondern es ist mir auch klarer, warum man nicht investiert. Fast alles, was den Charme so eines Hunde-Gläschens ausmacht, fehlt. Zwei Aussagen: "Wir stehen natürlich nicht selbst in der Küche." (Dass die Oma gut kochen konnte und es auch getan hat, ist natürlich herzlich egal.) "Der Metzger packt ins Futter, was nicht für Menschen verkäuflich wäre." (Plus der schon erwähnten Aufzählung von Innerein.) Dann auch Schweigen/Stottern beim Alleinstellungsmerkmal.


    Schade, denn in diesem Fall hätte ein bisschen mehr Begeisterung fürs eigene Tun (oder ein bisschen mehr Angriffslust gegen die Futtermittelindustrie) vielleicht ein paar zuschauende Hundehalter dazu gebracht, über die Ernährung ihres Vierbeiners nachzudenken.

  • Hallo liebe Pottkieker :winken:


    Nachdem ich hier schon jahrelang :hust: als "stiller Mitleser" unterwegs bin, traue ich mich heute mal was zu schreiben. Ich hätte nämlich gerne euer Schwarmwissen angezapft. Also: was füttert ihr an Calciumzusatz und warum gerade das?


    Ich möchte mich bei euch allen für den gigantischen Wissensschatz, den ihr über ich glaube jetzt schon fast 10! Jahre angesammelt habt, bedanken. Dank euch wird hier jetzt auch schon seit über einem Jahr gekocht. Seit dem ist die elende Mäkelei nur noch eine blasse Erinnerung :applaus:


    Liebe Grüsse von mir und den immer begeistert fressenden Hunden!

  • Hallo @ilaliebe,


    schön das du da bist.
    seit bei uns gekocht wird, geht's bei uns genau so zu wie bei dir. :applaus: Die "Durststrecke" ist zu ende!


    Da ich zu den Menschen gehöre, die @~ELLA~ in ihrem ersten Absatz erwähnt hat, kam hier extra jemand hin, der mir sagt von was wie viel in den Hund muss.
    daher kann ich dir deine Frage nicht beantworten.
    Hundetier bekommt derzeit noch etwas Trofu. Wenn das aufgebraucht ist, sollen wir einen bestimmten Zusatz zufüttern. allerdings kein Kalzium.


    soweit ich weiß, hab mich mit dem Thema nicht sonderlich auseinander gesetzt, kann man eierschalenpulver, oder Knochenmehl zum futter mischen. Außerdem kann man wohl knochen (die frisst meiner nicht!) geben.


    lg

  • Vielen Dank, @Schwabbelbacke!


    Ich Hätte gerne ein Pulver als Zusatz, nur Calcium. Als Ergänzung zu Knochen. (Wenn ich nur mit Knochen den Bedarf decken will kommen da echt riesige mengen zusammen) Also hätte ich jetzt doch gerne noch ein Pülverchen dazu. Knochenmehl, Eierschalenpulver und Algenkalk wären jetzt meine ersten Gedanken. Hat jemand noch eine andere Idee oder eine gute Bezugsquelle?

  • Nein, an sich ist die Idee Selbstgekochtes in Gläser zu packen ja nichts Schlechtes. Einwecken ist super!
    Aber im großen Stil und als Alleinfuttermittel vertrieben, ist es dann eben genau wie jedes andere Fertigfutter auch, außer dass es halt in Gläser abgefüllt wird :ka:


    Für mich ist das Problem bei Fertigfutter ja immer, dass es einfach nicht für jeden Hund passt. Meine zwei wiegen fast gleich viel und beim Gekochten kommt es mir vor, als gäbe es keine großen Unterschiede im Napf, weil ich es mittlerweile so gewohnt bin, aber in Wirklichkeit haben die komplett unterschiedliche Ansprüche und das kann mMn kein Fertigfutter leisten (deshalb gibts das hier ja auch nicht :D ).



    @ilaliebe
    Ein Kocher, der sich ans Licht traut - wie schön :D


    Hier gibts Knochenmehl und Algenkalk. Beides von der Firma grau. Früher gabs auch zeitweise Eierschale oder rohe Knochen, aber beides wurde von Finya irgendwann nicht mehr gut vertragen, also hab ich das gestrichen.


    Edit: Calciumcitrat und Calciumcarbonat gibts auch noch =)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!