"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • @Katrin&Ranger Das klingt echt übel mit den Unverträglichkeiten/Allergien Deines Hunde. :verzweifelt:
    Ich finde ja, dass Kauen von Kausancks fast schon etwas überbewertet wird. Hier gibt es selten was zum Kauen, weil meine Hündin kaum noch Zähne im Maul hat, die bekommt ab und zu rohe Möhrchen klein geschnitten, und mein Rüde kaut nicht so gern, und wenn darf es nicht zu hart sein, denn sonst bekommt er Zahnfleischbluten. Daher bleibt uns zur Zahnpflege nur Zähneputzen. Wobei, bei dem Zahngel was wir haben muss man nicht mal putzen, da sie enzymatisch wirkt, also das Milieu der Mundflora verändert.


    Hallo @ilaliebe, herzlich willkommen! :winken:


    Hier gibt es abwechselnd Algenkalk und Eierschalenpulver von Lunderland, und Kalziumpulver (MCH Calcium) von barf pro Q . Immer wenn eine Dose leer ist nehme ich danach ein anderes Produkt.

  • @ilaliebe


    Hallo :winken:


    Ich hab mich vor einiger Zeit auch als Mitleser geoutet. Wir kochen mittlerweile schon über 5 Jahre und ich würde es mit jedem Hund wieder so machen.


    Was für Hundis bekochst du denn?


    Ich verwende Eierschale (NaturaVetal) und Algenkalk (aktuell noch Barf Pro Q, dann Cdvet) zur Ca-Ergänzung. Ganz einfach weil ich da unkompliziert ran komm, denn unsere Zoohandlung hat dies im Sortiment. Da spar ich mir die Versandkosten.
    Hin und wieder gibt's Knochen von Ziege oder Lamm. Zwar eher mit dem Ziel der Zahnpflege aber Calcium ist ja auch drin.


    Pepper klaut manchmal Sepia aus dem Schildkrötengehege. Ich meine mal gelesen zu haben dass dies auch gefüttert werden kann.


    Knochenmehl hatte ich auch schon, das Barf Pro Q. Aber das war mir dann zu teuer. Glaub 18€ ne Dose


    Grad Eierschalenpulver kann man günstig selber herstellen.


    Dann gibt's noch das MicroMineral, was als Grundlage auch wieder Algenkalk hat. Mir sind solche Mixpräperate aber nix, ich supplementiere lieber einzeln.

  • Ich verwende Eierschalenpulver als Calziumquelle. Gerne würde ich Knochen füttern, da schlägt man ja zwei Fliegen mit einer Klappe (Zahnpflege und Calzium), aber meine Hunde sind da irgendwie zu doof zu :fear:
    Sie kauen zwar gerne, aber sie schlucken viiiiiel zu große Stücke ab, das ist mir einfach zu gefährlich. Es gibt hier auch nur noch die Schweine(oder doch Rind? :???: )ohren von Lunderland als Knabberei weil die schön kross sind und so einigermaßen zerkleinert werden...


    Da ist das Eierschlalenpulver einfach praktisch und sicher :-)

  • Was für Hundis bekochst du denn?

    Jetzt schon länger meine Große, vier Jahre alt und eine Kurzhaarcollie Hündin. Sie hat von Geburt an bis August letzten Jahres Barf bekommen, dann haben wir gewechselt.


    Jetzt seit ein paar Wochen wohnt noch ein zweiter Hund hier, ein Junghund( :ugly: ),
    ungeplant eingezogen, weil jemand völlig ohne hundeerfahrung gemeint hat es ist eine tolle Idee ein Strassen- und/oder Zwingerhund aus Rumänien für seine kleine Tochter zu sich zu holen :rotekarte:
    Tja, jetzt wohnt er halt hier xD
    Ist ein super Hund, versteht sich toll mit der Großen und frisst jetzt nach kurzer Umstellungszeit auch gekocht anstatt Discounter Trockenfutter.


    @all


    Vielen lieben Dank für die Vorschläge!


    Ich denke ich füttere wie bisher einen Teil des Bedarfs in Knochenform und den Rest dann als Algenkalk und Knochenmehl abwechselnd. Hab jetzt von beidem mal eine kleine Dose bestellt.

  • traue ich mich heute mal was zu schreiben

    Waaaas? Jahrelang mitgelesen und nicht getraut? Bisher haben wir hier noch keinen Neukoch "in die Pfanne gehauen" :D Nur herein in die Hundeküche!



    meine Große, vier Jahre alt und eine Kurzhaarcollie Hündin

    Das Zentek-Institut rät, die Gesamtaufnahme von Knochen sollte 10g pro kg Körpergewicht und Tag nicht überschreiten. In meinem Futterplan gabs sogar nur 20-25g Knochen pro Tag für den 30kg Hund. Ergänzt wurde mit Algenkalk bzw. Eierschale. Letztere füttere ich jetzt im Wechsel. Knochen gibts nicht mehr.

  • Das Problem bei dem gekochten im Glas ist die Wirtschaftlichkeit. Wenn es nur Nebenerzeugnisse,... sind kann ich auch aus der Dose/Wurstpelle kaufen. Wenn ich es schon im Glas mache, soll es auch biologisch sein.


    Kein überlegter Biokäufer wird sich mit dem EU Siegel zufrieden geben. Also muss was Besseres her und das kostet, auch wenn es nur die Abschnitte sind.


    Dann die Gläser, Maschinen, Etiketten, Raummiete, Gewinn, Gehalt,...


    Das ist quasi unmöglich das zu einem vernüftigen Preis zu machen, es sei denn man hat extrem gute Sonderkonditionen zu Biobauern,...


    Ich habe das bei uns tatsächlich mal ausgerechnet und ich komme auf 1,98€ für 700g Futter. Für die Hälfte also 99ct.


    Dann habe ich aber das billigste Fleisch (konventionell), Gemüse,... keine Gläser, kein Etikett,...


    Ich kaufe natürlich nicht vom Bauern direkt, aber um überhaupt etwas Gewinn machen zu können muss man ja ca. mit einem Faktor von 4 rechnen.


    Also selbst wenn ich direkt beim Bauern kaufe, der will ja auch was verdienen und wenn ich dann noch den Anspruch Bio, Regional,... habe darf ich gar nicht viel billiger sein.


    Edenfood gibt es ja schon länger...
    Bio Hundefutter Nassfutter Huhn von Edenfood, 4,90


    Ist sogar noch teurer, aber dafür auch Bioland, glaube aber kaum, das die sich dumm und dämlich verdienen, sonst würde es da deutlich mehr Anbieter geben.


    ***


    Für den Cacliumbedarf gibt es hier Eierschalenpulber und Hälse (Ente, Huhn,...).

  • Bei uns war eben das "Problem", das ich keine wirklich harten Knochen und auch keine komplett ohne Fleisch dran füttern möchte.
    Wegen Splittergefahr und Aktzeptanz.So ganz ohne Fleisch dran schmeckts dann wohl auch nicht wirklich.
    So sind es dann eben, alleine für die Deckung des Calciumbedarfs fast 2,5kg z.B. Hähnchenhälse im Monat. (bei anderen Knochen ist es natürlich teilweise viel weniger, trotzdem noch echt große Mengen)
    Das kommt dann auch mit dem Proteinbedarf nur noch schlecht hin, zumindest solange ich in den meisten gekochten Mahlzeiten noch bisschen Fleisch drin haben möchte.
    Sonst habe ich nämlich auch wieder das Problem das es nicht, oder nur mit langen Zähnen gefressen wird.


    Du fütterst doch keine Knochen mehr weil Ashley sie nicht besonders gut verträgt glaube ich?
    Oder findest du das generell nicht so gut?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!