"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Heute ist Veggie-Tag.
im Napf: 2 Rühreier, Basmatireis, Zucchini, Tomate, Grünkohl, Apfel, Pecannüsse, Kräuter und GewürzeFür die Show-Küche
Auch gut geworden: Die Honig-Maronen-Kekse. Schön knusprig.
ich nehme vom Gericht zwei Portionen und von den Keksen eine große Tüte
-
Ich möchte den Einkoch-Interessenten mal ein update geben :)
Entenbrust (mit CousCous, Äpfeln und Walnüssen)
Putenbrust (mit Perlgraupen, Beberitze, Fenchel):So sah es einige Tage Später im Napf aus:
Das ist ein "Reinfleischglas" (Rinderbrust und Beinscheibe):
.. und das hier eins aus meiner allerersten Testreihe, von der ich dachte, es sei nix geworden:
Vor allem bei den Kartoffeln war ich sehr skeptisch, aber auch die sind wirklich wunderbar nach ca. 2 Wochen. Natürlich muss ich das alles noch langfristiger testen, aber die Ergebnisse sind bisher ziemlich vielversprechend.
Beim letzten Gericht (Hähnchenmägen, Zucchini, Kartoffeln) hatte ich die Zucchini vorgegart, was natürlich unnötig ist, das habe ich inzwischen besser drauf. Schön ist, wenn ein bisschen Gelee entsteht - wie bei den Mägen und natürlcih auch beim Rindfleischglas, weil ich da die Beinscheibe mitgegeart hatte. Ich überlege, entweder immer Knochen/ Knorpel in der Brühe mitzugaren oder einen Hauch Aspik in die Brühe zu streuen.
Die einzelnen Zutaten bleiben (optisch) intakter als beim Einfrieren und das Gemüse wird natürlich sehr schonend im Glas gegart - das koche ich nicht mehr vor, kommt roh hinein, genauso wie Graupen, Reis, etc.
Und hier noch der Blick des Experten, der meine Experimente streng überwacht:
-
sehr interessant! Welchen Automaten hast du?
-
Heute endlich zuhause es gab für die Schätze Reis mit Kokosmilch und Lachs.
-
-
-
Ich möchte den Einkoch-Interessenten mal ein update geben :)
Entenbrust (mit CousCous, Äpfeln und Walnüssen)
Putenbrust (mit Perlgraupen, Beberitze, Fenchel):So sah es einige Tage Später im Napf aus:
Das ist ein "Reinfleischglas" (Rinderbrust und Beinscheibe):
.. und das hier eins aus meiner allerersten Testreihe, von der ich dachte, es sei nix geworden:
Vor allem bei den Kartoffeln war ich sehr skeptisch, aber auch die sind wirklich wunderbar nach ca. 2 Wochen. Natürlich muss ich das alles noch langfristiger testen, aber die Ergebnisse sind bisher ziemlich vielversprechend.
Beim letzten Gericht (Hähnchenmägen, Zucchini, Kartoffeln) hatte ich die Zucchini vorgegart, was natürlich unnötig ist, das habe ich inzwischen besser drauf. Schön ist, wenn ein bisschen Gelee entsteht - wie bei den Mägen und natürlcih auch beim Rindfleischglas, weil ich da die Beinscheibe mitgegeart hatte. Ich überlege, entweder immer Knochen/ Knorpel in der Brühe mitzugaren oder einen Hauch Aspik in die Brühe zu streuen.
Die einzelnen Zutaten bleiben (optisch) intakter als beim Einfrieren und das Gemüse wird natürlich sehr schonend im Glas gegart - das koche ich nicht mehr vor, kommt roh hinein, genauso wie Graupen, Reis, etc.
Und hier noch der Blick des Experten, der meine Experimente streng überwacht:
ich nehme je 2 Gläser.......ähhhhh......ne, lieber 3
-
Alter Schwede - wenn man nach den bildern geht... dann krieg ich gleich ein schlechtes Gewissen
-
wie viel Leber füttert ihr euren Hunden?
-
wie viel Leber füttert ihr euren Hunden?
Einmal die Woche eine halbe Tagesration. Also sie bekommen am Tag normalerweise 250g Fleisch, also gibt es am Leber-Tag 125g Geflügelleber und 125g Geflügelherzen :)
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!