"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Ich habe auch nur einen kleinen Hund von 7 kg. Ich kochee auch für ihn, wiege nichts ab, mache eine grössere Portion und davon bekommt er täglich so nach Augenmass seine Futterration. Morgens bekommt er noch seine kleine Portion Trockenfutter oder auch mal Haferdrink mit Brot eingeweicht. 2 mal täglich Fleisch ist zuviel für ihn, da dreht er durch und in Trockenfutter das zähle ich nicht zu Fleisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich glaube, ich fahre ganz gut damit, wie ich das gerade handhabe. Hier gibt es ja seit den Clostridien hauptsächlich TroFu, weil sie das seitdem am besten verträgt.
Fleisch und Reinfleischdose wird nur noch in ganz kleinen Mengen vertragen, daß sich das einfach nicht lohnt. Deshalb hatte ich ja angefangen, Hüttenkäse zu nehmen.
Seit einigen Wochen gibt es nun dreimal in der Woche zum Abendbrot Hüttenkäse, eingeweichtes (hartes) Brot, geriebener Apfel und Banane. Wird super vertragen. Und mir ist aufgefallen, daß seitdem der Output auch beim TroFu irgendwie noch besser ist. Als wenn sich diese Mahlzeiten positiv auswirken.
Letztens habe ich zum Hüttenkäse, Brot, Apfel, Banane auch noch ein wenig Kürbis getan. Das hat sie auch gut vertragen.
Und jetzt muß ich erstmal dreimal auf Holz klopfen, damit das auch so gut bleibt! -
Danke ihr lieben. Ich hab heute eingekauft und das ganze jetzt in gefrierbeutel gepackt. Obst / Gemüse werde ich jetzt am We kochen und abpacken. Aus Gewohnheit habe ich 5 kg Fleisch gekauft naja das sind jetzt knapp 50 terrier Portionen Fleisch *hust* ich "muss" ihr 2 fleischige Portionen geben da sie mir Obst oder Gemüse pur nich frisst. Nichtmal mit Brühe.... Heute abend gibt es canelloni mit Ente und Spinat. Morgen früh Lamm mit Haferflocken und Banane. Die Futter kosten sind rapide gesunken vorher knapp 400g Fleisch täglich jetzt "nur noch" 100.
-
Hüttenkäse, eingeweichtes (hartes) Brot, geriebener Apfel und Banane. Wird super vertragen.
Diese Kombination wird hier auch sehr gut vertragen
Überhaupt ist der Apfel wichtiger Bestandteil in meiner Hundeküche geworden. Der hält irgendwie alles zusammen
Damit das darin enthaltende Pektin aber überhaupt als "Geliermittel" wirken kann, braucht es bei einem großen Hund auch eine gewisse Menge. Ashley selbst futtert gerne mal 3-4 mittelgroße Äpfel vom Feld. Das sind wohl alte und unbehandelte Apfelsorten mit hohem Nährwert. Die Verdauung ist danach bestens. Diese Signale vom Gedärm nehme ich gerne auf. Äpfel gibts gedünstet im Menü und jetzt auch vermehrt einfach so zum Knabbern.
Manchmal stehen hier in den Laubenkolonien Kisten mit Fallobst zur allgemeinen Verköstigung herum. Da greifen Hund und Köchin gerne zu. Nur vor ein paar Tagen hatte Ashley einen schönen gelben Apfel verweigert. Habe ich erst gar nicht verstanden. Schaue mir das Teil also genauer an. Uuaaa.....war `ne QuitteSo....gestern gabs noch mal Hühnchen mit Gemüse, Nudeln, Apfel und Co.
....und heute: Wildlachs, Pellkartoffeln, Zucchini, Grüne Bohnen (Dose), Apfel, Kräuter/Gewürze, Mariendistelöl
-
So....gestern gabs noch mal Hühnchen mit Gemüse, Nudeln, Apfel und Co.....und heute: Wildlachs, Pellkartoffeln, Zucchini, Grüne Bohnen (Dose), Apfel, Kräuter/Gewürze, Mariendistelöl
2ter Versuch....ich nehme je 2 Portionen.
-
-
ich nehme je 2 Portionen.
Du willst doch dieser armen Tierheimschnute nicht das Essen stehlen. Pfui
-
Hier bei uns stehen auf jeder Wiese ein paar Apfelbäume rum, da bedient sich natürlich vor allem das Weidevieh und alles, was hier sonst vom Mäuschen bis zum Marder so rumwuselt. Quinto frisst auch jeden Tag Äpfel, gern etwas angegammelt, gern auch von mir in maulgerechte Schnitze geschnibbelt. Er hat da tatsächlich einen sehr feinen Geschmack entwickelt und ich kenne inzwischen seine Lieblingssorten (oder sogar Lieblingsbäume). Muss unbedingt ein paar Gläser einkochen, damit wir über den Winter kommen :-)
Womit ich beim Thema bin: Einkoch-Update!
Der erste Versuch ist inzwischen über 2 Wochen her, da war ich ja ziemlich naiv rangegangen. Aber: Das gestern geöffnete Glas mit Hähnchenmägen, Brust und Kürbis war tiptop! Was aber mittlerweile nicht gut aussieht, ist diese zerkochte Zucchini; sie scheint mir allgemein nicht wirklich zum Einkochen geeignet.
Die aktuellen Testreihen sind
Rindfleisch mit Gemüsemix (Karotten, Pastinaken, Kohlrabi) und Sternchennudeln
und
Hähnchen mit Gemüsemix (Fenchel, Karotten, Pastinaken) und StampfkartoffelnIch mache einfach noch weiter "Kartoffel-Versuche", weil der Hund sie einfach unheimlich gern frisst ... mal sehen!
Falls wer von euch nochmal übers Einkochen nachdenkt: Ein Einkochautomat lohnt sich. Im Backofen bekommt man das nicht so gut hin und außerdem ist das sehr energieaufwändig. Ich bekomme in einem Durchgang 24 große Schraubgläser in den Einkochtopf - das ist eine Menge, die ich bisher gar nicht ausgenutzt habe, solange ich immer noch damit rechne, dass etwas schiefgeht.
-
Da muss ich unbedingt beipflichten! Einkochtöpfe sind wirklich richtig toll.
Ich habe die letzten Tage Riesenmengen an Schweinebrühe gekocht, aus Knochenabfällen und Pfoten für lau.
Das wird in Flaschen abgefüllt und im Einkochtopf sterilisiert, geht nebenher und funktioniert super.
Bei mir lohnt es sich auch von den Kosten her echt.
Ist, zumindest bei größeren Mengen, echt viel billiger als einfrieren. Außerdem spart es wertvollen Gefriertruhenplatz -
Hallo,
ich bin neu hier :-)
Ich habe bisher meine beiden Hunde gebarft und bin jetzt zwischenzeitlcih auf Trofu (Asche auf mein Haupt) umgestiegen. Mein Rüde leidet an Struvitkristallen (Kristalle im Harntrakt) und ich habe einen eigentlich Barfplan erstellen lassen und da mir das aber mit Kleinkind zuviel ist, gibt es jetzt kurzzeitig mal Trofu Diätfutter).
Mein Wuffi soll viele Kohlenhydrate zu sich nehmen, was ja kein Problem ist.
Dadurch bin ich auf das Thema kochen gekommen. Also könnte ich ja auch einfach das Fleisch kochen- benutzt jemand von Euch einen Reiskocher für alles?
-
Ich habe bisher meine beiden Hunde gebarft und bin jetzt zwischenzeitlcih auf Trofu (Asche auf mein Haupt) umgestiegen.
Hallo!
Du mußt dich doch nicht dafür entschuldigen, wenn du TroFu fütterst. Meine bekommt seit zwei Jahren auch hauptsächlich TroFu, weil sie das nach Clostridien (dank AB) irgendwie am besten verträgt. Denn seitdem kann ich nur noch ganz geringe Mengen Fleisch oder RF-Dose verfüttern (vielleicht zwei Eßlöffel davon), weil sie mehr nicht mehr verträgt. Das ist Mist, aber so ist es halt. Und wenn sie TroFu eben am besten verträgt, dann sei es eben so. Da mache ich mir jetzt keinen Kopf mehr deshalb. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!