"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Der tägliche Bedarf an Spurenelementen liegt im Mikrogrammbereich. Erhebliche Mängel halte ich für übertrieben.....besonders wenn du abwechslungsreich fütterst.
Ergiebige Quellen von:
Mangan: Reis, Getreideprodukte, Nüsse, Kopfsalat, Spinat
Kupfer: Innereien, Getreideprodukte, Fisch, grünes Gemüse, Nüsse ( zuviel an Kupfer greift die Darmflora an!)
Zink: Geflügel, Fleisch, Eier, Milchprodukte, VollkornprodukteMagnesium: Vollkornprodukte, Milchprodukte, Fisch, Kartoffeln, Hülsenfrüchte, Beerenobst, Bananen
Vitamin B2 ( Riboflavin):
Milchprodukte, Fleisch, Fisch, Eier, Spinat, Vollkornprodukte
Riboflavin ist wasserlöslich. Also immer die Kochflüssigkeit/Brühe mit verwenden, aber das sollte ja inzwischen bekannt sein.
Ich halte das durchaus für möglich. In wie weit sich das auswirkt ist eine andere Frage, denn ich weiß auch nicht, ob ich aktuell meinen Bedarf an Vitamin B3 gedeckt habe, leben tue ich aber noch.Mikrogrammbereich ist gut und schön, aber man sollte nicht vergessen, das auch die Nährstoffquellen sich nur im Mikrogrammbereich befinden.
Um das mal zu verdeutlichen mit Zink:
22kg Hund braucht 22mg Zink TÄGLICH auf dem Papier.
Das wären:
510g Haferflocken (Trockenmasse)
570g Edamer
1,6kg Eier
570g Rindfleisch
200g Geflügelfleisch mittelfett
...Am meisten Zink hat Weizenkleie (Austern verfüttern hier die wenigsten) und selbst davon bräuchte das Tier 160g täglich.
Nunja was sagt uns das. Mangel auf dem Papier also mehr als vorstellbar. So sieht das bei anderen Sachen übrigens auch aus, denn ja Mikrokrammbereich, aber leider haben die Lebensmittel diese Stoffe auch nur im Mikrogrammbereich je 100g. Mit mal ein paar Nüssen, etwas Käse, etwas Fleisch,... komme ich da im leben nicht an die Werte heran.
Zink ist aber ohnehin ein schwieriges Thema, weil ein Mangel sich im Blut quasi nicht nachweisen lässt, der Körper reguliert selbst (Mineralstoffe aus Zellen,...).
Bei anderen Stoffen sieht es ähnlich aus, Magnesium,... soviel Weizenkleie, Fisch, Hülsenfrüchte,... kann ich täglich gar nicht in den Hund stopfen und schon gar nicht, indem ich Abwechslungsreich über die Woche füttere.
Mache ich mir da Gedanken? Nein tatsächlich nicht, mache ich mir bei mir auch nicht und mit Barf,... sind diese Werte auch nicht zu erreichen. Das geht nur unter Zugabe von künstlichen Vitaminen/Mineralstoffen,... Deshalb schneiden günstige Fertigfutter mit langer Zusatzstoffliste in den Tests immer besser ab, weil es da um die reine Bewertung der Nährstoffdeckung geht, nicht um die Qualität des Inhalts. Ein "normales" Futter ohne diese lange Liste kann das nicht leisten, genauso wenig wie die abwechslungsreiche frische Küche.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Edit geht nicht mehr, ich rede natürlich von Milligramm, habe das fälschlicherweise übernommen.
-
Heute gab es Rinderherz und -niere mit Karotte, Stangensellerie, Kohlrabi, Apfel, Nudeln, Beifuß, Ingwer und Oregano.
Hat wohl geschmeckt
-
Bei uns gibts heute:
- Couscous
- Wildfleisch
- Pferdefett
- TK-Suppengemüse
- Chinakohl
- Rote Beete
- Salz, Kümmel, Bohnenkraut -
@monrabe
Frodo bekommt die Hirseflocken von Lunderland. Ich bin zu faul ständig frische Hirse zu kochen. Bis die so aufgequollen ist, dass Hund die verdauen kann, vergehen ja gefühlte Ewigkeiten
Hirse ist im Übrigen Frodos Lieblings-KH-Beilage und wird auch am besten vertragenHier gibts diese Woche
Hühnerfleisch, Schaffleisch, Herz und Leber vom Rind
Grünkohl, Karotten und einen Apfel
in Ingwer-Thymian-Chili-RinderfettbrüheDen Grünkohl habe ich davor erstmal in einer Tagesration (Hühnerherzen mit Grünkohl und Karotte) getestet und beide haben ihn wirklich gut vertragen
Gefressen wird er auch gern.
Abgesehen davon habe ich eine weitere Art gefunden, wie ich ihnen Ei unterjubeln kann (das finden ja beide eher unnötig...) - ich rühre es einfach in die Brühe ein. Ich weiß nicht, inwiefern das dann noch wertvoll ist, aber sie findens super.
-
-
Heute für Pico Hühnereintopf für Lino Kokossuppe
ansonsten gabs morgends nen Klecks Topfen mit Eigelb
Ein paar Guttis und TF.Morgen wirds Gemüse mit Schaffett und Pulver geben.
Und wieder mal Dinkel mit? -
Mit mal ein paar Nüssen, etwas Käse, etwas Fleisch,... komme ich da im leben nicht an die Werte heran.
Bedarfswerte strahlen mit der Verheißung wissenschaftlicher Gewissheit
Sie zielen darauf ab, bei den Hunden eine angemessene Zufuhr von Energie-und Nährstoffen zu gewährleisten. Super Sache......aber sehr trügerisch.Wenn bei einem Nährstoff nicht der empfohlene Bedarfswert erreicht wird bzw. die empfohlene Zufuhr täglich (!) unterschritten wird, heißt das noch lange nicht, dass ein Mangel besteht bzw. entstehen könnte.
Die Werte sind so angelegt, dass der Bedarf für alle Hunde gedeckt ist, inklusive aller physiologischen und individuellen Schwankungen. Also unabhängig von Alter, Geschlecht, Gesundheitszustand, Ernährungsstatus, Trächtigkeit, Stoffwechsel, Aktivität usw.
Die Sicherheitsspanne ist entsprechend hoch.weil ein Mangel sich im Blut quasi nicht nachweisen lässt
Betrifft: Zink
Ist schwierig....ja. Es gibt tatsächlich nur minimale Veränderungen in Leber und Blut.
Allerdings konnten Wissenschaftler wohl feststellen, wie der Körper bei einem Mangel versucht, effizienter das zugeführte Zink aufzunehmen und wie er die Zinkausscheidung über die Bauchspeicheldrüse reduziert.
Bei den Versuchstieren verringerte ein klinischer Zinkmangel die Fresslust.Zink ist aber ohnehin ein schwieriges Thema
Vor 2 Jahren hat die EFSA für alle Tierarten eine Reduzierung der maximal zulässigen Zinkkonzentration in Futtermitteln vorgeschlagen. Bekannt wurde das dann nur in der einschlägigen Vet. Fachliteratur.
Was draus geworden ist, weiß ich nicht. -
Habe heute keine Lust auf Wiederholung, war ein Beispiel, kannst das für alle von dir angegeben Mineralstoffquellen übernehmen.
Zum unterschreiten der täglichen Bedarfsmenge habe ich auch geschrieben, die UNTERSCHREITUNG ist täglich über einen langen Zeitraum gegeben.
Ja Magel im Blut betrifft Zink, deshalb habe ich das in einem Satz geschrieben, das war schon so gewollt.
Tierversuche mag ich nicht, Ratten haben kein Problem mit Asbest und bei Arsen steigt die Reproduktionrate, mehr nicht. Sagt mir also nix.
Und deshalb wie geschrieben mache ich mir da keinen Kopf, denn ich wüsste nicht wie ein Wolf (Haushund 500 v. Chr.,...) diese Werte an Zink, Magnesium,... hätte decken können sollen.
Faktisch ging es aber um den Nährwertrechner und wegen all den Fakten ist ein Nährstoffmangel auf dem Papier (das ist schon Absicht wenn ich das so schreibe) durchaus vorstellbar und völlig nachvollziehbar.
Was jeder draus macht ist seine Sache.
-
Audrey, das ist keine Entschuldigung für deine immer wieder getätigte Aussage, dass Spurenelemente nur im Mikrobereich gebraucht werden und es somit nicht so schlimm sei. Das Problem ist aber eben - das sagte ich auch schon-, dass es in zu geringer Menge in deinen "abwechslungsreichen" Zutaten vorhanden ist.
Fehler zugeben war aber noch nie deins und ich habe schon einiges von dir gelesen. Stichwort Ayurveda
Zinkmangel ist bei Hunden nicht sooooo selten.
So, und nun lass ich euch euren Reigen der Glückseligkeit wieder.
-
Heute mal ein kräftiger Kaninchentopf mit Zucchini, Erbsen, Möhren, Lauch, Pastinaken und Eiernudeln (und den üblichen Verdächtigen).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!