"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Zink ist bei uns gerade auch Thema. Wir haben ja schon einiges durch und jetzt geht es an die Testung von Spurenelementen und Vitaminen. U.a. Zink soll getestet werden, weil ein Zinkmangel auch solche Symtome hervorrufen kann. Ich bin gespannt und irgendwie wäre es doch "schön", wenn es sowas einfaches wäre. Da der Hund bereits Zink substituiert bekommt, würde ein Mangel darauf deuten, dass es nicht "verstoffwechselt" wird. Das gibt es z.B. auch beim Menschen und nicht nur da bei Zink.
    Allerdings frage ich mich da auch, wie aussagekräftig Blutergebnisse hinsichtlich Zink sind, wenn ich so lese, was hier dazu geschriebe wurde.

  • so noch eine Frage...


    Habe von Hersteller herausgefunden dass in dem einen Futter 28% Innereien sind. Allerdings sind es Lunge, Herz, Leber und Niere. Genaue Prozente für die einzelnen Bestandteile kann er nicht geben da es von Schlachter als eines geliefert wird...


    Ranger bräuchte zwischen 280 und 420g Innereien pro Woche (er bekommt 400g Fleisch am Tag, Gesamtmenge Futter liegt bei so 900g).


    Mit 1 Dose bin ich bei 224g Innereien. Herz und Lunge sind doch aber eher Muskelfleisch?
    Bin ich dann gut dran wenn ich die Dose über 4 Tage fütter, dann 4 Tage ne andre und dann wieder 4 Tage die mit Innereien?


    Langt das? Sollte ich Lebertran zufüttern und wenn ja wie viel/oft?

  • Das Problem ist aber eben, dass es in zu geringer Menge in deinen "abwechslungsreichen" Zutaten vorhanden ist.

    Oh....hier wirken magische Kräfte ;)
    Grad ist das zinklose Süppchen noch in meinem Kühlschrank.....und schwupps....in deinem Reagenzglas. Ich bin beeindruckt. Das ist ja wie im Verschwindekabinett. Nie wieder Mangelerscheinungen durch Fernanalyse. Wie machst du das?


    Stichwort Ayurveda

    Ach....da fällt mir ein, dass ich mal wieder ein paar Yogi-Kekse backen könnte :D


    Zinkmangel ist bei Hunden nicht sooooo selten

    Rassespezifischer Zinkmangel besonders beim Alaskan Malamute und Siberian Husky. Stimmt das? Da bist du ja Experte ;)



    Reigen der Glückseligkeit

    Allerdings! Gerade als Pumpernickel-Anchoviscreme ( ohne Fährte)-Snack. Da wären vielleicht auch deine "Nordmänner" glücklich :smile:

  • Mhm... ich bin ganz neu hier, verfolge aber seit einiger Zeit dieses Forum. Meine Meinung dazu ist die folgende; ihr meint es bestimmt alle sehr gut mit Euren Hunden. ABER... ich muss ehrlich sagen , ich finde diese ganzen Futter und vor allem Koch und beispielsweise Zink und weiß ich was Diskussionen dekadent! Wie viele Kinder auf dieser Welt und auch in Deutschland würden sich über Bio und Gemüsemahlzeiten freuen!!!... Die "Showteller", die Ihr zeigt- es tut mir leid- ich finde das alles etwas übertrieben. Eine/r will es besser wissen als der/die andere. Und vor allem Audrey, so ist mir aufgefallen, ist hier die "Meisterin" des Wissens... mhm... Mein Jacky, mein toller Großpudel, mein "Schaf", weil ohne Pudelfisur, ist inzwischen 13,5 Jahre alt. Was gebe ich ihm zu fressen? Schwedisches Trockenfutter, ab und zu Frischfleisch und UNGEWÜRTZTES vom Mittagstisch. Und ich sage Euch auch warum; ich habe immer gedacht:
    was ist wenn ich mal krank werde, ober in Urlaub fahre, oder sonst was...???
    ich kann meinem Hundesitter nicht zumuten für den Hund zu kochen... !!!so einfach ist das. Viel Spaß Euch weiter, ich werde mich hier nicht weiter beteidigen. Wollte nur einmal einen "Stups zum Nachdenken" anregen...

  • also erstens kann man einen Vorrat einfrieren oder einkochen oder auf fleischdosen und flocken zurück greifen. und zweitens habe ixh kein Problem, Wenn mein Hund übergangsweise trockenfutter bekommt. bekommen sie von mir draußen auch.


    Ixh habe oben schon geschrieben, dass ich schwerwiegende verhaltensprobleme bei meiner Hündin in den Griff bekommen habe. was will ich also mehr....


    Es schreibt hier keiner jemandem vor das auch so zu handhaben also verstehe ich nicht was das Problem ist.

  • Ich hab das "in anderen Teilen der Welt"-Argument in solchen Zusammenhängen noch nie verstanden. Was hat ein Kind - wo auch immer - denn davon, wenn ich (resp. andere) ihren Hund nicht bekochen ö.ä. oder gar Bio-Fleisch oder -Gemüse geben? Mal davon abgesehen, dass dann der Hund mit ggf. speziellen Bedürfnissen kein auf ihn abgestimmtes Futter mehr hat, wandert das Bio-Fleisch ja nicht auf den Teller eines bedürftigen Kindes.


    Meiner "Vertretung" kann ich jedenfalls das derzeitige Futter meines Hundes "zumuten". Weil ich Vorräte habe, vorportionierte Wochenportionen für mehrere Wochen habe etcpp. Mal davon abgesehen, würde mein Hund auch nicht sterben, wenn er im Notfall anderes Futter bekäme und das trifft hier vermutlich auch auf die meisten Hunde zu.
    Natürlich kann ein Hund auch "so" alt werden. Ein Argument ist das aber eben nicht. Und was die nicht-Pudelfrisur Deines Hundes ingesamt damit zu tun hat, bleibt mir auch ein Rätsel.


    Lass den Leuten hier doch ihre Freude daran, ihre Hunde zu bekochen und zu sehen, wie es ihnen schmeckt. Das tut doch keinem weh.

  • Und vor allem Audrey, so ist mir aufgefallen, ist hier die "Meisterin" des Wissens

    Ich bin nicht "Meisterin des Wissens".
    Ich habe diesen Thread vor Jahren gestartet......auf der Basis eines Erfahrungsaustausches von Gleichgesinnten, die Lust haben für ihre Hunde zu kochen :smile:


    Warum ist ein Stück Fleisch mit Gemüse und Kartoffeln dekadent und eine bunte, glänzende Tüte aus Schweden nicht?
    Warum ist es dekadent, dass ich den selben gesundheitlichen Wert von Nahrung (...auf den ich selbst achte), auch für meinen Hund möchte.
    Was ändert der Eintopf für meinen Hund am Welthunger?
    Was ist an bunten Menü-Bildchen so verwerflich?
    Warum ist kochen eine "Zumutung"?


    .....und warum ist " hier einfach nur Spass haben" so kompliziert geworden? ;)

  • Zitat von Yogilein

    Und was die nicht-Pudelfrisur Deines Hundes damit zu tun hat, bleibt mir auch ein Rätsel

    Na, was fühlen sich die Damen schnell auf die Füße getreten. Meine Meinung habe ich gesagt und dazu stehe ich! Ich nenne meinen Hund oft "Schaf" wie geschrieben. Das ginge nicht, wenn er die "Pudelfrisur" hätte. Das zu Yogileins (etwas beleidigter) Äußerung. Ich verabschiede mich entgültig.Es gibt noch andere Dinge im Leben undf das obwohl ich meinen Hund sehr liebe...


  • Warum ist ein Stück Fleisch mit Gemüse und Kartoffeln dekadent und eine bunte, glänzende Tüte aus Schweden nicht?Warum ist es dekadent, dass ich den selben gesundheitlichen Wert von Nahrung (...auf den ich selbst achte), auch für meinen Hund möchte.Was ändert der Eintopf für meinen Hund am Welthunger?Was ist an bunten Menü-Bildchen so verwerflich?Warum ist kochen eine "Zumutung"?

    Die Tüte aus Schweden glänzt bei weitem weniger als, z.B.das "Festtagsgemüse" von Lidl.
    Bist Du denn ein täglich kochender Mensch??? Hast Du die LUST UND ZEIT dafür???Toll! Ich habe nicht nur vom Welthunger gesprochen, sondern auch von der zunehmenden (Kinder) Armut in Deutschland!!! Zu den Menü Bildchen-schön wenns Spaß macht, den habe ich Euch/Dir ja auch weiterhin gewünscht. Für eine Hundevertretung finde ich EXTRA KOCHEN schon eine Zumutung. Und man kann ja auch nicht immer vorkochen, wenn mal was akutes, unvorhergesehenes passsiert... ich bleibe bei meiner Ernährung für meinen Hund er ist damit sehr alt geworden und-toi-toi noch immer relativ gut beinander. Na denn alles Gute für Euch und besonders Eure Hunde!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!