"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Ja, ich koche Gänsemägen, -herzen, -hälse und -flügel ab.
Hälse und Flügel werden natürlich abgepult. Die Knochen gibt es nicht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wo wir gerade bei saisonalen Leckereien sind - füttert jemand von euch Gänse bzw. bestimmte Teile davon?
Ja, für die dekadenten Luxusköter gab es neulich Gänseleber und -herzen (das kommt bei raus wenn man dem Stiefvater sagt er soll GEFLÜGELinnereien für die Hunde mitbringen
Ich dachte ursprünglich ja eher so an Huhn oder Pute
)
Ansonsten nehme ich noch super gerne Gänseschmalz, aber das war es auch schon... Dafür dass den Plüschis "egal" ist was im Napf landet ist mir so eine schöne Gans dann doch zu schade
-
Okay, verstehe :-)
"Meine" letzte Gans muss über 20 Jahre her sein, ach, 30 wahrscheinlich - gabs bei uns früher zu Weihnachten. Bis auf das eine und letzte Mal, als wir zum essen zwar kiloweise Schmalz, aber sonst nur noch Haut und Knochen hatten
-
ah danke Hummel.
Knochen gibt's hier gar nicht. Er rührt rohe Knochen halt nicht an. Aber es gibt ab und an mal das Kochwasser von ausgekochten Knochen.
Darf ich mal fragen, wie lange du bzw. Ihr so die Knochen auskocht?
Habe mal etwas über mehrere Stunden gelesen....... -
hier gibt's auch ab und an Gans. Aktuell habe ich Gänsemägen im TK liegen. Letztes Jahr habe ich am Geflügelstand auf dem Wochenmarkt Gänseklein gekauft und daraus eine fette Suppe gemacht. Da war auch noch so viel Fleisch dran, dass es für 2 Mahlzeiten gereicht hat. Gänseherzen hatte ich auch schon.
Leider ist der Geflügelhändler auf unseren Markt erstmal nicht mehr da sondern erst wieder nächstes Jahr. Also müssen wir die Weihnachtszeit ohne Gans überstehen -
-
@SeniorenRudel ich schmeiß die Knochen immer in unseren größten Topf. Sobald das Wasser dann kocht, dreh ich den Herd runter, dass das Wasser langsam vor sich hin köchelt.
Wie lange das genau in dem Topf dann ist, weiß ich nicht genau. Aber mehrere Stunden trifft schon zu. Ich bereite dann das ganze Futter zu (beim eingefrorenem für über 1 Woche, jetzt beim einkochen für über 2 Wochen). Wenn das dann alles fertig ist, mach ich den Herd aus und verteil das Wasser auf die einzelnen Töpfchen.
Wo ich noch eingefroren habe, habe ich das Gemüse dann noch zusätzlich über dem Knochentopf gedünstet. -
darf man hier auch mitschreiben, wenn man doch überwiegend trofu füttert
Da mein kleiner rohes überhaupt nicht verträgt und ich bis jetzt nur eine Sorte trofu und eine Sorte dofu habe, ich aber gerne möchte das er Abwechslung hat habe ich letzte Woche mal gekocht und er hat es super vertragen.
Was nehmt ihr denn so für fleisch wie sehen eure Rationen aus und was und wieviel Gemüse macht ihr rein? Wird das wie beim barf berechnet oder frei Schnauze?
Ich würde gerne öfter kochen hab aber keine Idee wie oder was
Letzte Woche habe ich schweinefüsse, kalbsknorpel und schweinerippen 2,5 Stunden gekocht nach 1 Stunde Kochzeit hab ich so suppengemüse dazu und noch Reis dazu gekocht. Mengen alle frei Schnauze.
War eben vor allem der erste Versuch ob der kleine es verträgt ich würde es in Zukunft aber gerne richtig machen.
-
Hallo @Samita
ich versuche dir mal zu antworten, bin aber selber erst seit August unter den Köchen.Wir haben für unseren Hund damals alles extra ausrechnen lassen. Ist vil nicht unbedingt nötig, aber ich bin nicht gerade mit einem Talent in der Küche gesegnet und so war es mir einfach lieber.
Wir benutzen das errechnete als Grundgerüst und passen es so weit an, wie der Hund es braucht.An Fleisch hat er bis jetzt Fisch, Geflügel, Schwein und Rind gehabt. Pferd bekommt er auch noch.
An Gemüse versuch ich mich etwas an die Saison zu halten. Klappt aber nicht immer. Daher gabs hier bis jetzt Kohlrabi, Spinat, Blumenkohl, Broccoli, Zucchini, Rote Beete, Kürbis, Fenchel und Möhren (mehr fällt mir gerade nicht ein). Unsere Wirsingreste vom Teller geschlabbert hat er auch schon mal.Sowohl Fleisch, wie auch Gemüse war bis jetzt alles kein Problem bei ihm. Schmeckt ihm und er verträgt es gut.
Bei den Kohlehydraten scheint er etwas eigen zu sein.
Kartoffeln mag er bis jetzt am liebsten. Etwas aufgekochte Haferflocken unter den Kartoffeln gehen auch. Nudeln geht gar nicht. Da Streikt der Hund und frisst nicht richtig.
Reis hab ich noch nicht ausprobiert, da der ja ordentlich treiben soll. Da der Hund ja meint, nicht trinken zu müssen, bekommt er seine Flüssigkeit über das Futter. Dann geht es. Aber wenn er dann so lange einhalten muss, weil wir arbeiten sind und dann auch noch treibenden Reis dazu, ist mein schlechtes Gewissen einfach zu groß. Bekommt er vil mal im Urlaub. Sonst nicht.Ansonsten bekommt der Hund noch gemahlene Nüsse, Molkereiprodukte, Honig und, seit er gar kein TroFu mehr bekommt, Optimix Coocking (weil ich mich damit besser fühle) mit ins Futter.
Öl, bzw Fett ist bei uns auf das Minimum reduziert worden, da er es vom Fell her nicht so gut verträgt. Was ganz gut geht, ist Kokosfett mit in das Kochwasser vom Fleisch, oder das Fleisch darin anbraten. -
darf man hier auch mitschreiben, wenn man doch überwiegend trofu füttert
Da mein kleiner rohes überhaupt nicht verträgt und ich bis jetzt nur eine Sorte trofu und eine Sorte dofu habe, ich aber gerne möchte das er Abwechslung hat habe ich letzte Woche mal gekocht und er hat es super vertragen.
Was nehmt ihr denn so für fleisch wie sehen eure Rationen aus und was und wieviel Gemüse macht ihr rein? Wird das wie beim barf berechnet oder frei Schnauze?
Ich würde gerne öfter kochen hab aber keine Idee wie oder was
Letzte Woche habe ich schweinefüsse, kalbsknorpel und schweinerippen 2,5 Stunden gekocht nach 1 Stunde Kochzeit hab ich so suppengemüse dazu und noch Reis dazu gekocht. Mengen alle frei Schnauze.
War eben vor allem der erste Versuch ob der kleine es verträgt ich würde es in Zukunft aber gerne richtig machen.
Das sieht doch schon mal gut aus fürs Erste. Wird er bestimmt mögen und reinhauen.
-
Ja und das witzigste war.
Er ist ja eine kleine Schlingpflanze, alles was in seinen Napf kommt ist innerhalb von Sekunden verschlungen.
Das selbstgekochte nicht, er hat ganz langsam alles aufgeschleckt, genüsslich gekaut und dabei sogar die Augen geschlossen, als er fertig war hat er noch 10 Minuten damit verbracht
von Napf zu Napf zu laufen (wir haben noch eine andere Hündin) und alles genüsslich auszulecken und abzuschnuppern ob nicht doch noch was da ist.Kauft ihr dann Fleisch aus dem Barfladen oder beim Metzger?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!