"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • @Samita


    Das war für mich auch so ein Aha-Erlebnis: Der Hund als Genießer. Aber eigentlich schon klar, dass Hunde viel und gut schmecken können - auch wenn sie aus Menschensicht manchmal etwas zweifelhafte Vorlieben haben ...


    Ich kaufe das Fleisch für den Hund beim Metzger, an der Fleischtheke im Supermarkt oder auch schon mal was Abgepacktes. Beim Rewe hier vor Ort bestückt der Metzger der Fleischtheke auch die SB-Regale, da schau ich dann vor allem nach Innereien, Zunge, Knochen.


    Der einzige Barfladen hier hat nach einigen Monaten wieder dicht gemacht, was mich absolut nicht wundert. Ich war 1 Mal da, sowas von merkbefreit und unfreundlich ... auch die Qualität hat mich absolut nicht überzeugt. Da ich außerdem inzwischen nicht nur koche, sondern auch auf Vorrat einkoche, kann ich kein TK-Fleisch mehr verwenden, sondern brauche absolut frisches Frischfleisch ;-)

  • Darf ich mal fragen, wie lange du bzw. Ihr so die Knochen auskocht?Habe mal etwas über mehrere Stunden gelesen.......

    Etwa 2 Stunden - ins kochende Wasser schmeißen und dann auf 2/3 Hitze 2 Stunden kochen. Mache ich auch öfter mal mit Hühnerklein - ich hab meistens eine gefrorene Packung im TK - wenn mal ein Hund etwas erkältet ist oder der Senior im Winter einfach als Immun-Goodie - koche ich eine Brühe. Die wird getrunken wie Kiddies Cola trinken - gierig und alles weg. :lol:

  • In Brühe würden meine baden gehen, sie lieben sie.


    Obwohl ich ja nun schon gut 30 Jahre für meine Hunde koche, freue ich mich immer, wenn ich sehe wie sie mit geschlossenen Augen ihr Futter genießen. Einfach nur schön.

  • Immun-Goodie

    Hier gabs heute auch Hühnersuppe :smile:



    Ich mache mir ein wenig Sorgen um Ashleys Immunsystem.....jetzt wo die Milz weg ist. Wer frisst denn nun die bösen Bakterien :verzweifelt:
    Die OP-Wunde ist prima verheilt, aber trotzdem gehts ihr noch nicht gut. Ich hoffe nicht, dass sich von innen heraus irgendwas entzündet hat. Sie läuft auch noch ziemlich "hölzern". Druckschmerz ist auch noch da. Nächsten Dienstag ist der 2. Ultraschall-Termin nach der OP. Die letzten Blutwerte vor einer Woche waren gut.
    Vielleicht braucht die Genesung auch einfach etwas länger.....im Alter. Appetit hat sie jedenfalls ;)



    Vielleicht koche ich ihr mal ein "Anti-Entzündungs-Süppchen" mit speziellen Zutaten.
    Die Anti-Entzündungs-Diät | NDR.de - Ratgeber - Gesundheit



    Wer wollte noch das Rezept für die Erdnussbutter-Kekse?
    Eigentlich gibts kein richtiges "Rezept". Man braucht nur Mehl und 1 Glas Erdnussbutter "creamy". :smile:


    Besonders gut funktioniert der Teig mit Weizenvollkornmehl. Ich habe jetzt aber Dinkelvollkornmehl genommen. Je mehr Erdnussbutter man nimmt, um so fettiger wird der Teig....und somit auch weicher.
    Für meinen großen Hund habe ich schon fast das ganze 300g Glas verwendet.....und entsprechend Mehl und etwas Wasser dazu. Muss man ausprobieren. Der Teig sollte sich mit der Hand noch gut rollen lassen, ohne zu kleben.


    Man kann große Cookies backen, aber eben auch die kleinen Leckerlis für die Jackentasche. Wenn die Kekse lange genug an der Luft trocknen, sind sie auch nicht mehr so fettig. Könnte bei empfindlichen Jacken sonst Flecken geben.

  • Ich hoffe nicht, dass sich von innen heraus irgendwas entzündet hat. Sie läuft auch noch ziemlich "hölzern".

    Ach.....alles gut :smile:
    Ich war dann doch noch in der Klinik und bin diesmal an eine sehr kompetente Ärztin geraten. Sie erklärte mir, dass die Ashley 3-fach genäht wurde und die inneren Nähte bei meinem schlanken Hund wohl ziemlich "pieksen"....also quasi bei jedem Trab und Sprung. Nun habe ich ja eine "Prinzessin auf der Erbse", die vermutlich jede einzelne Pieks-Naht als besonders störend empfindet. Die Fäden selbst lösen sich dann irgendwann auf.
    Der "hölzerne" Gang stammt noch von der OP-Strecklage. Da wurde der arme Hund in Rückenlage mit gestreckten Läufen operiert. Jetzt ist da alles überdehnt und tut wohl auch ziemlich weh.
    Es gab `ne Schmerztablette und schon hüpfte Madame wieder fröhlich durch die Gegend :D


    Morgen müssen unbedingt die Vorräte aufgefüllt werden. Es gilt ein verlorenes Kilo wieder dahin zu befördern, wo es hingehört.

  • Darf ich mich kurz mit einer Frage dazwischenschummeln? Ich tus einfach mal....


    Was ist leichter für einen magenkranken Hund zu verdauen. Milchreis in leichter Brühe 1,5 Std. zu Matsch gekocht oder Kartoffeln?

  • Was ist leichter für einen magenkranken Hund zu verdauen. Milchreis in leichter Brühe 1,5 Std. zu Matsch gekocht oder Kartoffeln?

    Magenkrank? Meinst du eine ( akute) Gastritis?


    Zu den "Magenschmeichler-Suppen" gehört auf jeden Fall eine dickflüssige Haferschleimsuppe ( Schmelzflocken mit etwas salzige Brühe). die schmeckt aber nicht jedem Hund.
    Ich habe gute Erfahrungen mit Kartoffelbrei ( frisch und mit wenig Salz) gemacht.....oder die schnellen Lunderland-Kartoffelflocken.
    Reisschleim geht natürlich auch oder eine Reisschleim-Haferflocken Mischung. Ist aber auch nicht lecker.
    Milchreis ist grenzwertig. Nicht jeder Hund verträgt Milch.
    Eine matschig gekochte Möhren-Kartoffelsuppe könnte man auch probieren. Wenn die Schleimhaut angegriffen ist, wirkt aber der Haferschleim am besten und beruhigt den gereizten Magen.

  • Danke dir für die Hilfe, Audrey, auf dich hatte ich gehofft ;)


    Ob es eine Gastritis ist, das weiss ich nicht, sie hatte letzten Freitag ziemlich arg Bauchschmerzen, wir waren beim TA und sie hat Fr. und Sa. je zwei Spritzen bekommen (gegen die Übelkeit und gegen die Schmerzen). Derzeit bekommt sie eine halbe 'OMEP MUT' Pille morgens und abends.


    Ich hab wohl zu früh wieder auf Dose umgestellt (gestern schon, Asche auf mein Haupt) und koch jetzt grad wieder den Reispampf. Übrigens nicht mit Milch, halt diesen Reis, den man normalerweise für Milchreis verwendet (runde Körner), das gibt einen schönen Schlonz. Gestern Abend hatte sie sich übergeben und deshalb heute wieder Schonkost.


    Mit Haferflocken kann ich sie jagen (ausser sie sind in einem Keks verarbeitet).


    Dann werde ich morgen noch eine Möhrenkartoffelsuppe für sie kochen oder Kartoffelbrei machen, den Reis findet sie nicht soooo toll. Hühnerbrühe köchelt schon auf dem Herd und davon bekommt sie ein bisschen Fleisch, fettfrei - also ohne Haut.

  • Hallo Ihr tollen Köche!


    Ich wollte nur mal schnell ein Lob loswerden...
    Wie sorgsam Ihr jeden Tag für Eure Vierbeiner kocht, finde ich total klasse und ich gucke mir immer sehr gerne die Fotos an. :bindafür:


    LG :winken:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!