"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Ich hab nicht für die Hunde gekocht....aber nen kleinen (Semmel-)Knödel gabs trotzdem.
    Hat gemundet.

  • Hier ist es gerade nicht sehr "kochig". Einfach so wenig Zeit. Zum Glück kann ich ja bei meinen mittlerweile bunt durchmischen von Fertigfutter bis roh geht alles.


    Da wir Fährtenpause haben gibts auch derzeit keine Fischcreme ;-)

  • Die Süßkartoffel ist ja auch kein Nachtschattengewächs, deshalb wohl das wenige Solanin =)



    Hier kann nicht gekocht werden...die Fleischlieferung ist nicht gekommen und ich muss die Hunde jetzt vegetarisch übers WE bekommen. Finya ist das egal, die frisst zurzeit eh alles, aber Frodo ist in Futterstreik getreten. Das ist gar nicht gut :muede:


    Frühstück war heute: Eierspeis mit Kräutern und etwas Chili, Ziegenmilch, geraspelte Karotte und Walnüsse. Für Frodo mit einem großen Stück Butter. Er fands trotzdem unessbar |)

  • Brauche mal wieder euren Rat / wissen / Unterstützung...
    Gestern kam mein hundekind aus Ungar an. Sie ist ein Mittelspitz, hat 36cm und ist fast 8 Monate alt. Sie kommt nicht von der Straße sondern wuchs in einer pflegestelle auf in der sich spitze um die Hunde gekümmert wird.
    Nun zu unserem Problem. In ihr lebt ein beagle / labrador. "essen essen essen" ist ihr hauptgedanke. So sieht sie leider auch aus. Sie ist eine kleine pummelfee. Stolze 6 kg. Optisch und vom fühlen denke ich 500g-1kg dürfen runter.
    Möchte aber auch keinen Mangel / fehlernährung provozieren. Wie würdet ihr vorgehen?
    Meine Idee war 100g vom aktuellen Gewicht abziehen und 2,5% füttern. Gemüse / Obst Portionen etwas größer auslegen zur Sättigung und etwas weniger Kohlenhydrate.

  • Sie ist eine kleine pummelfee.

    Ist vielleicht nur das Fell? |) Spitze haben ja ziemlich dichte Mähnen und geschoren sind die angeblichen Moppel plötzlich recht schlank ;)



    Meine Idee war 100g vom aktuellen Gewicht abziehen und 2,5% füttern. Gemüse / Obst Portionen etwas größer auslegen zur Sättigung und etwas weniger Kohlenhydrate.

    Die bekochten Hunde sind ja eigentlich selten "dick". Im Prinzip reguliert sich das vorhandene Übergewicht schon allein durch das Weglassen energiereicher Fertignahrung, fettigen Kausnacks, kalorienreicher Belohnungshappen usw. und natürlich ausreichend Bewegung. Letzteres sollte einem jungen Hund ja nicht schwer fallen.
    Auf keinen Fall darf ein abnehmender Hund hungern. Die Menüs müssen sättigen und auch optisch nicht nach Verzicht aussehen.


    Glaub ja nicht, dass Hunde nicht merken, wenn da nur der Napfboden bedeckt ist. Nach Ashleys OP habe ich ihr Menü auf 2 Mahlzeiten pro Tag aufgeteilt. Entsprechend weniger waren die Portionen.Was für eine Unverschämtheit! Das hat die sofort gemerkt und danach wurde nicht entspannt geschlummert, sondern ich wurde über Stunden angestarrt.....bis ich die 2. Portion herausgerückt habe :D


    Also Vorsicht beim Verzicht. Da wird auch so mancher Meisterdieb wiederbelebt. ;)


    Mein Hund ist ja Suppenfan. Ein deftiger Eintopf mit viel Gemüse, Kartoffeln oder Reis, Fisch oder Geflügel macht satt...aber nicht dick. Fett und KH nicht zu sehr reduzieren, sonst wird der Spitz schlapp und kraftlos. Kommt ja auch immer auf die Qualität und "Brennwerte" der verwendeten Zutaten an.


    Stolze 6 kg

    Was sieht der "Standard" vor? Beim erwachsenen Mittelspitz so 7-11kg, glaube ich. Sie befindet sich noch im Wachstum/Muskelaufbau? Spitze werden ja uralt und sind mit 8 Monaten sicher noch nicht "fertig".
    Wie wurde sie denn auf der Pflegestelle ernährt?




    Da wir Fährtenpause haben gibts auch derzeit keine Fischcreme


    Hier endete die Kaviarfährte direkt im Mäulchen der Köchin. Muss was schiefgelaufen sein. :lol:

  • Danke für deine Antwort liebe @Audrey II. Standart ist zwischen 6-11 Kilo. Auf pflegestelle gab es was da war. Billiges / hochwertiges nass / trocken essensreste etc. Man spürt einfach den moppel unter dem Plüsch. Sie hat mehr auf Hüfte und Bauch statt Rippen.
    Eintopf gibt's hier auch regelmäßig. Spazieren geht sie gerne und schnell außer pusten genauso beim spielen. 5 Minuten und dann ist sie ko.
    Mein alter rüde war auf stark übergewichtig als wir ihn bekommen haben. Haben auf "alles" umgestellt und für 2 Kilo weniger gefüttert und regelmäßig gewogen und mehr Bewegung natürlich. Dann werde ichs mal so probieren gemüse und Obst erhöhen für die Sättigung, Fleisch ganz normal füttern und Stärke Haltiges verringern (Reis, Nudeln etc) bissl Puffer muss ich mir fürs training aufheben da hier echt nur Futter zieht.

  • So hab jetzt : 80g Huhn (Herz, Brust und magen) mit ca 50g Butternut und 80g Erbsen Möhren Blumenkohl tk gemüse im Topf.
    Frühstück war heute für Stella 1 Esslöffel naturjoghurt 1/2 rührei plus ne halbe hand chewis Mini pansen beim Gassi und für kira gab's 2 El joghurt das andere halbe rührei 30g rinderhack und n Teelöffel Parmesan drüber. Kira muss allerdings auch nicht auf die Figur achten ;)

  • Huch....wo sind denn die Köche hin?

    Entweder im Urlaub oder wohl im Weihnachtsstress! :D


    Bin auch noch fleißig an den Töpfen und da wir täglich lange am Meer spazieren sind, habe ich die Portionen aufgestockt, denn gerade Buffy nimmt mir zu schnell ab.


    Frühstück: Körnerkäse, Rest Hühnerherzen, Haferflocken .. Gemüse war aus.
    Banane.


    Zwischenmahlzeit: Reste an Kartoffeln, Rotkohl, Gulasch


    Gleich gibt es Seelachs - Möhren, Zucchini, Apfel - Kartoffelbrei mit Butter - Kräuter.


    Ich wünsche euch einen schönen 4 Advent! :weihnachtslicht:


    LG aus dem Urlaub Sabine

  • bis nach weihnachten bekommt Herr hund vom hotelkoch gekocht...


    Hol ihm gleich die erste Mahlzeit ab. Bin gespannt wie Sie aussieht und dem Herrn mundet.
    Menü Grundprinzip wurde dem Hotel vorab mitgeteilt

  • Ich lese hier ja eher still mit und koche vor mich hin.
    Aber von einem kleinen Kocherfolg kann ich trotzdem auch mal berichten.


    Hundi war wohl krank (viel geniest, großes Wärmebedürfnis, geschnarcht beim Schlafen, sonst hab ich aber nicht viel gemerkt, sie war fröhlich und verrückt wie immer). Nachdem sie aber doch einige Tage die Symptome zeigte gabs eine feine Erkältungsmittel-Geflügel-Suppe mit Gemüse, Fenchel,frischem Salbei, Honig, Kurkuma und natürlich Suppenhuhn.
    Verteilt auf drei Portionen und ich hab wieder einen Nies- und Schnarchfreien Hund. Kalt ist ihr immernoch, aber mir auch :schneewerfen:


    Es ist schon toll, wie einfach man beim Kochen alles der Situation entsprechend kombinieren kann und es dabei auch noch toll schmeckt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!