"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Hier gibts auch oft Bohnen-Mais-Reis-Eintopf, Serij ist da nicht so begeistert, aber Nextic frisst das total gern, eben ein waschechter Mexikaner :lol:
    Dazu kommt aber auch immer Kümmel, Paprikapulver und Chili - Für die Hunde nicht viel, meinen Teil würz ich dann nochmal nach. Wobei sie auch schon den komplett geschärften Eintopf gefressen haben, das hat ihnen eher nichts ausgemacht, aber muss ja nicht sein.

  • Ich wundere mich oft, was eure Hunde allles so vertragen :???: ...wow.


    Ich habe nun mal versucht ein paar Erbsen mit zu verfüttern, und wirklich nur ein paar. Was war das Ergebnis..matschiger Output. :motzen: :|


    Ich hba von der Barftheke jetzt mal Entennuggets mitgenommen und leicht gekocht. Ich bin mal gespannt, und denke das geht wieder in die Hose, wie das mit der Pferdewurst letztens von der Barftheke.
    Wieso verträgt er das wenn ichs im Stück koche, aber wenns gewolft ist nicht :ka: :???: Macht es das aus, weil es verschiedene Fleischanteile darin hat oder warum ist das so ? :???:

  • @Audrey II das mit dem kümmel hab ich im hinterkopf ;) hab vergessen, zu erwähnen, dass ich noch etwas cumin beigegeben habe ;)


    ich hab die kidneys aus der dose genommen, ja. hab die dann aber noch etwas gekocht.
    da ich mir schon dachte, dass die bohnen etwas schwer verdaulich sind, gab es eben auch kürbis und karotte (und eben tomatensoße) dazu ;) und nix kohlartiges oder so ;)

  • @Michi69 seit Manni bekocht wird, kann in seinen Napf alles rein. Er verträgt alles und frisst auch fast alles.
    Nudeln gehen nur ganz frisch, oder gebraten, alles andere mit Getreide findet er ungenießbar.


    Selbst scharfe Tomatensauce verschlingt er.



    Ich habe da echt verdammt viel Glück.
    Nach einer Woche menschen-fertig-gerichte (nicht ausschließlich, aber überwiegend) hatte er etwas Blähungen. Das war aber nur ein Tag. Am nächsten war wieder alles ok.

  • seit Manni bekocht wird, kann in seinen Napf alles rein

    das freut mich sehr für euch, vor allem für Manni :applaus:
    Duke verträgt ja auch ein wenig mehr als er sonst vertragen hat :gut: , sogar Reis konnte ich ihm geben, den er wirklich nie so richtig vertragen hatte.
    Aber ansonsten reicht wirklich wenn ich da ein paar Erbschen ins Futter gebe, was sofort quittiert wird. Zudem hab ich mal eine zermörste Eierschale mit ins Fressen gemischt gehabt, die kam orginal hinten wieder so raus, wie sie
    vorne rein kam. :ka: :???:

  • Wieso verträgt er das wenn ichs im Stück koche, aber wenns gewolft ist nicht

    Meine Vermutung: Im gewolften Fleisch "versteckt" sich mehr schwer verdauliches Bindegewebe. Ich hatte lange gewolftes Ziegenfleisch gekauft. Die Qualität hat sich definitiv verschlechtert, aber der Preis blieb gleich.
    Wenn das Fleisch gekocht wird, merkt man das vielleicht eher, als wenn das Fleisch gleich roh an den Hund verfüttert wird. In Ordnung finde ich das nicht. Ich möchte ja Fleisch und nicht nur Fett und Knorpel. Bei empfindlichen Hunden kann eine minderwertige Zusammensetzung eben auch zu Durchfall führen.

  • Im gewolften Fleisch "versteckt" sich mehr schwer verdauliches Bindegewebe.

    Ich möchte ja Fleisch und nicht nur Fett und Knorpel.

    ahhhhhh, das erklärt es natürlich schon, denn was Fett anbelangt, ist er sehr empfindlich. Ich muss sogar beim Rindfleisch das Fett wegschneiden oder auch bei der Brühe wenn es Huhn gibt sehr aufpassen etc.

    minderwertige Zusammensetzung eben auch zu Durchfall führen.

    Genau.
    Vielen Dank Audrey, das ist wohl des Rätsels Lösung. :bussi: Dann lass ich da mal lieber die Finger von :dafuer:

  • Du kannst die Gegenprobe einfach machen. Hol etwas Tatar oder lass dir beim Metzger ein mageres Stück Fleisch direkt an der Theke wolfen. Wenn er das dann verträgt, dann liegt es am beigemengten Fett. Sonst nicht.

  • das erklärt es natürlich schon, denn was Fett anbelangt, ist er sehr empfindlich

    Grundsätzlich ist gegen das K3-Material ja nix zu sagen. Seine Verwendung als solches ist nicht problematisch. Es sollte ja soweit klar sein, dass tierische Nebenerzeugnisse nicht aus feinsten Medaillons bestehen ;)
    Wenn allerdings 60-80% aus Lunge oder irgendwelchem Bindegewebe besteht und der vermeintlich hohe Fleischanteil tatsächlich sehr gering ausfällt, bekommen viele Hunde Probleme mit der Verdauung.....meist hellgelber, breiiger Kot, Durchfall oder Blähungen.
    Bindegewebe halte ich für sehr "gefährlicher" als Fett. Es wird von Mikroorganismen im Darm fermentiert, was zu vermehrter Ammoniakbildung und einer zusätzlichen Belastung der Nieren führt. Im Blut gut am erhöhten Harnstoffwert zu erkennen. Größere Fettmengen werden von den meisten Hunden sehr viel besser toleriert.


    Sehr viel Bindegewebe steckt auch in den getrockneten Kauprodukten, wie Ziemer, Kopfhaut oder Ohren. Sowas gibts bei mir gar nicht mehr. Dafür wurden mal wieder rohe Lammrippchen vertragen ;)


    Heute im Napf:
    Putenherzen, geröstetes Roggenbrötchen als KH/Ballaststoffquelle, Rahm-Blumenkohl, Zucchini, Tomaten, Apfel, Brennnesselkraut, Ziegenjoghurt + "Wunderknolle" :smile:


  • Bindegewebe halte ich für sehr "gefährlicher" als Fett. Es wird von Mikroorganismen im Darm fermentiert, was zu vermehrter Ammoniakbildung und einer zusätzlichen Belastung der Nieren führt.

    Jetzt mal ne doofe Frage, kann das auch die Nebennieren belasten ? :???:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!