"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
@oregano Was gibt es denn da für Kohlenhydrat Berge?
Vollkornnudeln, Reis, Haferflocken, Hirse, etc.
Finya bekommt ja relativ wenig Kohlenhydrate, aber so ein Teller voll Nudeln mit Butter lässt ihr Herz schon mal höher schlagen -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Zusätzlich zum gekochten Menü will ich eigentlich kein proteinlastiges Trofu füttern, sondern eben nur "pflanzlich" ergänzen.
Dafür gibt es extra Trofu zur Ergänzung, von Marengo das Country oder Thetis natur barfers, da ist auch alles drin, allerdings ist das wieder kein Alleinfuttermittel, nur als Ergänzung.
-
Dafür gibt es extra Trofu zur Ergänzung, von Marengo das Country oder Thetis natur barfers, da ist auch alles drin, allerdings ist das wieder kein Alleinfuttermittel, nur als Ergänzung.
Wollte ich auch vorschlagen. Denn in einem Alleinfutter muss bedarfsdeckend Protein drin sein - ob es nun pflanzlich oder tierisch ist.
-
Herzliches Beileid Moosmutzel und SeniorenRudel zum Tod eurer Fellnasen. Die beiden hatten Glück und durften behütet gehen.
Ich habe heute schon Angst vor dem Tag, an dem es bei meinen soweit ist. Daran gewöhnt man sich nie, egal wie viele es vorher schon waren. Es geht immer ein Teil vom eigenen Leben mit.
Heute zum Frühstück:
aufgetaute Fleischbrühe mit gestocktem Eiweiss und rohem Eigelb, der Rest Fisch von gestern und zum Knabbern trockenes Bauernbrot und Karotten. Für die Senorita zusätzlich 40 g Happy-Dog Irland.
Zum Abendessen ist geplant:
Wildschweinschulter, Wurzelgemüse, Spätzle, pür. Salat, Eierschale und Leinöl.Wenn das TroFu alle ist, versuche ich Alternativen zu finden. Apfel und Haferkleie (die hab ich für mich) probiere ich, wenn das nicht klappt vielleicht das Marengo.
LG Margarete
-
In den letzten 2 Jahren sind hier einige Pflegehunde aus dem Ausland ein- und ausgezogen. Fast alle haben Trockenfutter am besten vertragen. Gekochtes und Dose waren immer eine Gewöhnungssache.
Ich habe mir das eigentlich andersherum vorgestellt.Das beschäftigt mich jetzt nicht mehr, bei der letzten wurde ich zum Pflegestellenversager und vier Hunde wären einer zu viel.
LG Margarete
-
-
Moosmutzel, auch wenn die Kombination komisch ist, ist es so richtig was für's Auge - so schön bunt!
Zwecks einiger Bedarfswerte und Tabellen, hier mal ein paar Links:
Bedarfswerte des erwachsenen, gesunden Hundes im ErhaltungsstoffwechselBerechnung der zu fütternden Lebermengen
Verdauliches Rohprotien (vRp) Fleisch, Innereien, reine Knochen
Meine Eckpfeiler sind eigentlich nur grob:
Protein
Kalorien
Salz
LeberDer Rest kommt durch die Abwechslung.
Heute eher mal ein Splatter Menü
Putenhackfleisch
Rote Beete / Möhre / Zucchini / Gurke / Brokkolie Stumpf
Basilikum / Salz / Eierschalenmehl / WalnussölKohlenhydrate in Form von täglich ein Anteil Nudeln, Reis,... sind hier inzwischen seit Monaten komplett gestrichen. Fett auch nur in Maßen.
Dafür gibt es als Mahlzeit auch einfach mal eine Vollkornbrotstulle mit Rührei oder so.
Leichtfuttrig eben
aber so passt es inzwischen für uns ganz gut.
-
Dafür gibt es extra Trofu zur Ergänzung, von Marengo das Country oder Thetis natur barfers, da ist auch alles drin
Der Bedarf wird hier ja überwiegend über das gekochte Menü gedeckt. Nährstoffschwankungen sind natürlich nicht auszuschließen.
Ashley füttere ich nach meinem Senioren-Plan ca. 80g Trofu täglich. Davon geht ein Teil in einen Futterball, wird versteckt o.ä.......und dient der Beschäftigung. Die Pellets sollten also nicht zu klein sein.Das Marengo Country ist definitiv zu winzig für meinen großen Hund. Die Pellets bekamen nach einiger Zeit in der Tüte seltsame Löcher....wie zerfressen
Das Edgar-Trofu riecht sehr intensiv nach "Maggi", also Liebstöckel und eignet sich gut für Suchspiele. Ob "alles drin ist", ist für mich nur zweitrangig, da ich es nicht als Hauptmahlzeit füttere. Trotzdem ist wohl tatsächlich "alles drin" und nährstoffmäßig vom Zentek-Institut mitentwickelt und als Alleinfutter abgesegnet.
Vorteil: Ich muss es nicht bestellen, sondern kann es hier in Berlin direkt im Laden kaufen
Im Napf gestern:
Sprotten (Dovgan), Basmatireis, Gemüse-Wurzel-Mix, Apfel, in Gänseschmalz geröstete Cashew-Nüsse, Hanfsamen + HanfölHeute gab es:
Hühnchen-Mix ( Brust und Herzen), Couscous/Quinoa- Reis ( Kochbeutel), Zucchini, gelbe Paprika, Möhren(Dose), Apfel, Brennnesselkraut, Koriander + Walnussöl -
Der Marktgang gestern um die Mittagszeit war erfolgreich.
Am Wild- u. Geflügelstand erstand ich eine Tüte voller Rehfleisch. Abschnitte, Rehhals, 1 Rehschulter und Knochen für eine Brühe.
Der Fischhändler hatte noch eine Lachsforelle und 3 Lachskarkassen + Lachsköpfe. Das alles zum Feierabendpreis, der Lachs und die Rehknochen geschenkt.
Den Lachs hab ich schon gekocht. der Sud ist wunderschön rosa und wird mitverfüttert.
Also gibt es heute:
Lachs mit Nudeln, Spinat, Tomate, wenig pür. Wildkräuter und Eierschale.
Zum Frühstück gab es den Rest Rhabarberkuchen für die drei.LG Margarete
-
Ich habe eine Frage an die erfahrenen Köchinnen.
Benutzt ihr Jodsalz zur Jodversorgung eurer Hunde?
Bei mir gibt es 2-3 mal wöchentlich Fisch, oft den sehr jodhaltigen Seelachs. Aber die anderen Tage? Schilddrüsenprobleme hat keiner meiner Hunde.
Ist das kompliziert. Ich will doch nur Hunde füttern. -
Ich habe eine Frage an die erfahrenen Köchinnen.
Benutzt ihr Jodsalz zur Jodversorgung eurer Hunde?
[...]
An Tagen an denen es keinen Seefisch gibt nutze ich Seealgenmehl zur Jodversorgung.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!