"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
@Pueppi.Schlappohr
Ich nehme V-Complete von Vegan4Dogs, das ist ein kompletter Vitamin-Mineralstoffzusatz speziell für vegane Rationen es braucht dazu nur noch etwas Salz. Es ist auch Taurin und L-Carnitin enthalten.Von VegDog gibt es auch ein sehr ähnliches Präparat, davon ist mir nur gerade der Name entfallen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
der Übergang war recht fließend.
Warum hast du denn die vegetarische Ernährung übersprungen?
Wenn man ovo-lakto-vegetarisch füttert, kann ja der Proteinbedarf ganz gut über Eier und Milchprodukte gedeckt werden. Ich habe mir ja so einen Plan vom Zentek-Institut erstellen lassen und finde den recht abwechslungsreich.Brathähnchen von Gut&Günstig
So.....hier gab es gestern:
Hühner-Mix, Risotto-Reis, Zucchini-Spaghetti, Kohlrabi, Möhrenstifte, Kidneys, Apfel, Petersilie + LeindotterölÜbrigens gibts jetzt schon "Matschereis" praktisch im Kochbeutel zu kaufen
......und heute:
Hering( Dovgan-Dose), Reis, Kürbis(Dose), Zucchini-Spaghetti, Kohlrabi, Apfel, Petersilie + Rapsöl -
@Audrey II
Lach nicht. Mein Versuch mit vergleichbarem Hähnchen von Netto hatte ziemlich „durchschlagenden“ Erfolg.
Ich sehe in einem Billighähnchen aber nun auch keine gesunde Proteinquelle. Weder für Hund noch HuhnMilchprodukte (Kuh) verträgt sie überhaupt nicht, Ziege/Schaf hab ich offen gestanden nie ausprobiert. Allerdings muss ich dazu sagen, dass ich von Milchprodukten einfach nicht viel halte, auch für den Menschen nicht.
Da wir noch drei Hühnerdamen haben und mein Freund und ich die Eier nicht essen, kämen Eier durchaus noch infrage (sind ja eh da) und die würde sie wohl auch noch bekommen. Allerdings haben meine Mädels mitt Juli das legen eingestellt und bisher aus unerklärlichen Gründen nicht wieder damit angefangen. Extra kaufen werde ich aber keine, weder für Mensch, Hund noch Minischwein.
-
Nur mal kurz reinschaue, da ich das Thema aus den Augen verloren hatte.
Ich koche natürlich immer noch!
LG Sabine
-
Heute gab es gemischtes Hackfleisch in Gänseschmalz gebraten, Rinderzunge, Thunfisch und Sardinen, Ei, Hüttenkäse, Mozzarella, Thomaten, Möhren, Süßkartoffel, Nudeln, Rote Rettich-Kresse, Zusätze und Omega-3-Öl:
-
-
Oh und gestern: Durchwachsenes Rindfleisch, Hähncheninnenfilets, Rinderblut, Schonkostflocken, Möhren, Pastinaken, Brokkoli, Blumenkohl, Salat, Mozzarella, gemahlene Kürbiskerne, Zusätze und Omega-3-Öl.
-
Natürlich nach Rationsberechnung, tierärztlich abgesegnet
Das ist interessant , aber auch ungewöhnlich
Wie darf ich mir denn so ein tierärztlich abgesegnetes veganes Menü vorstellen? Was ist mit B12? Welche Zusätze gibst du?Ich koche natürlich immer noch!
Na.....davon gehe ich mal aus
Ich war übrigens mal wieder im Barfers Wellfood-Hofladen.....nach ihrem Umzug. Qualität und Angebot ist nach wie vor super und auch für den Senioren-Teller war was dabei. Ich habe gewolfte Gänse-und Entenhälse gekauft. Sieht aus wie Hackfleisch und eignet sich wunderbar für Buletten, Cevapcici o.ä.Heute gab es gemischtes Hackfleisch in Gänseschmalz gebraten, Rinderzunge, Thunfisch und Sardinen, Ei, Hüttenkäse, Mozzarella, Thomaten, Möhren, Süßkartoffel, Nudeln, Rote Rettich-Kresse, Zusätze und Omega-3-Öl:
......und es gibt viele liebevolle Details zu entdecken: Schneemann-und Schneeflockennudeln, Mozzarellaherzen...........
Viel Zusätze brauchst du bei deiner Vielfalt aber nicht mehr. Mein persönlicher Tipp: Nicht zu überladen füttern, also Hackfleisch, Rinderzunge, Thunfisch, Sardinen, Ei, Hüttenkäse und Mozzarella in einem Menü liefern mehr Protein als nötig und der tatsächliche Bedarf wird dann schnell unübersichtlich.
Alle Zutaten wie Fleisch oder Fisch auf die Woche verteilt oder ggf. einfache Kombinationen, wie Hackfleisch mit Hüttenkäse oder Thunfisch mit Ei sind völlig ok. Dem schwankenden Nährstoffgehalt der Einzelkomponenten kann man nicht in einer einzelnen Mahlzeit gerecht werden -
Heute gab es gemischtes Hackfleisch in Gänseschmalz gebraten, Rinderzunge, Thunfisch und Sardinen, Ei, Hüttenkäse, Mozzarella, Thomaten, Möhren, Süßkartoffel, Nudeln, Rote Rettich-Kresse, Zusätze und Omega-3-Öl:
sieht das gut aus
-
@Audrey II ich antworte mal wegen dem B12.....das setzt man wie Taurin und L-Carnitin künstlich zu, ansonsten geht es nicht. Man könnte es natürlich auch spritzen lassen aber wenn nur Vegan gekocht wird, muss man auch Taurin und L-Carnitin zufüttern .....darum gibt es fertige Mischungen.
Z.b. über dieses Futterzusatz: https:// vegdog.de/produkt/all-in-veluxe
oder dieses hier benutze ich: www. futterservice-fulda.de/hunde/naehrstoff-komplettmischungen/149/v-complete-nahrungsergaenzung-650g?c=38
dort findet man noch ein anderes.....Nutri Completti und Vegedog.Aber wenn man komplett nur Vegan kocht, muss man sowas zufüttern, ansonsten bekommt der Hund ein Mangel, dass ist bekannt. Oder man füttert das Trockenfutter da ist auch alles enthalten und gibt es vegan. Bei Nassfutter gibt es nur sehr wenig Sorten, wirklich als Alleinfutter gelten.
Ich habe leider heute kein Bild für euch
, bei uns gab es heute morgen Vegetarisch:
Gemüse-Mix (Möhren, Zucchini, Fenchel und Kürbis) mit Linsennudeln und Hüttenkäse
-
@Audrey II
Beispielsweise die Dr. Lisa Walther (Fachtierärztin für Ernährung) von VegDog,
Christina Meinert (ist aber nur Tierernährungsberaterin) und Dr. med. vet. Uwe Romberger bieten speziell vegane Rationsberechnung und -Überprüfung an.Ich meine aber, dass auch Futtermedicus und und die TiHo in München vegetarisch-vegane Rationsberechnung anbieten.
Ich persönlich orientiere mich an den Empfehlungen von Lisa Walther. Ich werde aber beim Herrn Dr. Uwe Romberger wohl mal demnächst persönlich vorstellig werden, seine Praxis ist nämlich nur ca. 50 Min Fahrtzeit von uns entfernt.
Dazu arbeite ich beim Tierarzt und meine Chefin und ich haben Elfin selbstverständlich im Blick.
Aktuell supplementiere ich mit V-Complete von Vegan4Dogs, wenn die Dose leer ist werde ich der Abwechslung halber wohl mal das All-In-Veluxe von Vegdog ausprobieren.
Beides sind Komplettsupplemente speziell für die vegane, selbstgekoche Hundeernährung und enthalten unter anderem auch Vitamin B12, Taurin und L-Carnitin.
Außerdem gibts es Algenöl für EPA&DHA als Ersatz für Fischöle. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!