"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Außerdem gibts es Algenöl für EPA&DHA als Ersatz für Fischöle.Würdest du mir verraten wo du es kaufst? Von melcher Marke? Ich bin nämlich auf der Suche nach einem guten Algenöl....
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Würdest du mir verraten wo du es kaufst? Von melcher Marke? Ich bin nämlich auf der Suche nach einem guten Algenöl....
Ich verwende aktuell die Kapseln von Innonature
Algenöl: Vegane Omega 3 Softgel Kapseln
– InnoNature
Die Empfehlung für Menschen liegt bei 3 Kapseln am Tag, die Elfe bekommt eine ausgedrückt über ihr Futter. -
@Regentalspaniels
Werden eure anderen Hunde weiterhin nach Prey ernährt? -
Nein, Liesl haben wir nicht mehr, Bob gehört ja meinen Eltern und bekommt mittlerweile Trocken- und Nassfutter.
-
30€ für 90 Kapseln
-
-
Hallo
Entschuldigt, wenn ich hier so reinplatze, ich hätte eine Frage zum Kochen des Futters für meinen Kleinen:Er hat leider diverse Unverträglichkeiten, deshalb bekommt er nur noch Pferd und Huhn, bisher hatte ich ihn roh gefüttert, dazu gekochte Kartoffeln, Möhren und Zucchini gemanscht, Öl dazu, Flohsamenschalen, und Gemüseflocken.
Jetzt hatte er vor 2 Wochen wieder eine Phase, wo er sich wiederholt übergeben hat, und ich bin auf gekochtes Fleisch erstmal umgestiegen, und die Flocken bekommt er gerade auch nicht. Wobei ich sagen muss, sein Output ist seitdem optimal. Deshalb bin ich geneigt, es bei gekochtem Gemüse mit gekochtem Fleisch zu belassen.
Knochen und Milchprodukte verträgt er nicht, leider.
Der Kleine ist übrigens fast 11 und ein ziemlich aktiver Westiemix, ich füttere 3x eine kleine Portion.Nun meine Frage, ist ein Hund mit gekochtem Gemüse und gekochtem Pferd, etwas Öl und ab und an Vitaminpulver und gemahlenen Eierschalen umfassend versorgt?
Ich meine, weil beim Kochen so viel zerstört wird an Vitaminen und Nährstoffen.Falls jemand hier Tipps für mich hat, wäre ich sehr dankbar, mag nicht extra einen eigenen Thread aufmachen. Falls ich störe, dann ignoriert mich einfach
-
So wie Du es beschreibst sicher nicht.
Aber wenn Du den Bedarf berechnest,
vom Pferd verschiedenes, auch Innereien und das Kochwasser mit fütterst, kann das schon klappen.Dann muss nur noch mindestens ein Kohlenhydrat her, wenn Kartoffel gehen - super.
Gemüse hast Du ja ohnehin geplant.Nur hinsichtlich Ca musst Du Dir definitiv einen Plan machen.
Pferdeknochen sind nicht so geeignet.Wenn der Hund krank ist, würde ich nicht wild drauflos probieren, sondern das durch einen TA abklären und dann begleiten lassen.
-
„Zerstört“ wird beim kochen übrigens gar nicht so viel, der Großteil der danach im Gemüse fehlt, hat sich in‘s Kochwasser gelöst. Selbst bei 30 Minuten Kochzeit gehen m. W. nur ca. 30 % verloren, den gelösten Teil miteinberechnet. Kochwasser also immer mitverwenden.
Bei so einer begrenzten Auswahl an Zutaten würde ich aber in eine Rationsberechnung investieren.
-
Und jetzt mal zur Praxis bei uns :)
Grüne Bohnenpüree mit Süßkartoffel, Fenchel und Blumenkohl, dazu kommt noch V-Complete, Salz, die Algenöl und ein bisschen Kokosöl."> -
Das würde mein Hund niemals fressen
Hier geht nicht mal vegetarisch mit Ei, Käse und Co. Da muss immer zumindest ein Fitzelchen Fleisch dabei sein
@Regentalspaniels war die Umstellung schwer?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!