"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Danke dir :smile:
    Ashleys Wert ist ja seit Jahren niedrig, aber sie ist fit und hält ihr Gewicht. Im Reformhaus hatte ich vor einiger Zeit ein B12 Produkt mit Methylcobalamin entdeckt, also die biologisch wirksame Coenzym-Form von B12. Aber wenn die Injektionen schon nix gebracht haben, dann wohl auch nicht spezielle Kapseln. Mit der Verdauung ist auch alles ok :smile:

    Mein Filou hatte ja auch immer einen zu niedrigen Vit B12 Wert....wir haben ihn ja auch gespritzt, Tabletten gegeben etc. und nichts.....Er hatte aber ja die schweren Magenveränderungen und auch Darmprobleme (IBD)....die TA hat damals vermutet, dass er darum das Vit B12 nicht so gut aufnehmen und umwandeln kann.
    Ihm ging es ja trotzdem relativ gut.....
    Darum würde ich es nie (wie du ja auch) von einem einzigen Blutwert abhängig machen, sondern mir immer den Hund anschauen, wie es ihm geht.


    Bei einem rein vegan ernährten Hund, würde ich zwar schon Vit B12 zufüttern aber mich wenn auch nicht verrückt machen, wenn der Wert nicht 100% ist....ich glaube ich würde immer mal nachtesten und mir die Sache anschauen.


    Wir haben am Samstag Rani ihren Geburtstag gefeiert.....wir wissen nicht wirklich wie alt unsere Maus ist aber sie ist seit 11 Jahren bei uns, war 2 Jahre in der Tötung und war da schon ausgewachsen.....darum schätzen wir, dass Sie jetzt ca. 15 Jahre ist......



    naja, es gab als Vorspeise Geflügelwiener :cuinlove: :cuinlove:



    Als Hauptgang hätte es eigentlich eine Hackfleischtorte geben sollen aber das Sie zurzeit nicht ganz fit im Darm ist .....gab es halt etwas weniger fettiges und zwar "nur" Hühnerfrikadellen mit Gemüse-Mix püriert (Mörhen, Kürbis, Fenchel und Stangensellerie) und Hirse



    Wurde auch gerne genommen und glücklicherweise gut vertragen.

  • Weil es gerade passt, bei uns war auch mal wieder vegetarisch angesagt.


    Gestern und heute im Napf:


    Rote Linsen / Eier
    Steckrübe / Möhren / Zucchini / Gurke
    Salz / Petersilie / Leinöl


    Linsen und Kichererbsen werden hier auch gut vertragen, auch in größeren Mengen.


    Erbsen, Bohnen,... weiß ich nicht, die Essen wir selber quasi kaum, deshalb bekommt Hund sie auch nicht.



    Edit: An Rani alles Gute nachträglich, scheint geschmeckt zu haben und auf das der Magen bald wieder zur alten Form zurück findet! :dafuer:

  • *hust* Spaniel *hust*


    Ne im Ernst, Elfin ist per se sogar eine eher eine mäkelige, schlechte Esserin. Außer es ist Biomüll :schweig:


    Da war jetzt tatsächlich gar nix dran, als sie es probiert hatte. Ansonsten wirkt das V-Complete auch so eib bisschen Geschmacksverstärkend (Riecht ein wenig nach TroFu). Dazu ein paar Gewürze, Hefeflocken oder der fischige Geruch/Geschmack vom Algenöl - schmeckt auch der Mäkeltante.


    Dafür haben wir enorme Akzeptanzprobleme bei veganem Nassfutter. Selbst bei den hochgelobten Sorten rümpft sie die Nase. Wir haben bisher erst zwei gefunden, die ihr tatsächlich gut schmecken.

  • Bei uns gibt es auch weder Erbsen noch Linsen.


    Rote Bio-Linsen gibt es ca. 3 mal im Jahr eine Packung nur für den Hund.


    Erbsen habe ich auch bei allen probiert.
    Die haben mir alle 4 abgelutscht vor den Napf gespuckt. :ugly:

  • Du kannst eine Kantine für Hunde aufmachen

    Na ja......ich koche, was dem Hund schmeckt, aber vor allem was gut riecht :smile:
    200 Millionen Riechzellen hat der Hund, manche haben mehr und manche weniger. Bei der Ashley sind es sicher mehr, denn die Anzahl richtet sich u.a. nach der Länge der Schnauze :D


    Schätzungsweise 1 Million verschiedene Gerüche kann der Hund unterscheiden. Da bin ich mit meinen bunten Tellern nicht annähernd dran ;)
    Ashley ist in Andalusien/Granada aufgewachsen. Da riecht schon die ganze Gegend nach orientalischen Gewürzen, Tapas und mariniertem Rebhuhn. Ein bisschen davon darf auch in den Napf. Muss ja nicht immer langweilige, geschmacklose Kost aus wissenschaftlichen Ernährungsratgebern sein xD


    Wichtig ist und bleibt, dass alle nötigen Nährstoffe in den Hund kommen. Wie man die verpackt muss jeder Koch wohl selbst herausfinden, aber die "Trick 17-Küche" ist nicht die schlechteste ;)



    *hust* Spaniel *hust*

    Wieso *hust*? Ratte im Stück war doch sicher auch nicht der kulinarische Brüller :lol:

  • Kommt wohl auf den Hund an. Trick 17 hebe ich mir für Notfälle auf, schmeck hier auch ohne Trick 17.


    Ich selber bin aber auch eher ein "Produktesser". Heißt wenn ich Möhren esse, will ich auch Möhren schmecken. Hindert mich natürlich nicht dran, mir auch mal ein indisches Curry zuzubereiten. Dann will ich auch Power und keine homöopathischen Dosen an Gewürzen.


    Aber einfach nur Steckrübe mit Salz und Petersilie, dazu ein Ciabatta mit Butter - köstlich. Kami sieht das ähnlich.


    Aber sie ist auch nicht wählerisch und ich bin froh drum.

  • Hier gab's ewig Trick 17 Küche :roll: Fleisch musste ich in microkleine Stücke schneiden, damit er nicht sortiert. Pepper hatte sogar Phasen, da hat er fein säuberlich die Reiskörner abgelutscht und vor den Napf gespuckt :stock1: ...da hab ich dann nochmal das Futter mit der Gabel zermanscht, aber ja nicht so doll weil Matschfutter war auch bäh :ugly:
    Was ich ihm heute vorsetzen kann, hätte ich nie geglaubt. Keine Ahnung warum das Tier sich mit der Zeit so gewandelt hat. Der frisst sogar pampigen Hirsebrei, ich kann recht suppig kochen und Gemüse in Stücken geht auch :ka:


    Aber endlich weiß er mal meine Bemühungen zu schätzen :lol: ...deswegen hab ich heut schon für das Geburtstagsmenü (man wird bald10) Bio-Hack gekauft. Daraus will ich Muffins backen (in die ich dann die Kerzen stecke :pfeif: )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!