"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Gestern habe ich Rinderquerrippe gekocht. Später fummel ich noch das Fleisch von den Knochen, portioniere es und dann ab in die Tiefkühltruhe.

  • Heute wurde mal wieder gebacken :smile:
    Bei Lidl ( oder Aldi?) gibts gerade `ne Menge Backutensilien. Kleine Förmchen für Cup-Cakes, Silikon-Formen usw. Die eignen sich prima für die Hundebackstube und jeder Keks gelingt :D


    Perfekte Würfel aus Camembert, Weizenvollkornmehl, Kokosmilch und etwas Kümmel :smile:


    Im Napf heute:
    Brathuhn, Semmelknödel, Erbsen/Möhren(Dose), Zucchini, gelbe Paprika, Apfel, Hanfsamen, frische Kresse, Galgant + Walnussöl


    In unserer Straße wird gerade gefilmt. Mit dabei ein riesiger Catering-Wagen mit Tischen und Bänken und spendierfreudigen Filmleuten. 1x Currywurscht ohne Darm für die arme spanische Straßenhündin :D
    Ashley kennt da nix. Die zieht ihr liebstes Gesicht auf und dank ihrer 68cm Schulterhöhe kann sie auch direkt über den Tisch auf die Pappteller glotzen. Sie ist eigentlich kein Hund, der pausenlos bettelt und herum nervt, aber ein offener Catering-Wagen läd ja praktisch zu einer kleinen Verköstigung ein :lol:

  • Zum Frühstück hatten die Damen heute Hähnchenkeule natur und roh dazu ein Mihrenbrei. Zum Abend gibt's noch ein Stück Rinderfilet, medium rar aus dem Ofen mit Buchweizen, Birnenmousse und Ruccola/Giersch Pesto mit Haselnuss.


    Für morgen früh kocht grade ein Haferbrei mit Hähnchenmagen und Banane und etwas Zimt und ingwer. Dazu morgen früh noch einen Schuss Kokosfett und Orangensaft und alles 1x durch den mixer xD


    Die Mäuse müssen ja grade ganz ganz viel den abgelegenen Schrebergarten bewachen. Das kostet natürlich Energie :roll:

  • Ich habe gerade einen Topf mit Karotten und Wadenfleisch vom Rind auf dem Herd steht. Die Hunde beobachten jede Handbewegung von mir um ja nichts zu Verpassen. :lol:

  • Bravo hatte ich am WE einen - meiner Meinung nach - tollen Eintopf mit Nudeln, Gemüse und Fischfilet gekocht.
    Wir müssten die erste Nacht um 4.30 Uhr raus zum K...
    Und die zweite Nacht um 2.30 Uhr


    Ich hab ihm dann den Eintopf nicht mehr gegeben. Ich weiß nicht mehr, welcher Fisch das war, aber er war recht fetthaltig. Vielleicht lag es daran.

  • Ich habe gerade einen Topf voll mit Hühnerbrust mit Sellerie auf dem Herd stehen. Im Moment bin ich wieder gut dabei mit dem Kochen es wurde aber auch Zeit mich mal wieder für Peggy und Micu an den Herd zu stellen. Peggy hatte auf jeden Fall schon die Schnauze voll von Dosenfutter.

  • tollen Eintopf mit Nudeln, Gemüse und Fischfilet

    Das sieht so manches sensible Hundegedärm anders ;)
    Ich kenne diese Nachtwanderungen noch von früher. Die Ursache ist oftmals mengenabhängig, also zu viele Nudeln (Stärke) oder zu viel Fett o.ä. Ich habe z.B. die KH-Ration etwas zurückgefahren. Auf den "Verträglichkeits-Level" :smile:
    Fettige Brühe wird auf 2 Tage verteilt und mit Wasser, Hafermilch o.ä. verdünnt.
    Dann gibts aber auch noch den "Stress-Faktor". Knackende Geräusche in der Nacht, Gewitter, Böller usw. schlagen sensiblen Hunden schnell mal auf Magen und Darm. Eine Infektion sollte man auch nicht ausschließen.
    Wenn die nächsten Tage wieder alles ok ist, dann wird so eine Nachtwanderung unter "Erfahrungswert" verbucht und man ist wieder etwas schlauer ;)


    Heute gab es hier auch Fisch:
    Sprotten (Dovgan-Dose), Linsennudeln, Gemüse-Wurzelmix, Apfel, frische Kresse, etwas Galgant und Oregano


    Am Catering-Wagen wurde heute morgen schon um 7:00 gebrutzelt. Auch die aufgestellten Müllkontainer ziehen hier alle Hunde magisch an. Endlich ist mal was los in der Straße xD

  • Freut mich, dass es bei euch was zu Gucken gibt :smile:


    Danke für das Feedback! Dass es auch die KH gewesen sein könnten, hätte ich gar nicht gedacht. Gut zu wissen :bindafür:
    Jetzt ist alles wieder ok. Zum Glück ist ja auch kein Winter, sondern lieblicher Frühling :D Da sind die Nachtwanderungen noch ganz akzeptabel.

  • Gestern mal wieder als Kräuterhexe unterwegs gewesen :smile:
    Für die Seniorin wurde eingetütet: Löwenzahn- und Brennnesselwurzeln. Medizinisch verwendet unterstützt die Löwenzahnwurzel z.B. die Verdauungg von fetten Mahlzeiten und wirkt generell Magen-und Leber-stärkend. Die Dosierung ist sehr gering: 1/2 Tl pro Menü.


    Brennnesselwurzel tut Blut und Knochen gut. Hier darf 1 TL ins Menü.


    Galgant gibts hier fürs Herz und gegen Kreislaufstörungen. Wird ja bald wieder warm und Hitze verträgt die Seniorin gar nicht mehr.


    Im Napf heute:
    Truthahn-Muskelfleisch( gebraten), rote Linsennudeln, Gemüse, Apfel, Wurzel-Mix, frische Kresse, Hauch Galgant + Walnussöl

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!