"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Das sammelst du aber nicht selbst, oder? So bei Vollmond und Wolfsgeheu

    Zum Glück sind die Zeiten vorbei, wo Kräuterhexen im Nachthemd ( oder ohne :ops: ) im Mondschein mit den Wölfen heulen und magische Pflänzchen suchen. Die moderne Hexe geht zu Kräuter-Kühne :D
    Dann muss noch ein "Weißer Kobold" gebastelt werden, der den Hund beim Gesundbleiben unterstützt, eine liebevolle Beschwörung und schon ist das Schutzritual vollzogen ;)


    Bei Nachtwanderungen aus den bekannten Gründen empfiehlt sich dann eher ein gezielter Fluch :lol:

  • Zum Glück sind die Zeiten vorbei, wo Kräuterhexen im Nachthemd ( oder ohne :ops: ) im Mondschein mit den Wölfen heulen und magische Pflänzchen suchen. Die moderne Hexe geht zu Kräuter-Kühne :D Dann muss noch ein "Weißer Kobold" gebastelt werden, der den Hund beim Gesundbleiben unterstützt, eine liebevolle Beschwörung und schon ist das Schutzritual vollzogen ;)


    Bei Nachtwanderungen aus den bekannten Gründen empfiehlt sich dann eher ein gezielter Fluch :lol:

    Hokus-Pokus-Fidibus, dreimal braune Audrey ... :D


    Danke für die Kräuterladen-Empfehlung!

  • wie viel Galgant gibts du?

    Für den 30kg Hund nur eine Messerspitze. Galgant gehört ja zu den Ingwergewächsen und schmeckt leicht scharf. Er sorgt für eine gute Durchblutung des Herzens, Vitalisierung und gegen Erschöpfung. Also das erhoffe ich mir jedenfalls für meine Seniorin ;)



    wo der kühne Verkäufer die Wurzeln wohl herbekommt

    Kühne ist schon lange der Kräuterladen meines Vertrauens ;)
    Die Kräuter stammen nicht vom Wegesrand, sondern werden nach den aktuell gültigen nationalen und internationalen Arzneibüchern geprüft.....und zwar auf:
    -mikrobielle Verunreinigungen
    -Pestizide
    -Schwermetalle
    -Schimmelpilzgifte


    Herkunftländer sind Polen ( Löwenzahn) und Bulgarien ( Brennnessel). Also nix China ;)


    Ich gebe zu, dass ich ein wenig helicoptermäßig um Ashleys Immunsystem kreise :D Sie hat keine Milz mehr und ich verwende gerne "kleine Helferlein", die immunstimulierend wirken und Krankheitserreger abwehren. Die Brennnessel steht da ganz oben auf meiner Liste. Mal als getrocknete Blätter, mal als getrocknete Wurzeln. Die Wirkstoffe der Brennnessel sind heute gut erforscht und schon lange kein "Hokuspokus" mehr. Sie können chronische Entzündungsprozesse stoppen und durch das Zufüttern werden ggf. Schmerzmittel niedriger dosiert oder z.T. auch eingspart.


    Löwenzahn ist das Kraut für Leber, Nieren und Blase. Gerade bei den großen kastrierten älteren Hündinnen kann es ja schon mal zu einer Inkontinenz kommen oder auch zu immer wiederkehrenden Blasenentzündungen. Löwenzahn ist ein prima Therapeutikum bei Blasenentzündungen und ich verwende den schon viele Jahre vorbeugend zur Stärkung. Ashleys Blase ist fit und auch nach den täglichen Suppenmengen läuft nix aus :D

  • Heute morgen gab's für die Mädels fleischige Lammrippchen blanko und zum Abend jetzt Tomatensauce (selbst gekocht mit Möhren und Sellerie), Garnelen, Lachs und sternchennudeln. Gewürzt mit Oregano, frischem Basilikum und Zitronen Thymian. Es war mal wieder ratzeputz weg xD

  • Mein obiger Hokuspokus-Kommentar war nur ein Späßchen

    Das weiß ich doch :smile:
    Meine Antwort war auch mehr "allgemein" bezogen. Der tiermedizische Markt bietet leider immer noch sehr wenige Phytotherapeutika an, obwohl viele klinische Studien und Anwendungsbeobachtungen vorliegen.
    Kräuterkunde ist für die meisten Hundehalter doch noch irgendwie "Hokuspokus". Für viele TÄ auch. Ich habe zum Glück eine TÄ gefunden, die den naturkundlichen Ansatz bei der Behandlung meines Hundes berücksichtigt und unterstützt.



    aber der Galgant war nicht lieferbar

    Galgant gibts in der Gewürzabteilung vieler Bioläden.



    Eierlikörchen

    Für den Hund? |) Is`denn schon wieder Silvester? :D


    Garnelen, Lachs

    Höhö......sowas von dekadent! :lol:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!