"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
So, Frühstück war heute aus der Tk. Curry mit reis, Hühnchen, Möhren und Kokosmilch sowie Orangensaft.
Zum Abend habe ich für alle einen Topf Risotto gemacht mit grünem Spargel und Spinat. Für die wuffis gab's dazu noch ne halbe gebratene Schweinezunge. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Für die wuffis gab's dazu noch ne halbe gebratene Schweinezunge
Wie jetzt? Und für die Männer keine Zunge? Die Männer kriegen Grünzeug-Risotto auf den Teller und die Hunde ordentlich Fleisch in den Napf. Irgendwie "verkehrte Welt" hier im DF
Das waren noch Zeiten, als sich Mann und Hund den gegrillten Säbelzahntiger am Lagerfeuer teilten. Und heute?Ich schiebe es grade tatsächlich aufs Wetter
Auf jeden Fall. Heute morgen war es super sonnig, aber kalt. Es duftete nach Blüten, Blumen......und nach Fuchs. Der Hund bestens gelaunt
Gestern noch schlapp und die Gummel trocken und warm und heute wieder top fit. Also Hunde mit "Befindlichkeitsstörungen" sind echt anstrengend. Launische alte Schachtel!Im Napf heute:
Gebratene Hühnerkeulen(ohne Knochen), Hanfnudeln, Erbsen/Möhren(Dose), Zucchini, Apfel, Wurzel-Mix, frische Kresse, Hanfsamen + Walnussöl -
@Audrey II meine Jungs mögen "sowas" nicht
mit Innereien sämtlicher Art kann ich sie jagen. Daher die "guten Sachen" immer für die Hunde. Selbst unser Metzger, der noch selbst aufzieht und schlachtet packt mir die guten Sachen immer zum Schnäppchen Preis ab
weil sie sich so schlecht verkaufen
daher leckerer ochsenmaul Salat etc für die Hunde. Und Frauchen so gut wie kein Fleisch isst...
-
Hallo zusammen,
ich bin über die Forensuche nach "Anke Jobi" hier gelandet. Ihr Buch "Clean Feeding" würde hier vor kurzem mal erwähnt.
Ich finde die Idee, frisch für den Hund zu kochen, ganz interessant. Kann man das prinzipiell auch schon ab Welpenalter machen? Laut Inhaltsverzeichnis gibt es im Buch ein Kapitel "Futtermenge und Energiebedarf". Kann mir jemand sagen, ob sich das für Welpen verwenden lässt? Wenn nicht: wie kommt man an solche Informationen?
Eure Futterteller sehen alle sehr lecker aus! Da bekomme ich gleich selber Appetit
-
Ich finde die Idee, frisch für den Hund zu kochen, ganz interessant. Kann man das prinzipiell auch schon ab Welpenalter machen?
Jeder Welpe ist anders und die Ansprüche an die Ernährung können je nach Größe, Rasse und Temperament/Aktivität variieren. Selbst die empfohlenen Tagesrationen auf Dose und Futtersack sind auch nur Orientierungswerte, die bis zu 30% vom tatsächlichen Bedarf abweichen können.
Bei den selbst zubereiteten Rationen ist in der Wachstumsphase einiges zu beachten. Ich selbst hatte immer schon erwachsene Hunde aus dem Tierschutz und kann zur Welpenfütterung wenig beitragenIch würde mich vermutlich bei der Frischfütterung mit einem individuell auf meinen Hund abgestimmten (wissenschaftlichen) Futterplan bzw. Nährstoffprofil absichern und am Ende der Wachstumsphase entscheiden, wie ich meinen Hund zukünftig ernähren möchte. In der Regel lassen sich dann schon Unverträglichkeiten bzw. Vorlieben/Abneigungen gegen bestimmte Nahrungsmittel erkennen.
Einige Welpenbesitzer füttern auch in dieser ernährungsphysiologisch "sensiblen" Phase ein entsprechendes Fertigprodukt. Das muss jeder selbst entscheiden.
Die Hundeküche ist auf jeden Fall eine gute Sache. Wenn man über das notwendige Basiswissen verfügt, kann man seinen Hund ein Leben lang gesund und ausgewogen ernähren.
So.....hier die Seniorenteller der letzten Tage
Hühnchen-Mix ( Keule, Herz), Ricotta/Spinat-Ravioli, Gemüse, Apfel, Gartenkräuter + Rapsöl
Entenmuskelfleisch, Süßkartoffel(Dose), Brokkoli, Zucchini, Apfel, in Butter gebratene Zimtbanane, Gartenkräuter + Walnussöl
Makrele (Dovgan-Dose), Kurkumareis, Brokkoli, Möhren, Zucchini, Apfel, Beeren-Mix + Walnussöl
Bio-Geflügelbratwurst, Kurkumareis, grüne Bohnen(Dose), Möhren, Zuchini, Apfel, Brennnesselwurzel + Walnussöl
-
-
Hallo zusammen,
ich bin über die Forensuche nach "Anke Jobi" hier gelandet. Ihr Buch "Clean Feeding" würde hier vor kurzem mal erwähnt.
Ich finde die Idee, frisch für den Hund zu kochen, ganz interessant. Kann man das prinzipiell auch schon ab Welpenalter machen? Laut Inhaltsverzeichnis gibt es im Buch ein Kapitel "Futtermenge und Energiebedarf". Kann mir jemand sagen, ob sich das für Welpen verwenden lässt? Wenn nicht: wie kommt man an solche Informationen?
Eure Futterteller sehen alle sehr lecker aus! Da bekomme ich gleich selber Appetit
Der Stoffwechsel eines Welpen ist anders als der eines ausgewachsenen Hundes und hat auch weniger Toleranzen. Darum ja - man kann auch für einen Welpen kochen, aber ich würde mir da - wie schon empfohlen - von einer der Unis einen Ernährungsplan machen lassen und mich daran orientieren - oder - bis der Hund mal in der Höhe ausgewachsen ist tatsächlich Fertigfutter nehmen.
Ein ausgewachsener Hund so ab etwa einem Jahr hat dann einen - natürlich mit tendentiell etwas höherem Energieverbrauch - aber erwachsenen Stoffwechsel.
-
Jeder Welpe ist anders und die Ansprüche an die Ernährung können je nach Größe, Rasse und Temperament/Aktivität variieren. Selbst die empfohlenen Tagesrationen auf Dose und Futtersack sind auch nur Orientierungswerte, die bis zu 30% vom tatsächlichen Bedarf abweichen können.Bei den selbst zubereiteten Rationen ist in der Wachstumsphase einiges zu beachten. Ich selbst hatte immer schon erwachsene Hunde aus dem Tierschutz und kann zur Welpenfütterung wenig beitragen
Ich würde mich vermutlich bei der Frischfütterung mit einem individuell auf meinen Hund abgestimmten (wissenschaftlichen) Futterplan bzw. Nährstoffprofil absichern und am Ende der Wachstumsphase entscheiden, wie ich meinen Hund zukünftig ernähren möchte. In der Regel lassen sich dann schon Unverträglichkeiten bzw. Vorlieben/Abneigungen gegen bestimmte Nahrungsmittel erkennen.
Einige Welpenbesitzer füttern auch in dieser ernährungsphysiologisch "sensiblen" Phase ein entsprechendes Fertigprodukt. Das muss jeder selbst entscheiden.
Die Hundeküche ist auf jeden Fall eine gute Sache. Wenn man über das notwendige Basiswissen verfügt, kann man seinen Hund ein Leben lang gesund und ausgewogen ernähren.
So.....hier die Seniorenteller der letzten Tage
Hühnchen-Mix ( Keule, Herz), Ricotta/Spinat-Ravioli, Gemüse, Apfel, Gartenkräuter + Rapsöl
Entenmuskelfleisch, Süßkartoffel(Dose), Brokkoli, Zucchini, Apfel, in Butter gebratene Zimtbanane, Gartenkräuter + Walnussöl
Makrele (Dovgan-Dose), Kurkumareis, Brokkoli, Möhren, Zucchini, Apfel, Beeren-Mix + Walnussöl
Bio-Geflügelbratwurst, Kurkumareis, grüne Bohnen(Dose), Möhren, Zuchini, Apfel, Brennnesselwurzel + Walnussöl
Das sieht alles immer sehr gut aus. -
Einen Welpen hatte ich ebenfalls nich nicht. Meine Hündinnen waren bei Einzug 6 bzw 7 Monate.
Die Spitz Hündin war vom Blutprofil her ne Katastrophe was Mängel in der Versorgung anging (Tierschutz). Innerhalb 3 Monaten haben wir durch Ausgewogene Mischfütterung (Dose, Trofu, Roh und gekocht sowie Essensreste) alles wieder ins Lot gebracht.
Ich würde dir ebenfalls nen Termin bei einem Ernährungsberater empfehlen, mit dem zusammen Pläne ausgearbeitet werden und du ein Gefühl für die Sache bekommst.
In Eigenregie ohne Plan würde ich da in keiner Entwicklungsstufe rumdocktern. Aber, es ist auch kein Hochspezielles Hexenwerk.
Ich bin ebenfalls kein Fan davon alles zu supplememtieren und zig Pulverchen in der Küche stehen zu haben.
1 Hochwertiges Knochenmehl und ne Dose Moorliquid (Hündin mit Magen / Darm Beschwerden). Das ist alles was bei uns extra für die Hunde in der Küche steht.
Liebe Grüße -
Hier gab's die letzten Tage wieder vermehrt "alles".
1 Trofu Mahlzeit pro Tag (Josera Ente und Kartoffel bzw Veggidog Erbse und Kartoffel) die man sich erarbeiten musste.
Und abends dann entweder Roh oder Dose.
Roh hatten wir :
Lammpansen mit Reis und Möhre
Rindergulasch mit grill Gemüse (Zuckereebsen, Zucchini, Paprika Olivenöl und Kräuter)
Hähnchenherzen mit Nudeln und Tomatensauce.Die Tk ist leer. Also richtig leer. So richtig leer leer
2 Dosen gekochtes Beilagenzeug (Kh und Gemüse) sind noch da. Aber sonst. Leer, leer leer
-
Die TK ist leer. Also richtig leer. So richtig leer leer
Ich habe immer ein "Rat Pack" vorrätig
Dose Blutwurst, Dose Fisch, haltbaresTofuAnsonsten kann man auch mit "nix" ein Menü zaubern. Muss ja nicht immer Fleisch in den Napf. Omelett, Rührei mit Kartoffeln, "Arme Ritter" ( ohne Zucker), Pfannkuchen mit Quark, Gemüseauflauf o.ä.
Ashley ist immer begeistert von meinen Improvisationen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!