"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
hatte ja mal geschrieben, dass Luna im Moment total Schissig ist. Das hat sich wieder gebessert, es ist noch nicht ganz normal aber deutlich besser.
Schilddrüsenwerte waren wohl auch unauffällig, ich gehe aber am Montag nochmal vorbei und schaue mir die Werte an. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Schilddrüsenwerte waren wohl auch unauffällig
Ja....da wollte ich auch noch mal nachfragen
Ich habe mit der Ashley morgen den Termin beim TA. Keine Ahnung was der Hund hört. Die Heizungen sind aus und nix knackt mehr. Trotzdem schreckt der Hund aus dem Schlaf heraus hoch und schaut panisch um sich. Spukts bei mir etwa?
Na ja......vielleicht helfen auch wieder ein paar geheimnisvolle Wunderkräuterlein aus dem Reich der Mitte. Oder ich nehm`die lieber selbst. Die helfen vielleicht auch gegen "Rücken" . Jede Nacht liegt der 30kg Hund quer in meinem Bett (...dort angstfrei!) und ich schlafe wie an die Wand geklatscht. Muss jeden Morgen meine Knochen zusammen suchenHm.....ob ich vielleicht mal Hanfkekse backe? Sollen ja auch beruhigen
Auf dem Seniorenteller gestern:
Hühnchen-Geschnetzeltes, Hanfnudeln, Gemüse-Mix, Apfel, frische Kresse, Löwenzahnwurzel + Walnuss...und heute:
Hühnerherzen, Kurkuma-Hirse, Gemüse, Apfel, Kresse, Bananen-Pecannuss-Hanfsamen-Dressing ( in Butter gebraten)Gebacken wurde: Erdnussbutter-Cookies
-
Hmmmm @Audrey II ich hab noch einen Schwung schweinesauerfleisch ins Glas verfrachtet mit Kürbis und Karotte. Zu füttern gab's heute beim schwiegeronkel trockenfutter und zuhause ein Döschen
-
Keine Ahnung was der Hund hört. Die Heizungen sind aus und nix knackt mehr. Trotzdem schreckt der Hund aus dem Schlaf heraus hoch und schaut panisch um sich. Spukts bei mir etwa?
Könnten auch plötzlich auftretende Schmerzen sein.
Der Vergleich hinkt vielleicht, aber als mein Buddy früher gepupst hat, hat er sich anschließend auch immer mit schreckgeweiteten Augen umgeschaut, was das grad war
Also nix mit Spuken
Viel Erfolg beim TA morgen! -
Also Boris hat aktuell auch eine Angstphase.
Er ist ja nun gut ein Jahr hier und hatte sich schnell eingelebt.Nun aber so Aktionen, wo er sich wegduckt oder flach angeschlichen kommt.
Vielleicht verarbeitet er erst jetzt sein Vorleben, weil hier hat sich nichts geändert.
Oder die Frühlingshormone machen auch "ängstlich"?
Er bekommt jetzt einen Kumpel - ich hoffe, das macht unser aller Leben noch besser(aufregender bestimmt)
Zum Rücken.
Ja, manchmal hilft auch wenn der Mensch sich entspannt.
Da habe ich aber auch noch kein Kraut gefunden.Aber dazu die Frage @Audrey
Machst Du für Dich selber auch "angepasste" Ernährung und Gewürze/ Kräuterlein, ggf auch für Deine Klienten?
Ist etwas OT, aber neugierig bin ich schon.Max hat immer mittig im Bett geschlafen.
Also nach Möglichkeit, wenn er irgendwie konnte, wirklich zentriert mit gleichem Abstand zu alle Kanten.
Ich habe dann irgendwie drum rum gelegen und hatte wirklich "Rücken".
Habe das aber gar nicht mit dem Hund in Verbindung gebrachtsondern schon teure Matratzen, Rückenschulungen gegoogelt...
Irgendwie entdeckte er dann zumindest für die Hälfte der Nacht sein Hundebett/Körbchen wieder und alles war gut -
-
Könnten auch plötzlich auftretende Schmerzen sein.
Nee....das wohl nicht. Schmerzsymptome kann ich ganz gut deuten.
Wie gesagt, der Staubsauger heult ohrenbetäubend neben ihr und sie schläft ruhig weiter, aber wehe eine Pinzette fällt aufs Laminat. Vermutlich hat der Hund Hyperakusiswo er sich wegduckt
Das hatte ich hier noch recht lange nach dem Flug aus Spanien. Hund hört irgendwo ein Flugzeug und ...Hilfe.....es fällt ihm auf den Kopf. Wahrscheinlich ein "Frachtraum-Trauma". Muss furchtbar gewesen sein für die kleine Langnase aus der Pampa. Ist jetzt aber überwunden
Machst Du für Dich selber auch "angepasste" Ernährung und Gewürze/ Kräuterlein, ggf auch für Deine Klienten?
Spezielle Kräuter/Gewürze nehme ich eigentlich nur bei einer Erkältung, z.B. Hühnersuppe mit viel Ingwer. Getrocknete Löwenzahnwurzel ist auch nicht so meins, aber dem Hund tut sie gut
Die Klienten mögen lieber richtige "Hausmannkost" als exotische Gerichte aus fernen Ländern..... und es darf auch nicht zu scharf sein. -
Hallo zusammen,
ich bin über die Forensuche nach "Anke Jobi" hier gelandet. Ihr Buch "Clean Feeding" würde hier vor kurzem mal erwähnt.
Ich finde die Idee, frisch für den Hund zu kochen, ganz interessant. Kann man das prinzipiell auch schon ab Welpenalter machen? Laut Inhaltsverzeichnis gibt es im Buch ein Kapitel "Futtermenge und Energiebedarf". Kann mir jemand sagen, ob sich das für Welpen verwenden lässt? Wenn nicht: wie kommt man an solche Informationen?
Eure Futterteller sehen alle sehr lecker aus! Da bekomme ich gleich selber Appetit
Ich habe meinen Pudelrüden mit Gekochtem aufgezogen, quasi von Welpe an.
Gerechnet habe ich mit dem großen Meyer/Zentek "Ernährung des Hundes". Ich hab zu dem Zeitpunkt allerdings schon über 3 Jahre für meine Hündin gekocht (und gerechnet). Das Gebiet war für mich also nicht komplettes Neuland
Alternativ gibt es ja, wie schon einige geschrieben haben, die Möglichkeit sich professionelle Hilfe zu holen. -
Seit Ewigkeiten mal wieder für den Hund gekocht:
Karotten ca. 2kg, Blumenkohl ca. 1,6kg, brokkoli ca. 800g, Erbsen ca. 500g.
Das war mal mehr und Suppennudeln wollte ich auch verkochen. Aber die Zeit...
Mal sehen, werd jetzt wieder kochen. War letztens nur etwas gefrustet (3x die Woche insgesamt 18 kg Gemüse für den Hund verkocht. Die ersten 5-6kg ca. wurden nicht vertragen, hatte minimal Bärlauch verkocht. Die zweiten 5-6kg ca.sind mir gekippt, weil ich die 2 Tage nicht im Kühlschrank hatte-- damals waren noch Wintertemperaturen. Dann wollte ich, glaub ich, nicht mehr. Das pack ich einfach nicht, zwei oder drei mal die Woche für 2-3 Stunden kochen, kann ich auch einfach nicht.), aber jetzt geht's wieder nach so 3 Wochen Trofu und NaFu
-
vorhin beim TA das Blutbild geholt... Schilddrüsenwerte T4 gerade noch im normalen Bereich
im Text darunter steht das man bei niedrig-normalen Werten und Sympthomen noch die anderen Werte nachordern kann. Bin etwas sauer, dass man mich nicht gefragt hat ob ich das möchte. Leider war es so voll, dass ich die TA nicht sprechen konnte.
-
Soo, nochmal bei der TA gewesen, wenn ich Sie richtig verstanden habe hätte bei Ängstlichkeit eher eine Überfunktion vorliegen sollen
, so ganz habe ich es nicht verstanden, war aber nur zwischen Tür und Angel. Eigentlich wollt ich die Praxis schön füttern und hatte Luna dabei, also wurde fix Blut abgezapft und jetzt wird nochmal ein Schilddrüsenprofil gemacht. Ärztin hilt es für unnötig weil der T4 ja noch normal ist, auf meine Frage ob den so eine Schilddrüse von jetzt auf gleich ihren Geist aufgibt oder ob es auch Zwischenstadien gibt, hat sie dann das Profil angeboten
. Ich komme mir irgendwie hypochonder vor der Ärztin die Untersuchungen in den Mund zu legen.
Sonst war das Blutbild prima, nur die Amylase war wieder sehr niedrig (außerhalb des Referenzbereiches), ist das ein Zeichen das sie Kohlenhydrate nicht gut verdauen kann? eigentlich hatte ich das Gefühl, dass ihr Kohlenhydrate gut tun und Energie liefern.
Alkalische Phosphatase war auch nur noch knapp im Referenzbereich (fast zu niedrig).... sollt ich Fütterungsmäßig mal was für Galle/Leber machen? Nierenwerte, Elektrolyte, die anderen Leberwerte alles top (Bilderbuchmäßig)
.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!