"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Bei Yukon war der Wert auch noch im " Grünen Bereich"
    ich habe damals aber auf Tabletten bestanden und Ihm auch gegeben.
    Nach dem er eingestellt war, wurde er daraufhin auf der einen Seite agiler, aber zur gleichen Zeit auch souveräner.
    Hört sich witzig an, aber er wollte dann nicht gleich jeden Hund bei Begegnung vermöbeln.
    Ihm hat das damals unheimlich viel gebracht. :nicken:
    Unser Tierarzt war mit dem Thema Schilddrüse etwas überfordert. :/

  • Ich habe heute Hähnchenschlegel und Hühnerfleisch im Angebot gekauft. Werde es zum Wochenende kochen. Überlege nur noch welches Gemüse ich dazugeben soll. Meine Hunde werden es mir danken. :D

  • im Text darunter steht das man bei niedrig-normalen Werten und Sympthomen noch die anderen Werte nachordern kann.

    Ich habe heute Ashleys Blutwerte per Mail geschickt bekommen. Der T4 Wert ist zu niedrig. Im Oktober 2018 waren die anderen Werte TSH und FT4 völlig normal. Ich muss jetzt auch überlegen, wie es weiter gehen soll. Ich wurde auch schon gefragt ;)
    B12 ist diesmal so niedrig wie nie. Da muss was passieren. Die TÄ meinte, da die Verdauung gerade sehr stabil ist, geht das vielleicht auch diesmal oral. Die Monozyten sind auch leicht erhöht.


    Ansonsten ist das Blutbild super! Leber, Niere, Harnstoff und auch sonst alles im grünen Bereich :smile:
    Ashley hat ein wenig zugenommen. Das ist seltsam bei einem geringen B12 Wert. Der Hund entspricht irgendwie nicht der "Norm". Meine TÄ sieht das immer ganz entspannt....mein Hund ist eben so und fertig :D


    nur die Amylase war wieder sehr niedrig

    Zu niedrige Amylase-Werte im Blut haben keine klinische Bedeutung :smile:


    Bei einer Kot-Untersuchung sieht das dann anders aus. Ein Amylase-Mangel bedeutet, dass zu wenig Enzyme für die KH-Verdauung gebildet werden. Meistens begleitet von ständigen Durchfällen.


    aber er wollte dann nicht gleich jeden Hund bei Begegnung vermöbeln

    So was will ich auch für die Krawalltüte xD

  • Die Schilddrüsenhormone regeln doch total viele Stoffwechselwege, könnte es nicht sein, dass sich das B12 regelt wenn sie Hormone bekommen würde?
    Ich lasse jetzt auch ein komplettes Profil machen, leider musste nochmal Blut gezapft werden.

  • Die Schilddrüsenhormone regeln doch total viele Stoffwechselwege, könnte es nicht sein, dass sich das B12 regelt wenn sie Hormone bekommen würde?

    Ich habe schon an Hashimoto gedacht. In der Humanmedizin steht Hashimoto z.B. in Zusammenhang mit einer "Verarmung" an B-Vitaminen....B12, Folsäure Zink u.a. Weitere Symptome wären Ängste und Panik, Gewichtszunahme, Heißhungerattacken, wenig Energie und.....auch sehr interessant....Knacksen in den Ohren. Letzteres würde erklären, warum der Hund panisch hochschreckt und ich nix höre.


    Gibts Hashimoto beim Hund? Ich habe in der vet-medizinischen Fachliteratur nichts finden können. Auf jeden Fall geht die Diagnostik hier weiter.


    Sehr zufrieden bin ich aber über die klassischen "Ernährungswerte", wie Kreatinin, Harnstoff, GPT/GOT/GLDH, Pankreas Glucose, Phosphat u.a.
    Diese Werte bestätigen mir, sich sich eine ausgewogen bilanzierte Ernährung ( Protein, Fett, KH, Ballastststoffe, Vitamine, Mineralien) letztlich auch gesundheitlich "auszahlt :smile: Kein Organ wird übermäßig belastet, was ja gerade bei den Oldies mit ggf. reduzierten Stoffwechselvorgängen besonders wichtig ist.


    Gestern im Napf:
    Hühnchen, Kurkuma-Hirse, Linsen(Dose), Möhren, Zucchini, Apfel, frische Kresse, Brennnesselwurzel, Messerspitze Galgant + Walnussöl


    ...und heute:
    Makrele (Dose), Gemüse-Mix, Linsen, Apfel, Petersilie, Löwenzahnwurzel + Walnussöl

  • Ich kann nur von mir selbst sprechen. Nach einem Ärzte Marathon (die mich irgendwann alls spinnende alte mit zu viel Zeit bei Google abgetan haben) und 25 Kilo gewichtszunahme und div anderen Problemen habe ich, trotz unauffälligem SD wert SD Media bekommen. Mir geht es endlich so viel besser. Die Hashimoto Diagnose kam vor kurzem dann.


    Warum sollte es das beim Hund nicht geben? Könnte ich mir gut vorstellen.

  • Hallo zusammen,
    ich danke euch für die Anregungen zum weiter beschäftigen.
    Ernährungspläne für Hunde kann man u.a. bei tiermedizinischen Fakultäten an Universitäten bekommen. Habt ihr damit schon Erfahrungen?


    Ich muss gestehen ein bisschen befremdlich erscheint mir das ganze Ernährungathema ja schon. Für meine eigene Ernährung und auch die der Kinder beschäftige ich mich auch nicht mit Nährwerttabellen und Calcium-Gehalten und co. Wir achten einfach auf eine gesunde, ausgewogene Ernährung. Aber gut, Mensch ist ja auch nicht Hund.


    Viele Grüße
    LathyrusVernus

  • Das stimmt - es ist in vielen Bereichen ja auch sehr ähnlich, aber es gibt Artspezifische Besonderheiten, gerade beim wachsenden Hund.


    Es ist ja auch eine persönliche Entscheidung zu sagen "ich will möglichst ideal" ernähren. Man kann ja genausogut sagen: In der Natur ist es auch nicht ideal, also mach ich keinen Aufstand.


    Aber da halt gerade Knochen und Gelenksgeschichten, Sehnen, Bänder und Immunsystem ziemlich eng mit der Ernährung gerade beim wachsenden Hund zusammenhängen, ist es da zB meine Entscheidung zu sagen: Ja, möchte ich gern ideal machen. (Man kann ja auch was ideal machen, ohne mit der Feinwaage dazustehen.)


    Ich würde mich an Berlin oder München wenden oder an den Futtermedicus.de

  • Der T4 Wert ist zu niedrig. Im Oktober 2018 waren die anderen Werte TSH und FT4 völlig normal. Ich muss jetzt auch überlegen, wie es weiter gehen soll. Ich wurde auch schon gefragt
    B12 ist diesmal so niedrig wie nie. Da muss was passieren. Die TÄ meinte, da die Verdauung gerade sehr stabil ist, geht das vielleicht auch diesmal oral.

    Du weißt das es bei Fussel auch so ist und ich werde den Gedanken nicht los, das es doch an der Schilddrüse liegt, ansonsten sind die Organwerte top.

    Ich habe in der vet-medizinischen Fachliteratur nichts finden können. Auf jeden Fall geht die Diagnostik hier weiter.


    Keine Fachliteratur aber trotzdem lesenswert und viele Symptome passen.



    Schilddrüsenerkrankungen beim Hund



    Meine Bedenken werden immer weggewischt, da der T4 Wert noch knapp im unteren Bereich ist. Das B12 Und Folsäure viel zu niedrig sind, besorgt sie nicht wirklich aber ich habe eine TÄ die mal vor längerer Zeit zuhörte und es mit Zugabe von Hormonen probieren wollte, das werde ich jetzt angehen. ;)
    Wenn es hilft, super, wenn nicht können wir es wieder ausschleichen.


    LG Sabine

  • Keine Fachliteratur aber trotzdem lesenswert und viele Symptome passen

    Danke Sabine :smile:
    Ich habe eigentlich schon eine Weile das Immunsystem in Verdacht. Das wäre z.B. bei Hashimoto der Fall.
    Ashleys B12 Wert ist runter auf 95pg/ml ( 234 - 812). Der T4-Wert liegt bei 0,9ug/dl ( 1.0 -4,0). Vielleicht besteht da tatsächlich ein Zusammenhang.


    Sabine, hast du Erfahrung mit den im Link empfohlenen Schüssler Salzen? Ich "therapiere" ja gerne begleitend auch naturmedizisch ;)
    Vielleicht sollte ich langsam mal bei den "Altenpflegern" vorbeischauen :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!