"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V
- PocoLoco
- Geschlossen
-
-
Oh, das ist schon sehr niedrig aber ähnlich wie bei Fussel.
Sabine, hast du Erfahrung mit den im Link empfohlenen Schüssler Salzen? Ich "therapiere" ja gerne begleitend auch naturmedizisch
Vielleicht sollte ich langsam mal bei den "Altenpflegern" vorbeischauenUps, bis ganz zum Schluss hatte ich da gar nicht gelesen und auch keine Ahnung von Schüssler Salzen.
LG Sabine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
bei Hashimoto wird ja die Schilddrüse durch körpereigene Antikörper zerstört. Sowas gibt es auch bei Hunden, manche Antikörper kann man doch sogar messen lassen.
-
@Audrey
Inhaltlich bekomme ich es nicht mehr zusammen, aber durch Felix Epilepsie habe ich mich zwangsläufig mit SchilddrüsenErkrankungen auseinander gesetzt.
Mein Fazit, dafür muss wie beim Menschen ein Spezialist her.
Aber Du bist ja da gut vernetzt.Anderseits wenn das Befinden gut ist, weiß ich nicht, wie weit ich gehen würde.
Ich meine, das sind Durchschnittswerte.
Ich sehe da immer die sich mit der Zeit z. T. radikal ändernden med. Ansätze z. B.
Blutdruck oder Ernährung - Butter, Eier...Zum Kochen
Hunde haben schon spezielle Bedarfe/ Verhältnisse und auch "dürfen sie gar nicht nie"
Ehe ich gekocht habe, habe mit Max über Jahre einen Allergiker gebarft.
Und da viel Wissen gesammelt und praktisch erprobt.
Wenn der Hund gesund, füttere ich heute ohne Plan und gemischt, aber eben auf dieser Basis.Was ich immer im Kopf habe, die meisten Kinder können sich äußern und essen auch wo anders.
Hunde nicht.In dem Sinne zur Sicherheit für diesen einen individuellen Hund einen Plan selbst erstellen oder kaufen.
Und auf der Basis probieren. -
bei Hashimoto wird ja die Schilddrüse durch körpereigene Antikörper zerstört. Sowas gibt es auch bei Hunden, manche Antikörper kann man doch sogar messen lassen.
Die meisten TÄ rollen ein wenig mit den Augen, wenn man als Halter quasi schon die fertige Diagnose mitbringt. Ich glaube, die sind zunehmend genervt von den vielen "Google-Experten" und "Foren-Spezialisten"
Ich halte mich dezent mit Hashimoto und "autoimmune Thyreoiditis" und anderen Dramen zurück und habe erst mal den TSH-Wert nachbestellt. Dann sehen wir weiterIm Napf heute ein Semi-Veggie-Mix mit frischer Hühnerleber aus dem Bioladen und gewürzten Seitan-Würstchen
Auch wenn die Ashley etwas zugenommen hat, gibts hier keine spezielle Diät. Sie hat ja immer noch Normalgewicht und wiegt jetzt knapp 33kg bei 68cm Schulterhöhe. Allerdings fallen die vielen Leckereien nun weg, die ihr in der WG mehr oder weniger heimlich zugesteckt wurden. Da habe ich allen eine kleine Standpauke gehalten. Ashley verschwand beleidigt ins Büro
-
ich kam mir auch selber total doof vor, da auf noch ein Schilddrüse Profil zu bestehen... ich halte auch erst mal die Füße still bis die anderen Werte da sind. Auf der anderen Seite hab ich schon viele Fehldiagnosen gehabt, der Hund könnte schon nicht mehr laufen und vermutlich wäre sie deshalb auch nicht mehr auf dieser Erde, wenn ich immer auf die Ärzte "gehört" hätte.
-
-
Hier wurd mal wieder eingekauft:
Butternutkürbis 2,5kg
Karotten 2kg
Knollensellerie 1,6kgSuppennudeln 250g(?) - dazu gibt's noch die noch vorrätigen 500g
Joah.
Natürlich auch noch 1,6kg Schweinenacken und -kamm (ohne Knochen).
Neulich gekocht: Putenbrust 1kg und Hähnchennieren ca. 350g.
-
Heute morgen werde ich die drei Hähnchenschlegel kochen, abpuhlen, portionieren und einfrieren.
-
Hier wurd mal wieder eingekauft:
Uii.....das sind ja immer ordentliche Mengen bei dir. Wie lange reicht denn dein Einkauf? Ich habe aus Platzgründen keine Möglichkeit, die Menüs einzufrieren. Habe nur ein kleines TK-Fach und das ist schon voll mit Fleisch/Fisch für den Hund. Kaum Platz für mein geliebtes Lakritzeis
So.....hier wurde gestern gefuttert:
Nochmal Hühnerleber-Seitan-Mix ( wurde bestens vertragen), Kurkumahirse, Gemüse, Apfel, Butter-Croutons, frische Kresse +Walnussöl
.....und heute:
Gebratene Hühnerbrust, Kurkumahirse, Zucchini, gelbe Paprika, Apfel, Petersilie, Hanfsamen + WalnussölAls Zusatz gibts hier schon eine Weile eine Senior-Mineralmischung
Mein Fazit, dafür muss wie beim Menschen ein Spezialist her
Ach...... mit den Spezialisten ist das so eine Sache. Meine Erfahrung: 3 Experten= 3 Meinungen
Der nachbestellte TSH-Wert ist bilderbuchmäßig gut. Was nun? Mal hören, was mir nächste Woche meine TÄ rät. Ansonsten habe ich hier immer noch die Uni-Tierklinik für eine 2. Meinung.
Die erhöhten Monozyten will ich auch noch erklärt haben. Eigentlich ist das kein Ausdruck einer Erkrankung, sondern kündigt vielmehr das Abklingen eines Infekts an, aber Ashley hatte keinen InfektHilfe.....ich sehe gerade, dass ich "degradiert" wurde. Wo ist meine "Erleuchtung" hin?
Wer war das?
-
Uii.....das sind ja immer ordentliche Mengen bei dir. Wie lange reicht denn dein Einkauf? Ich habe aus Platzgründen keine Möglichkeit, die Menüs einzufrieren. Habe nur ein kleines TK-Fach und das ist schon voll mit Fleisch/Fisch für den Hund.
Ach, ich wurd auch degradiert, lass dich nicht unterkriegen
Wir wissen, dass wir einiges wissen, da braucht's keinen Status zu.Also das eingekaufte Gemüse reicht ca. 10 Tage lang
U frisst so 600g Gemüse-KH-Mix am Tag, daher schau ich immer, dass ich in einem Rutsch so 5-6kg einkaufe und dann verkoche.Ich würd noch mehr vorkochen, aber ich kann mehr nicht schleppen, da ich kein Auto habe und für mich und U einkaufe. Das ist ganz schön schwer (lastenmäßig).
Nunja.
Aber ich hab ja auch einen kompletten Gefrierschrank, da ich U mal gebarft hatte
-
hier ebenso TSH ok. T4 jetzt bei 1,1 Referenz 1-4. Freies T4 ok....
Leider haben wohl 30-40 % der Hunde kmit Unterfunktion kein erhöten TSH Wert.
Ich bin auch ratlos, zumal ich keine Ahnung hab wer sich hier für eine Zweitmeinung eignet.
Gekocht wird hier im Moment nicht viel, der TK muss leer werden, denn der Bauer will Schweine schlachten und wir wollen bestellen -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!