"Pottkieker" - Kochen für Hunde Teil V

  • Wir haben ja hier ein paar Kenner.


    Was kann ich füttern/supplimentieren bei Blasenproblemen. Nach Pocos übervollen Blase dank vergrößerter Prostata und nun der (offenbar) starken Blasenentzündung, würde ich ihn gern im Harntrakt etwas unterstützen.
    Habt ihr Ideen?


    Er bekommt schon Cranberries, aber das kann ja nicht alles sein.
    Inkontinent ist er GsD nicht.

  • Ich habe Tropfen bestellt

    Auch gut. :D

    Das ist Fussels "Neurologin", nicht wahr?

    Nö, da waren wir nur 2x aber irgendwie kamen wir nicht zueinander und den Letzten von den 3 Experten, hatte ich vor 2,3 Wochen durch und das Gespräch war nicht von der Qualität, wie ich es mir gewünscht hatte. :pfeif: Nun habe ich alle durch und es reicht.
    Wir machen nun einfach so weiter, also B- Komplex und Taurin. Er ist stabil, auch nervlich und das ist gut so. ;)

    Hauptsache, es schmeckt noch


    Männe hatte den Teller von Weitem gesehen und gesabbert. :lol:


    Hier gab es heute für Opi und Fussel Schweinebraten, Brokkoli, Möhren, Zucchini mit Kartoffeln, Rapsöl und als Zwischenmahlzeit hat sich Fussel im Wald Schei... einverleibt. :roll: Den Rest erzähle ich nicht, sonst vergeht euch allen der Appetit. :dead:


    LG Sabine

  • Mannose kann man noch geben und der pH Wert vom Urin muss in Ordnung gebracht werden, wenn er nicht ok sein sollte (soll zwischen pH 6,2-6,8).
    Zum Ansäuern kann man VitC probieren, z.B. Hagebuttenpulver. Das hat bei Luna nix gebracht, wir geben dauerhaft Methionintabletten.
    Wenn er Steine/Kristalle hat (sind welche da?). Muss evtl. auch die Ernährung angepasst werden (Mineralstoffe). Brauchen wir nicht mehr seit der pH ok ist, aber ich achte darauf Futter mit wenig Rohasche zu geben (Mit Mineralstoffen eher sparsam zu sein)

  • Wir wissen noch nicht, ob er Sedimente im Urin hat. Wird aber auch getestet.


    Ich dachte an Hagebutte, um eben auch das Imunsystem zu unterstützen, weil es doch jetzt etwas angeschlagen ist.


    Woher bekommt man Mannose?

  • Hatte es jetzt glaube ich sogar bei dm gesehen, sonst in der Apotheke. Es gibt auch Produkte für Hunde, an die Dosierung würde ich mich orientieren.
    Meine TA hat, den Urin direkt in der Praxis zentrifugiert und gestickt . Haben sie noch nicht mal einen Urinstick benutzt ? :shocked:
    Die Sicks bekommst du auch in der Apotheke, ich nehme immer Combur 9. Wichtig ist das ein Feld für Blut, weiße Blutkörperchen und pH drauf ist. Zum täglichen pH Testen (ändert sich im Tagesverlauf, deshalb 3 mal täglich zum einstellen messen) habe ich die blanel&acimol Streifen genutzt (in den Strahl halten).

  • Woher bekommt man Mannose?

    Achte bei D - Mannose auf die Qualität! Gute D - Mannose wird aus Birken hergestellt und darum bestelle ich nur das von Zein Pharma, da steht es auch drauf! ;) Wahrscheinlich kannst du es in Apotheken bestellen, ich bestelle im Internet, da es dort preiswerter ist.


    LG Sabine

  • Was kann ich füttern/supplimentieren bei Blasenproblemen.

    Als sinnvolle Alternative zur synthetischen AB-Therapie bietet sich das Präparat Angocin an. Es enthält Senfölglycociden von Meerrettich und Kapuzinerkresse. Beide Pflanzen besitzen eine antibiotische Wirkung, optimieren den pH-Wert des Urins und hemmen die Entwicklung von Keimen. Beide Pflanzen haben sich z.B. auch bei chronischen Blasenentzündungen bewährt. Gibts in der Apotheke :smile:
    ANGOCIN® Anti-Infekt N — ANGOCIN.DE


    Alternativ kann man natürlich Kapuzinerkresse auch selbst pflanzen, z.B. auf der Fensterbank oder dem Balkon. Habe ich mal ausprobiert. Leider ist die Kapuzinerkresse sehr läuseanfällig.
    Bei mir gibts zur Stärkung der Hundeblase regelmäßig die klassischen Heilkräuter Brennnessel und Löwenzahn (frisch oder getrocknet oder als Wurzel) und frische Kresse aus dem Bioladen.
    Cranberry würde ich aber weiterhin begleitend als "Kur" über mehrere Wochen füttern :smile:


    Ashley hat `ne "Superblase" :D Trotz Süppchen um 7:00 muss sie erst wieder mittags gegen 13:00 pinkeln. Dann aber richtig ;)

  • Als sinnvolle Alternative zur synthetischen AB-Therapie bietet sich das Präparat Angocin an.

    Stimmt, das hatte ich selber auch genommen und Bärenblätterkraut.


    D - Mannose ist bei Bakterienbefall wirklich sinnvoll, weil sich diese in der Blasenschleimhaut verstecken. D - Mannose bewirkt das sie sich an diesen Zucker anheften und ausgespült werden. Das war und ist immer die erste Option wenn Fussel Blasenprobleme bekommt, nur so aus Erfahrungen. ;)


    Zur Stärkung der Blase kann man dann die bewährte Kräuter nehmen.


    Frühstück: Thunfisch, Haferflocken, Zucchini, Möhren, Apfel, Kresse und Rapsöl.


    LG Sabine

  • um eben auch das Imunsystem zu unterstützen, weil es doch jetzt etwas angeschlagen ist

    Wenn das Immunsystem geschwächt ist, braucht der Hund Ruhe, frische Luft und eine kräftige Hühnersuppe mit etwas Ingwer :smile:
    Hunde benötigen im Prinzip keine Dauertherapie, sondern nur ein kurzes "Anstoßen" des Immunsystems. Zu viel des Guten bewirkt nämlich oft das Gegenteil und das Immunsystem spielt verrückt, was sich dann ggf. in Allergien oder Autoimmunerkrankungen auswirkt.
    Sensible Immunsysteme sind ein wenig wie "rohe Eier". :D Man muss lernen mit ihnen umzugehen. Sie brauchen eine Aufgabe, aber man kann sie auch vor unnötiger Belastung schützen. Dazu gehören für mich auch belastende Mehrfachimpfungen, prophylaktische Wurmkuren, viel zu schnell verordnete AB`s u.a.
    Ich "flicke" nicht hier und da, sondern sehe das Immunsystem meines Hunds als "Gesamtpaket". Die Ernährung gehört natürlich auch dazu ;)



    Männe hatte den Teller von Weitem gesehen und gesabbert.

    Ach.....Männer und Hunde. Sie sind so einfach zufrieden zu stellen :lol:

  • ich muss nochmal den pH Wert des Urins betonen. Es ist ganz wichtig, dass er im leicht sauren liegt. Die Blasenbakterien fühlen sich bei basischem Urin pudelwohl. Wenn man den Urin ansäuert hemmt das das Wachstum der Bakterien ungemein.
    Für den pH braucht man nur zwei Tropfen Urin, deswegen finde ich es komisch, dass der Arzt das nicht getestet hat, auch wenn erst vermutet wurde, dass es keine klassische Blasenentzündung ist, kann man so gucken ob schon eine Sekundärinfektion vorliegt (die Bakterien geben Stoffe ab die den Urin weit ins basische verschieben, pH 8 ist nicht ungewöhnlich)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!